Bei Esports.net („Esports.net“, „wir“, „uns“) verarbeiten wir personenbezogene Daten über unsere Kunden und Besucher unserer Websites („Sie“). Wir verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten sorgfältig zu behandeln, sicher zu speichern und die Datenschutzgesetze einzuhalten.

Diese Richtlinie erklärt, wann, warum und wie wir Informationen verarbeiten, die sich auf Sie beziehen können („personenbezogene Daten“). Sie beschreibt außerdem Ihre gesetzlichen Rechte. Diese Richtlinie ersetzt nicht die Bedingungen eines Vertrags, den Sie mit uns abgeschlossen haben, oder Ihre Rechte nach den Datenschutzgesetzen.

Wer ist für Ihre personenbezogenen Daten verantwortlich?

Esports.net ist für Ihre Daten verantwortlich.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?

Wir können personenbezogene Daten wie Name, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Passwort, IP-Adresse, Standortdaten, Website-Nutzungsdaten, Geschlecht, Alter, Beruf, Vorlieben und Meinungen erheben und verarbeiten.

Wie und warum verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir erfassen Informationen direkt von Ihnen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen. Ihre personenbezogenen Daten werden verwendet, um:

  • Werbe-E-Mails zu Produkten und Dienstleistungen zu versenden
  • System- und Website-Nutzung zu analysieren, um Geschäftsprozesse zu verbessern
  • Werbung zu personalisieren und zu optimieren
  • Sie für Community-Foren oder Kommentarfunktionen zu registrieren
  • rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen oder unsere rechtlichen Ansprüche geltend zu machen

Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben, dies für unsere berechtigten Geschäftsinteressen erforderlich ist und Ihre Privatsphäre nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt wird.

Mit wem teilen wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir können Ihre Daten weitergeben an:

  • Analyseanbieter (z. B. Google, Hotjar, VWO)
  • Cloud- und Datenverarbeitungsdienstleister
  • Behörden, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder zum Schutz unserer Interessen
  • Käufer oder Verkäufer im Falle einer Unternehmensumstrukturierung oder Übernahme
  • Internationale Übermittlungen

Wir können Ihre personenbezogenen Daten außerhalb der Europäischen Union an Dritte oder Aufsichtsbehörden übermitteln. Diese Übermittlungen werden durch geeignete Schutzmaßnahmen abgesichert. Weitere Informationen zu diesen Schutzmaßnahmen können Sie bei uns anfordern.

Direktmarketing

Wir können Ihre Daten nutzen, um Marketingmitteilungen über Esports.net und Partnerdienste in den Bereichen Online-Casino, Sportwetten und Finanzdienstleistungen zu versenden. Marketing kann auf Ihrer Einwilligung oder unseren berechtigten Interessen basieren. Sie können dem Marketing jederzeit über den Abmeldelink oder durch Kontaktaufnahme mit uns widersprechen. Wir bemühen uns, Marketingmitteilungen relevant und angemessen zu gestalten.

Datenspeicherung

Wir bewahren Ihre Daten so lange auf, wie es für die oben genannten Zwecke erforderlich ist. Dazu kann auch die Aufbewahrung zur Erfüllung rechtlicher, steuerlicher oder buchhalterischer Verpflichtungen gehören. Sobald Ihre Daten nicht mehr benötigt werden, werden sie gemäß unserer Aufbewahrungsrichtlinie sicher gelöscht oder anonymisiert.

Ihre Rechte

Sie haben mehrere Rechte nach dem Datenschutzrecht. Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie bitte eine E-Mail an [email protected].

Rechte Erklärung
Auskunft Bestätigung der Verarbeitung, Erhalt einer Kopie Ihrer Daten und anderer wichtiger Informationen.
Berichtigung Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten.
Löschung Antrag auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Bedingungen.
Einschränkung Vorübergehende Aussetzung der Datennutzung unter bestimmten Umständen.
Datenübertragbarkeit Erhalt Ihrer Daten in einem maschinenlesbaren Format oder Übermittlung an einen anderen Empfänger.
Widerspruch Widerspruch gegen die Verarbeitung aufgrund unserer berechtigten Interessen.
Internationale Transfers Anforderung von Informationen zu Schutzmaßnahmen für Datenübermittlungen außerhalb der EU.
Beschwerde Einreichen einer Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihre Präferenzen zu speichern und die Benutzererfahrung zu optimieren.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen der Website, sich an Ihre Handlungen und Einstellungen über mehrere Besuche hinweg zu erinnern.

Arten von Cookies

  • Notwendige Cookies: Unverzichtbar für die Funktionalität der Website
  • Nicht notwendige Cookies: Verbessern Leistung und Komfort

Speicherdauer

  • Sitzungs-Cookies: Werden gelöscht, sobald Ihre Sitzung endet
  • Permanente Cookies: Bleiben für zukünftige Besuche gespeichert
  • Flow-Cookies: Werden während Ihrer Navigation intern verwendet und anschließend gelöscht
  • Eigene Cookies: Von Esports.net oder autorisierten Betreibern gesetzt
  • Cookies von Drittanbietern: Von Tools wie Analyse- oder Werbeplattformen gesetzt

Unsere am häufigsten verwendeten Cookies sind:

Cookie Name Cookie Provider Einsatzzweck
Google Analytics Google Nutzt die Daten unserer Nutzer für zielgerichtete/personalisierten Werbung.
Google Adsense Google Ermöglicht unserer Website, Zielgruppen auf der Social-Media-Plattform von Meta zu messen, zu optimieren und aufzubauen.
One Signal One Signal Ermöglicht unserer Website, sich zu merken, ob Sie Push-Benachrichtigungen aktiviert haben.
VWO VWO Identifiziert den Nutzer anhand seines Browsers. Sammelt und speichert Informationen lokal pro Gerät, enthält jedoch keine personenbezogenen Daten.
Hotjar Hotjar Sammelt nicht-personenbezogene Informationen, um das gesamte Website-Erlebnis zu verbessern.
Adwords Adwords Ermöglicht Google-PPC- (Pay-per-Click-) Kampagnen.
Double Click Double Click Wird von Werbetreibenden genutzt, um mehrere Adserver zu betreiben.

Ihre Optionen

Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen der Website ohne Cookies möglicherweise nicht richtig funktionieren.
Weitere Informationen finden Sie unter: AboutCookies.org