BLAST beteiligt sich an 60 Millionen Euro Investitionen in Maltas Esports und Gaming

Malta
Quelle: Unsplash/Mike Nahlii

Malta kann sich zukünftig auf lukrative Investitionen in den Bereichen Gaming und Esports freuen. Insgesamt acht Projekte mit einem Gesamtvolumen von 60 Millionen Euro sollen laut Wirtschaftsministerium mehr als 1.300 neue Arbeitsplätze schaffen. Zu den größten Akteuren zählt BLAST, das seine Präsenz in der Region deutlich ausbauen möchte.

BLAST plant Events und investiert zehn Millionen Euro

Der Turnierveranstalter BLAST bereitet derzeit seine Registrierung in Malta vor und plant, bedeutende Events auf die Inseln zu bringen. Das Unternehmen verpflichtet sich zu einer Investition von zehn Millionen Euro über die kommenden drei Jahre. Parallel dazu hat Imperial, eines der größten Unternehmen Brasiliens, Malta als Standort für seine zentraleuropäische Niederlassung ausgewählt, die bereits im Dezember eröffnet.

Auch im Esports-Bereich ist Malta bereits etabliert. Die ESL Pro League hatte im vergangenen Jahr eine dreijährige Partnerschaftsverlängerung bekannt gegeben und kehrte erneut nach Malta zurück.

Neue Bildungschancen und ausgedehnte Strukturen

Im Bereich der Spieleentwicklung wird Unity in Malta in Bildungs- und Trainingsprogramme investieren. Gentoo Media legt weitere Meilensteine für das Wachstum fest und vergrößert sein Team von 70 auf 130 Mitarbeitenden. In modernisierte Einrichtungen fließen 1,2 Millionen Euro; das Unternehmen investiert dafür.

Das digitale Marketingunternehmen Clever investiert sechs Millionen Euro in neue Büros in Gżira. Es werden außerdem 1,5 Millionen Euro in das Videospielprojekt NARC investiert.

Wirtschaftsminister Silvio Schembri unterstrich, dass diese Investitionen jungen Leuten in Malta neue hochwertige Karrierechancen bieten und die Bedeutung des Wirtschaftszweigs weiter festigen.

iGaming-Firmen erweitern ihre Präsenz

Auch der iGaming-Bereich wächst erheblich. Innerhalb von vier Jahren hat Soft2Bet 20 Millionen Euro in neue Büros in Mrieħel investiert und eröffnet.

Religa hat bis zum Jahresende eine große Expansion geplant: Geplant ist ein Wachstum des Personalstands von 200 auf 700 Mitarbeitenden, unterstützt durch ein Investitionsvolumen von etwa 21 Millionen Euro. Eeze hat außerdem eine umfassende Investition von 30 Millionen Euro angekündigt, die neue Büros, technische Ausstattung und Ausbildungsprogramme umfasst. Bis zum ersten Quartal des kommenden Jahres soll die Anzahl der Beschäftigten von 500 auf 1.200 wachsen.

Malta Vision 2050 als strategischer Rahmenplan

Ivan Filletti, der CEO von Gaming Malta, unterstrich, dass der iGaming Council eine bedeutende Plattform sei, um gemeinsam die zukünftigen Chancen und Entwicklungen zu formen. Mit den getätigten Investitionen setzt Malta stark auf langfristiges Wachstum und etabliert sich als Zentrum für Gaming, Esports und digitale Technologien.

FAQ zu den Malta-Investitionen von BLAST

Welche Summe wird in Malta investiert?

In acht Gaming- und Esports-Projekte werden insgesamt 60 Millionen Euro investiert.

Wie viele Arbeitsplätze sollen entstehen?

Geplant sind rund 1.300 neue Jobs.

Wie viel investiert BLAST?

BLAST investiert zehn Millionen Euro über drei Jahre.

Welche internationalen Unternehmen sind beteiligt?

Unter anderem BLAST, Imperial, Unity, Clever, Soft2Bet, Religa und Eeze.

Wann eröffnet Imperials Europa-Zentrale?

Die Eröffnung ist für Dezember geplant.

Was investiert Unity?

Unity investiert in Ausbildungs- und Trainingsprogramme in Malta.

Wie stark erweitert Religa seine Belegschaft?

Von 200 auf 700 Mitarbeitende bis Jahresende.

Was ist Malta Vision 2050?

Ein langfristiger Entwicklungsplan zur Bündelung nationaler Strategien und Initiativen.

Die Kommentare sind geschlossen.