LOL Latest News
FlyQuest vs Cloud9: Wer erreicht das Finale?
August 18, 2025Riot schenkt Spieler extrem seltenen Riven-Skin
LOL Turnier

LoL Pro League 2025 – LPL Wetten, Spielplan, Teams & Geschichte

LCK » LoL Champions Korea Turnier-Übersicht & Power Rankings

LEC 2025: League of Legends European Championship
LoL Esports & Game ÜberblickLeague of Legends: Das bekannteste MOBA Game
League of Legends (oder LoL) gehört zu einem Genre von Videospielen, das als Multiplayer Online Battle Arena (kurz: MOBA) bekannt ist. Der Entwickler und Publisher des Spiels – Riot Games – ließ sich dabei von Defence of the Ancients, einer beliebten Modifikation für Warcraft III: The Frozen Throne von Blizzard Entertainment, inspirieren. Im August 2018 wurde geschätzt, dass LoL über 111 Millionen aktive Spieler weltweit hat.
Die Übertragungen von kompetitivem League of Legends auf Twitch und YouTube gehören oft zu den meistgesehenen Sendungen im Bereich E-Sport. Darüber hinaus verfügt das Spiel über eine leidenschaftliche Fangemeinde, die bereit ist, reale Events zu besuchen und Kleidung sowie Figuren basierend auf ihren Lieblingscharakteren aus dem League of Legends-Universum zu kaufen. Die Bildsprache des Spiels zeigt zahlreiche Einflüsse – von klassischer „Schwert-und-Magie“-Fantasy über Steampunk bis hin zu Horror.
Hier werfen wir einen genaueren Blick auf das Gameplay von League of Legends und andere Aspekte dieses beliebten Titels. Du wirst die grundlegenden Konzepte und Ideen hinter dem Spiel kennenlernen, erfahren, was es für ein so großes Publikum attraktiv macht, und herausfinden, warum es wichtig ist, die neuesten LoL-News zu verfolgen. Also, ohne weitere Umschweife – legen wir los!
League of Legends Gameplay & Game ModiAb geht's im LoL Universum
Ein Standardspiel von League of Legends wird aus der Vogelperspektive gespielt. Jeder Spieler übernimmt die Kontrolle über einen einzelnen Champion – eine Spielfigur mit einzigartigen Eigenschaften, Fertigkeiten und Fähigkeiten. Diese Champions können Erfahrung sammeln, Gold verdienen, ihre Zauber verbessern und mächtige Gegenstände herstellen, um sich einen Vorteil gegenüber ihren Gegnern zu verschaffen. Und meist sind es die Spieler, die ihre Champions bis an die absolute Grenze bringen, die am Ende den Sieg davontragen.
Unabhängig von der Phase des Spiels bleibt das Hauptziel stets dasselbe: die Kernstruktur der gegnerischen Basis zu zerstören – den Nexus. Jeder Nexus wird von Verteidigungsstrukturen (Türmen und Inhibitoren) geschützt, weshalb es zwischen 20 Minuten und einer Stunde dauern kann, bis ein Team den Sieg („das W“) erringt.
Das Spielgeschehen ist in der mythischen Welt Runeterra angesiedelt, und jeder Champion, der auf der Kluft der Beschwörer erscheint, hat eine detaillierte Hintergrundgeschichte und einen klar definierten Platz in diesem Universum. Viele von ihnen haben Beziehungen zueinander, die von glühendem Hass bis hin zu gegenseitiger Bewunderung reichen. Erwähnenswert ist auch, dass die Hauptgeschichte von League of Legends im Jahr 2014 neu gestartet wurde, nachdem die ursprüngliche Lore für komplexes Storytelling zu einschränkend geworden war.
League of Legends Champions
LoL dreht sich ganz um Champions. Die richtige Mischung an Champions (auch Team Comp genannt) zu finden, ist entscheidend, um ein Spiel in League of Legends zu gewinnen. Manche Champions sind besonders stark darin, im Nahkampf Schaden auszuteilen; andere bevorzugen es, ihre Ziele aus der Distanz auszuschalten; wieder andere spezialisieren sich darauf, ihre Verbündeten mit defensiven Zaubern und Kontrollfähigkeiten zu beschützen.
Es gibt sechs Hauptklassen von Champions:
Schützen (auch bekannt als AD-Carrys) sind Spezialisten für das späte Spiel. Diese Champions können Türme im Handumdrehen zerstören, selbst Tanks zerreißen und ganze Teamkämpfe dominieren – dank der enormen Mengen an physischem Schaden, die sie mit ihren normalen Angriffen verursachen. Der Nachteil ist jedoch, dass AD-Carrys meist sehr verletzlich (squishy) sind, sodass andere Klassen sie leicht aus dem Kampf nehmen können. Außerdem benötigen Schützen erst bestimmte Items, bevor sie spürbaren Einfluss auf die Karte ausüben können, weshalb sie in den frühen Spielphasen oft kaum eine Rolle spielen.
Beispiele für diese Champion-Klasse sind Ashe, Caitlyn und Jinx.
Magier (auch bekannt als AP-Carrys) sind wahre Alleskönner. Wie der Klassenname bereits andeutet, kontrollieren sie das Schlachtfeld mit mächtigen Zaubern und spielentscheidenden Fähigkeiten. AP-Carrys können ihre Gegner mit magischem Schaden aus der Distanz überwältigen, geraten jedoch schnell in Schwierigkeiten, wenn die Feinde den Abstand verringern. Ähnlich wie AD-Carrys profitieren sie stark von offensiven Items, erhalten aber auch viel Macht durch Levelaufstiege und Erfahrung.
Beispiele für diese Champion-Klasse sind Lux, Syndra und Vel’Koz.
Assassins leben vom Chaos und von kleineren Gefechten. Ihr einziger Zweck besteht darin, einen gegnerischen Champion so schnell wie möglich aus dem Kampf zu eliminieren. Entsprechend verfügen Assassinen über enormes Burst-Potenzial, allerdings nimmt ihr Schaden in längeren Kämpfen stark ab. Zudem sind sie das Paradebeispiel für „Glaskanonen“ – extrem gefährlich, aber ebenso verletzlich. Viele Assassinen können diese Schwäche jedoch durch Mobilitätszauber und hohe Bewegungsgeschwindigkeit ausgleichen.
Beispiele für diese Champion-Klasse sind Zed, Akali und Rengar.
Tanks bilden die Frontlinie des Teams. Die meisten Tanks verfügen über hohe Resistenzen gegen Schaden und enorme Lebenspunkte, was sie beinahe unmöglich macht, in kurzer Zeit auszuschalten. Dennoch sollte man sie keinesfalls ignorieren: Tanks haben oft mächtige Kontrollfähigkeiten (Crowd Control) zur Verfügung und zögern nicht, Gegner festzusetzen, die ihnen zu nahe kommen. Darüber hinaus können einige Tanks überraschend viel Schaden austeilen. Zwar erledigen sie ihre Ziele meist nicht alleine, doch sie schwächen sie erheblich, sodass ihre Teamkameraden den Rest erledigen können.
Beispiele für diese Champion-Klasse sind Zac, Sejuani und Malphite.
Kämpfer (auch Bruiser genannt) sind eine Mischung aus Tanks und Assassinen. Sie sind robust genug, um heftige Gefechte zu überstehen, und gleichzeitig stark genug, um eine ernsthafte Bedrohung für das gegnerische Team darzustellen. Ihre größte Schwäche liegt jedoch in ihrer Reichweite: Die meisten Kämpfer sind Nahkämpfer, und auch wenn sie über Fähigkeiten verfügen, mit denen sie die Distanz zu ihren Gegnern überbrücken können, sind sie leichte Beute, wenn sie diese Möglichkeiten nicht effektiv einsetzen.
Beispiele für diese Champion-Klasse sind Darius, Pantheon und Renekton.
Supporter sind das Rückgrat des Teams. Klassische Supporter zeichnen sich dadurch aus, dass sie ihre Verbündeten schützen und ihre Gegner behindern können. Das bedeutet, dass Supporter starke defensive Schilde erzeugen und spielentscheidende Kontrollfähigkeiten (Crowd Control) einsetzen, um den Verlauf des Kampfes zu beeinflussen. Manche Supporter bringen jedoch auch eine ordentliche Portion Schaden mit ins Spiel. Am besten lassen sich Supporter wohl dadurch definieren, dass sie deutlich weniger Gold und Items benötigen, um ihre Rolle auf der Kluft der Beschwörer effektiv zu erfüllen.
Beispiele für diese Champion-Klasse sind Thresh, Janna und Rakan.
Core Gameplay
Einer der zentralen Aspekte des LoL-Gameplays ist das Ressourcenmanagement. Die meisten Champions werden durch Manakosten und Abklingzeiten eingeschränkt, die bestimmen, wie oft sie ihre Fähigkeiten einsetzen können. Die besten Spieler behalten ständig sowohl ihre eigenen Manareserven und Abklingzeiten im Blick als auch die ihrer Gegner, um den perfekten Moment abzupassen, in dem sie zum Angriff übergehen können. Allerdings trifft das nicht auf alle Champions zu: Manche Charaktere müssen nur auf ihre Abklingzeiten achten, während andere über endlose Energieressourcen für ihre Zauber verfügen. Dadurch kann das Ressourcenmanagement ziemlich knifflig werden, wenn diese Champions ins Getümmel stürzen.
Alle Champions beginnen ein LoL-Match auf Stufe 1, und jede Partie ist ein eigenständiges Gefecht, das völlig unabhängig von vorherigen Spielen abläuft. Während des Gameplays sammeln Spieler Erfahrung und steigen im Level auf, bis sie die Levelgrenze von 18 erreichen. Durch Levelaufstiege können Champions neue Fähigkeiten freischalten und bestehende verbessern. Außerdem erhalten sie deutliche Steigerungen ihrer offensiven und defensiven Werte.
Wird die Lebensleiste eines Champions auf null reduziert, wird er zurück in die Basis geschickt und kann nach Ablauf eines Respawn-Timers wieder ins Spiel einsteigen. Dieser Timer verlängert sich abhängig vom Champion-Level und der bisherigen Spieldauer.
Die Fähigkeiten eines Champions bestimmen seine Rolle. Die aktuellen Rollen in League of Legends sind Top-Lane, Jungle, Mid-Lane, Bot-Lane und Support. Unterschiedliche Champions passen dabei zu unterschiedlichen Rollen – je nachdem, welche Stärken sie mitbringen. Ein zerbrechlicher Schütze etwa bleibt lieber mit einem defensiven Support in der Bot-Lane, ein selbstständiger Magier ist in der Mid-Lane bestens aufgehoben, und ein wendiger Assassine kann neutrale Monster im Jungle bekämpfen und zwischen den Lanes hin- und herwechseln. Diese Rollen sind jedoch nicht in Stein gemeißelt, und es ist durchaus möglich, dass auch andere Klassen in diesen Positionen gespielt werden.
Game Modi
Dies ist die beliebteste Karte sowohl bei Freizeit- als auch bei Wettkampfspielern von LoL. Auf der Kluft der Beschwörer (Summoner’s Rift) treten zwei Teams mit jeweils fünf Spielern gegeneinander an, mit dem Ziel, den gegnerischen Nexus zu zerstören. Es gibt drei Wege (Lanes), die zu diesem Ziel führen, und jeder von ihnen wird von feindlichen Türmen, Inhibitoren und KI-gesteuerten Vasallen bewacht. Zwischen diesen Lanes erstreckt sich ein weitläufiger Dschungel, in dem Pflanzen und neutrale Monster leben. Spieler können mit dem Dschungel interagieren, um zusätzliche Ressourcen zu sammeln und wichtige Nebenobjekte wie Elementardrachen und Baron Nashor zu erobern, um so den Weg zum Sieg zu ebnen.
Howling Abyss (auch bekannt als ARAM) ist eine beliebte Karte bei Freizeitspielern von League of Legends. Das Layout ist einfach gehalten, denn es gibt nur eine Lane mit einigen Türmen, die jedes Team vom gegnerischen Nexus trennt. Dadurch können sich die Spieler voll und ganz auf 5-gegen-5-Teamkämpfe konzentrieren. Im Gegensatz zur Kluft der Beschwörer ist der einzige Weg zurück zur Basis, im Kampf zu sterben, weshalb ARAM-Partien oft sehr blutig und schnelllebig werden. Außerdem wird jedem Spieler ein zufälliger Champion zugewiesen, um Szenarien zu vermeiden, in denen Spieler nur die besten Teamkämpfer für ihre ARAM-Matches auswählen.
Die beste Herangehensweise an Teamfight Tactics (TFT) ist, es als eigenständiges Spiel zu betrachten. Zugegeben, es ist immer noch Teil des League of Legends-Clients, doch das einzige, was es mit dem klassischen LoL-Gameplay gemeinsam hat, sind das Design der Champions und die Namen der Items.
TFT ist ein 8-Spieler-Autobattler, bei dem jeder Spieler für sich selbst spielt. Das Ziel ist einfach: als Letzter übrigbleiben. Um dies zu erreichen, müssen Spieler jedoch die richtigen Champions rekrutieren, deren Positionierung auf dem Schlachtfeld festlegen und Gold sowie Items sinnvoll einsetzen, um ihre Truppen optimal vorzubereiten. Danach treten die Champions in KI-gesteuerten Kämpfen gegeneinander an, und die Spieler, die die beste Vorbereitung getroffen haben, gehen als Sieger hervor.
Ultra Rapid Fire (URF) ist ein saisonaler Spielmodus auf der Kluft der Beschwörer (Summoner’s Rift), bei dem alle Champions ihre Fähigkeiten deutlich häufiger einsetzen können und die Matches meist 20 Minuten oder kürzer dauern. Alle Spieler starten das Spiel mit einer Aura, die zahlreiche Anpassungen am Gameplay mit sich bringt. Die beiden wichtigsten Features sind: 300 Fähigkeits-Hast (entspricht einer Abklingzeitreduzierung von 75 %) und die Entfernung sämtlicher Mana- und Energiekosten für Fähigkeiten.
LoL Esports WettkampfLoL Esports in voller Pracht
League of Legends ist eines der größten Esports-Spiele der Welt, und seine Wettkampfszene zieht weltweit Millionen von Zuschauern an. Im Sommer 2019 betrug das bei LoL-Turnieren ausgeschüttete Preisgeld über 68 Millionen US-Dollar. Kombiniert man das mit einer riesigen Spielerbasis und einer leidenschaftlichen Gaming-Community, wird deutlich, dass LoL an der Spitze der Esports-Hierarchie steht.
Wettkampfspiele bestehen aus zwei Teams mit jeweils fünf Mitgliedern, die auf einer Karte namens Summoner’s Rift gegeneinander antreten. Das bedeutet jedoch nicht, dass es bei LoL nur um das Kämpfen als Einheit geht. Eine LoL-Partie lässt sich in drei Phasen unterteilen – Frühspiel, Mittelspiel und Endspiel – und jede dieser Phasen bietet Spielern ausreichend Gelegenheiten, ihr Können zu zeigen, taktische Manöver zu planen und um sekundäre Ziele zu kämpfen.
Eine Reihe von Turnieren nimmt zentrale Plätze im League of Legends-Kalender ein. Eines der bedeutendsten ist die World Championship (Worlds), die seit 2011 jedes Jahr ausgetragen wird. Fnatic gewann den ersten Titel bei DreamHack, und seitdem träumt jeder Profispieler davon, Worlds zu gewinnen und seinen Namen in die LoL-Esports-Geschichte einzutragen. 2018 erreichte die League of Legends World Championship mit 205 Millionen gleichzeitigen Zuschauern einen Spitzenwert und wurde damit zum bislang meistgesehenen Esports-Event.
Es gibt auch mehrere regionale Ligen. Eine der bekanntesten ist die League of Legends Championship Series (LCS) in Nordamerika. Weitere prominente Ligen gibt es in Europa (LEC), China (LPL) und Südkorea (LCK). Am Ende des Jahres qualifizieren sich die besten Teams jeder Region für die World Championships. Die meisten Ligen werden von Riot Games betrieben, aber es gibt auch zahlreiche Wettbewerbe, die von lokalen Unternehmen und Turnierveranstaltern organisiert werden.
LoL WettenSo wettest du auf LoL
Wetten sind ein großer Teil des LoL-Zuschauererlebnisses. Viele Esports-Wettanbieter bieten tägliche Quoten und Live-Wetten für Wettkämpfe an. Tatsächlich gehört das Wetten auf League of Legends zu den größten Esports-Wettmärkten weltweit.
Unsere LoL-Worlds-Vorhersagen und Power-Rankings zählen zu denjenigen mit den besten Erfolgsquoten.
Unsere ErfahrungUnsere LoL Experten kommen zu Wort
Der Wettbewerb dreht sich um die Spielzüge der besten Spieler im Spiel. Genau deshalb ist es unsere Mission, die neuesten Gameplay-Trends hervorzuheben und zu erklären, wie du sie in dein eigenes Spiel integrieren kannst – als Teil unserer League of Legends-Berichterstattung.
Willst du wissen, wie Team Liquid ihre Serie gegen Cloud9 dominiert hat? Unsere Experten erklären es im Detail! Und erwarte nicht nur Zusammenfassungen von allem, was auf der Rift passiert ist – wir werden auch theoretisieren, wie sich das Spiel Wochen im Voraus entwickeln könnte, in unseren ausführlichen Analyseartikeln.