Dota 2

Dota 2 ist Valves legendärer MOBA-Titel, bei dem zwei Teams mit jeweils fünf Spielern gegeneinander antreten, wobei jedes Team einzigartige Helden mit gottähnlichen Kräften steuert. Ihr einziges Ziel? Die „Ancient“ des Gegners zu zerstören, eine riesige Struktur, die von magischen Türmen und hartnäckigen Schergen geschützt wird. Aber hinter dieser fantastischen Fassade ist Dota 2 ein tiefgründiges und strategisches Spiel, das die Fantasie der E-Sport-Welt beflügelt und einige der größten Preispools der Geschichte vorweisen kann. Jedes Turnier ist ein Spektakel für sich, das Tausende von Fans anzieht, und Dota 2-Wetten sind einer der größten Märkte im E-Sport.
game-image

Dota 2 Latest News

Dota 2
Oktober 23, 2025

Deutsches E-Sport-Team muss kurz vor wichtigem Turnier in Dota 2 einen Spieler austauschen

Das Team MOUZ muss kurz vor dem Start des FISSURE PLAYGROUND 2 in Belgrad (Serbien) eine Änderung an ihrem Roster in Dota 2 vornehmen. Ihr Midlaner Zh...
Esports News
Oktober 23, 2025

Valve verschärft Esport-Regeln: Transparenz wird Pflicht

Valve zieht eine Linie, die in der Branche längst überfällig war. Mit der Einführung der neuen Transparenzrichtlinien zwingt der Entwickler alle Turni...
Dota 2
Oktober 15, 2025

Team Falcons mit Satanic als Stand-in für BLAST Slam IV

Team Falcons, der amtierende TI14-Champion, sorgt kurz vor dem Start der neuen Dota-2-Saison für Aufregung: Carry-Star Oliver „skiter“ Lepko von der M...
Dota 2
Oktober 15, 2025

Der Preis des Aegis: ATF und der Schmerz hinter dem Triumph

Ammar „ATF“ Al-Assaf ist kein Typ für PR-Geschwätz. Wenn der 20-jährige Jordanier spricht, klingt es selten weich, nie diplomatisch und oft schonungsl...
Alle News

Dota 2 Turnier


Dota 2 gilt als Urvater aller MOBA-Spiele, und man kann mit Fug und Recht sagen, dass alle nachfolgenden Spiele Dota-ähnlich sind. Dota 2 ist ein taktisch anspruchsvolles Spiel, ein E-Sport-Phänomen und ein Online-Gaming-Gigant. Die Spieler verbringen Stunden damit, ihre Fähigkeiten zu verbessern, im Ranking aufzusteigen und ihr Handwerk zu verfeinern.

Mit einer Spitzenanzahl von über 600.000 Spielern pro Monat hat sich Dota 2 einen festen Platz als eines der meistgespielten Spiele auf Steam gesichert. Von Neulingen, die das Spiel gerade erst heruntergeladen haben, bis hin zu Veteranen mit Tausenden von Spielstunden – das Spiel wird von Menschen aus aller Welt gespielt. Darüber hinaus ist es zu einer kulturellen Ikone geworden, die Musik, Fernsehsendungen, Dokumentationen, Spin-off-Titel und vieles mehr inspiriert hat.

Die Geschichte und Entwicklung von Dota 2

Dota begann als Mod für Blizzards Warcraft III mit dem Namen Defence of the Ancients. DotA wurde schnell zu einer der beliebtesten Mods aller Zeiten, begründete eine E-Sport-Szene und erfreute sich rasch wachsender Beliebtheit.

Ursprünglich von Kyle „Eul” Sommer und Steve „Guinsoo” Feak entwickelt, wechselten einige der ursprünglichen Entwickler schließlich zu anderen, konkurrierenden Projekten wie League of Legends und Heroes of Newerth. DotA blieb unter der Leitung des mysteriösen IceFrog, und die Rechte zur Entwicklung von Dota 2 wurden schließlich von Valve erworben. Der Zugang zur Beta-Version von Dota 2 begann 2010 mit dem ersten International und wurde einige Jahre später, im Juli 2013, offiziell veröffentlicht.

Über ein Jahrzehnt später hat Dota 2 Upgrades seiner Engine, Überarbeitungen seines Gameplays und die Veröffentlichung von fast 100 zusätzlichen Helden durchlaufen. Unterdessen feierte die Wettkampfszene während der Ausgabe 2021 von The International den größten Preispool in der Geschichte des E-Sports mit über 40 Millionen Dollar.

Obwohl das Spiel bereits 2010 als Beta-Version veröffentlicht wurde, hat sich das Kernziel des Spiels in fast 15 Jahren kaum verändert. Zwei Teams mit jeweils fünf Spielern kämpfen darum, den Ancient des Gegners zu zerstören, der manchmal auch als Thron bezeichnet wird.

Das Spiel beginnt mit der Heldenauswahl, bei der die Spieler auswählen, mit welchen epischen Charakteren sie ihre Gegner besiegen wollen. Die Spieler können während der Auswahlphase auch Helden sperren, sei es der beliebteste Meta-Held oder einfach nur ein nerviger Charakter, den man nicht ausstehen kann. Bei dieser Auswahl wählen die Spieler den Helden aus, der ihrer Meinung nach am besten zu der Rolle passt, die sie im Spiel übernehmen werden.

Dota 2-Rollen

In Dota 2 gibt es fünf verschiedene Rollen, die in zwei Kategorien unterteilt sind. In erster Linie gibt es Cores und Supports. Diese sind wiederum in die Rollen Hard Carry, Midlaner, Offlaner, Soft Support und Hard Support unterteilt.

Cores und Carries

Cores, manchmal auch Carries genannt, sind die Hauptschadensverursacher im Spiel. Ein Team hat drei Cores:

Hard Carry

Der Hard Carry ist in der Regel ein Held mit hohem Schadenspotenzial, der viel Farm und Ressourcen benötigt, um sich zu skalieren und das Spiel zu gewinnen. Oft besteht die Gewinnbedingung eines Teams darin, seinen Hard Carry so weit zu „füttern”, dass er das Team buchstäblich tragen kann. In der Regel spielen sie zusammen mit einem Hard Support, der ihnen in der frühen Spielphase Schutz bietet.

Midlaner

Ähnlich wie ein Hard Carry ist ein Midlaner in der Regel ein Held mit hohem Schaden, der viel Farm und Erfahrung benötigt und daher eine Solo-Lane bekommt. Der Unterschied zwischen einem Hard Carry und einem Midlaner liegt in der Regel in ihrer Mobilität oder Selbstständigkeit. Sie sind in der Lage, potenziell 1v1-Kills gegen ihren Gegner zu erzielen und das frühe Spiel zu dominieren. Ihr Potenzial im späten Spielverlauf mag geringer sein als das eines Hard Carry, aber sie sind ebenso gefährlich.

Offlaner

Offlaner haben das Nachsehen. Sie müssen gegen den Hard Carry des Gegners antreten und werden von einem Soft Support begleitet (der sie möglicherweise sich selbst überlässt). Diese schwierige Rolle wird oft Helden übertragen, die tanky sind oder auf andere Weise in der Lage sind, in einer schlechten Situation zu überleben. Wenn man sie jedoch nicht kontrolliert, kann ein Offlane-Held außer Kontrolle geraten und genauso stark sein wie jeder andere Carry.

Supports und Roamer

Supports sind die andere Art von Rolle in Dota 2. Ihr Name ist selbsterklärend: Sie unterstützen die anderen Helden. Dazu sind sie oft dafür zuständig, Wards zu platzieren, Heilungsgegenstände zu kaufen und Ziele zu kontrollieren. Support-Helden verfügen oft über Crowd-Control-Fähigkeiten, Utility oder einen einzigen starken „Nuke”, der sie einsetzbar macht. Andere Supports haben einzigartige Fähigkeiten wie die Kontrolle von Creeps oder das Verschmelzen mit Bäumen. Ein Team hat zwei Supports:

Soft Support

Der Soft Support, manchmal auch als Roamer oder Roaming Support bezeichnet, spielt in der Regel neben dem Offlaner, kann aber auch zur Unterstützung der anderen Lanes herangezogen werden, entweder mit Ganks oder Wards. Von ihm wird erwartet, dass er Farm findet und Carries in allen Lanes unterstützt.

Hard Support

Der Hard Support spielt neben dem Hard Carry. Der Hard Support ist eine wahrhaft selbstlose Rolle, die auf Farm und Erfahrung verzichtet, um ihrem Team und vor allem ihrem Hard Carry einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Diese Helden haben oft hohe Basiswerte oder mächtige Crowd-Control-Fähigkeiten, um ihre mangelnde Skalierbarkeit auszugleichen.

Was passiert in einem Dota 2-Spiel?

Dota 2-Spiele können zwischen 10-15 Minuten und mehreren Stunden dauern, in der Regel jedoch etwa 40 Minuten.

In der frühen Spielphase oder Laning-Phase versuchen die Spieler, sich einen Vorteil zu verschaffen, indem sie die Creeps und neutralen Monster in und um ihre Lane herum töten. Wenn sich die Gelegenheit bietet, einen Gegner zu töten, nutzen sie diese.

Etwa in der Mitte des Spiels verlagert sich der Fokus auf Ziele wie Türme, Spieler-Kills und neutrale Gegenstände, die von Monstern im Dschungel gefarmt werden. Einige Helden sind in dieser Phase des Spiels am gefährlichsten, insbesondere Midlaner wie Templar Assassin und Void Spirit.

Im späten Spielverlauf kommen die Carrys voll zur Geltung und sind mit vollständigen Item-Builds ausgestattet. Die Spieler suchen nach wichtigen Zielen wie den Creep-Barracks des Gegners und dem furchterregenden Roshan. Das Töten von Roshan gewährt die Aegis of the Immortal, ein legendäres Item, das den Spielern ein zweites Leben gewährt. Das mehrmalige Besiegen von Roshan bringt größere Belohnungen.

Der Sieg hängt davon ab, die Basis und den Thron des Gegners zu zerstören. In der Regel müssen die Spieler eine ganze Reihe von Türmen zerstört und möglicherweise Roshan besiegt haben, um die „Hochburg” zu stürmen, da dies eine der am besten zu verteidigenden und gefährlichsten Positionen in Dota 2 ist. Während des Spiels werden Spieler getötet, respawnen und können sich zurückkaufen, indem sie ihr hart verdientes Gold für eine zweite Chance auf Leben opfern.

All dies geschieht, während die Helden von Dota 2 ihre fantastischen Fähigkeiten einsetzen. Vom Schweigen aller Gegner über das Beschwören von Dämonen bis hin zum Stehlen der Zaubersprüche anderer und Verwandlungen – die unglaublichen Charaktere von Dota 2 verfügen über ebenso ungewöhnliche wie tödliche Kräfte.

Die Wettkampfszene von Dota 2 ist ein florierender Bereich, in dem Dutzende von Turnierveranstaltern und Teams um die Vorherrschaft kämpfen. In der Vergangenheit leitete Valve, der Entwickler von Dota 2, die Wettkampfszene, bekannt als Dota 2 Pro Circuit. Im Jahr 2023 schaffte Valve dieses System jedoch ab und überließ unabhängigen Turnierveranstaltern wie PGL, EFG, BLAST und FISSURE die Kontrolle.

Anstelle einer einzigen E-Sport-Liga oder -Szene gibt es nun mehrere. Die ESL Pro Tour, die BLAST SLAM-Serie, die FISSURE-Serie und die PGL Wallachia-Events sind nur einige Beispiele dafür. Jede dieser Veranstaltungen ist mit einem Preisgeld von einer Million Dollar dotiert. Das größte Event ist jedoch nach wie vor unbestritten The International (TI). Mit 14 Ausgaben in 15 Jahren und einigen der größten Preispools der Geschichte kämpfen Dutzende von Teams um die Chance, TI zu gewinnen und die Aegis of Champions zu erheben – etwas, von dem jeder Dota 2-Spieler träumt, das aber nur wenige geschafft haben.

Mit einer starken Geschichte von Spielerorganisationen und -institutionen, einer Turnierszene, die um die Gunst der Profispieler und des Publikums konkurrieren muss, und der chaotischen Hand von Valve, die hinter den Kulissen Änderungen am Spiel vornimmt, ist die Dota 2-Esports-Szene eine der spannendsten im gesamten Bereich.

Dota 2 Esports ist für Zuschauer nicht nur wegen des Adrenalinkicks reizvoll, den sie beim Zuschauen prominenter Spieler erleben, wenn diese große Spielzüge machen. Dota 2-Wetten spielen jedoch auch eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der Wettkampfszene.

Im August ist es aufgrund der zahlreichen Spiele und Teams, die um hohe Einsätze spielen, üblich, auf die International zu wetten. Allerdings gibt es auch während der League und Majors der DPC Spiele, sodass es keinen Mangel an Wettscheinen gibt.

Als Sahnehäubchen unterstützen viele kuratierte E-Sport-Wettseiten aktiv Dota 2-Wetten. Wir berichten auch über Spielvorhersagen und Wettanalysen, wenn ein Turnier stattfindet. Bleiben Sie also auf dem Laufenden mit unserem Dota 2-Nachrichtensegment.

Zum Seitenanfang