Boaster bleibt bei Fnatic und beendet die Gerüchte über seinen Rücktritt

Jake Boaster Howlett
Quelle: Riot Games

Fnatic hat die Bestätigung gegeben, dass Valorant-Ingame-Leader Jake „Boaster“ Howlett auch in der Saison 2026 wieder Teil des Teams ist. Mit dem Unterzeichnen eines neuen Vertrags hat der Brite nun Klarheit über seine weitere Zukunft geschaffen. Fnatic kann also auch weiterhin auf eine seiner wichtigen Säulen im Team zählen.

Vertragsverlängerung nach dem Champions-Vizetitel 2025

Nach der Niederlage im Finale der Valorant Champions 2025 gegen NRG hat Boaster öffentlich über seine Zukunft nachgedacht. Die Fans vermuteten oft, dass der 29-Jährige vielleicht seine Karriere beenden könnte. Die Gerüchte wurden nun von Fnatic mit einer offiziellen Ankündigung am 24. Oktober beendet: Boaster bleibt als Teamkapitän und führt das Line-up in die VCT-Saison 2026.

„Es war ein schwieriges Jahr, aber ich bin stolz auf das, was wir als Team erreicht haben. Wir sind noch nicht am Ende“, schrieb Boaster kurz nach der Bekanntgabe in einem Social-Media-Post. Der neue Vertrag gilt bis Ende 2026.

Schlüsselspieler und Identifikation

Boaster ist seit Februar 2021 der Vertreter von Fnatic Valorant. Unter seiner Führung entwickelte sich das Team zu einer der erfolgreichsten Organisationen der internationalen Szene. Ein großer Erfolg wurde 2023 mit dem Gewinn der Masters in Tokio errungen.

Boaster hatte nicht nur den Einfluss, konstant in den Top-Platzierungen zu stehen. Er prägte auch entscheidend die Teamkultur und half Fnatic, eine riesige Fanbasis aufzubauen – vor allem in Europa, wo die Organisation zu den bekanntesten Marken im Esport zählt.

Stabilität für die Zukunft von Fnatic

Fnatic machte keine weiteren Angaben zu möglichen Rosteränderungen. Die Vertragsverlängerung gilt jedoch als Zeichen, dass die Organisation auf Kontinuität und Vertrauen in ihren erfahrenen IGL setzt. Ziel ist es, in der VCT 2026 erneut an die Weltspitze zurückzukehren.

Wie das finale Line-up aussehen wird, bleibt offen. Ob sich der Kader von Fnatic noch ändern wird, zeigt sich in den kommenden Wochen.

Konkurrenz bleibt stark

Die Konkurrenz in der Valorant Champions Tour bleibt groß. NRG, der amtierende Weltmeister und Bezwinger von Fnatic im Finale, kündigte bereits personelle Veränderungen an. Weltmeister Sam „s0m“ Oh trat zurück und wird seine Profikarriere vorerst pausieren.

Für Fnatic ist das die Chance, sich zu stabilisieren und den Titelkampf 2026 erneut aufzunehmen.

FAQ zu Boaster und Fnatic Valorant

Wer ist Boaster?

Jake „Boaster“ Howlett ist der Ingame-Leader des Valorant-Teams von Fnatic und zählt zu den bekanntesten europäischen Spielern.

Hat Boaster seinen Rücktritt bestätigt?

Nein, im Gegenteil – er hat einen neuen Vertrag bis Ende 2026 unterschrieben.

Wann wurde die Vertragsverlängerung bekannt gegeben?

Am 24. Oktober 2025.

Wie lange spielt Boaster schon für Fnatic?

Seit Februar 2021 ist er Teil der Organisation.

Was war Fnatics größter Erfolg unter Boaster?

Der Gewinn der Masters Tokyo 2023. Zudem stand das Team mit ihm häufig im Finale einiger großer Turniere.

Wie schnitt Fnatic zuletzt ab?

Das Team belegte den zweiten Platz bei den Valorant Champions 2025.

Welche Rolle spielt Boaster im Team?

Er ist Ingame-Leader, Stratege und emotionaler Teamkapitän.

Wie sehen Fnatics Pläne für 2026 aus?

Fnatic plant mit Boaster als Kernspieler und möchte in der VCT 2026 erneut um den Weltmeistertitel kämpfen.

Die Kommentare sind geschlossen.