Brawl Stars World Finals 2025: Deutschland greift in Stockholm an

Ende November wird Stockholm zum Epizentrum des Mobile Esports. Supercell lädt in den Norden, wenn die Brawl Stars World Finals 2025 stattfinden. Drei Tage voller Showmatches, Taktik und millimetergenauer Fingerarbeit. Während Supercell Helsinki, Finnland sitzt, wird das große Finale in der schwedischen Stockholmsmässan ausgetragen. Für Deutschland gibt es gleich zwei gute Gründe, genau hinzuschauen: SK Gaming und HMBLE sind beide mit dabei.
16 Teams kämpfen um eine Millionen USD Preispool
Vom 28. bis 30. November 2025 treffen in Stockholm die 16 besten Brawl Stars Teams der Welt aufeinander. Es geht um eine Million US-Dollar Preispool, um Ruhm und den prestigeträchtigsten Titel der Szene.
Vier Gruppen mit je vier Teams spielen um den Einzug in die Finalrunde. Gespielt wird in Bo5-Sets, jedes Set in Bo3-Runden. Die beiden besten Teams jeder Gruppe schaffen den Sprung in die Playoffs, wo im Single-Elimination-Bracket alles auf Sieg gesetzt wird.
Die Qualifikation lief über ein Punktesystem der Brawl Stars Championship 2025. Die Ergebnisse der monatlichen Regionalturniere bestimmten, wer nach Stockholm reisen darf. Die World Finals sind damit der Schlusspunkt einer langen und intensiven Saison.
SK Gaming: Tradition trifft Talent
SK Gaming ist im Esport eine Institution. Seit 1997 prägt die Organisation aus Köln internationale Wettbewerbe. In League of Legends, in Rocket League, und auch in Brawl Stars.
Für die World Finals 2025 setzt SK auf ein starkes Trio: Yoshi (David Cayetano Gómez, 21), OPE (Alexis Mangelle, 21) und Joker (Erik Bravo Granström, 20). Joker ist deutsch-schwedischer Spieler und damit sinnbildlich für das Turnier im hohen Norden.
Nach der Top 4 Platzierung bei den Worlds 2024 hat SK noch eine offene Rechnung. Das Team scheiterte damals knapp im Halbfinale gegen das italienische Team HMBLE, damals schon mit zwei Deutschen.
HMBLE: Titelverteidiger mit Bodenhaftung
HMBLE stammt aus Italien, spielt aber längst als gesamteuropäisches Team. Der amtierende Weltmeister gewann 2024 das Finale mit einem klaren 3:0 gegen Crazy Raccon. 2025 wollen sie in Stockholm erneut zuschlagen.
Im Line-up steht erneut Lukii (Luke Pies, 19), ein deutscher Youngster, der in der Szene als eines der spannendsten Talente gilt. An seiner Seite spielen BosS (Bartomeu Vadell Planisi, 23) und Symantec (Bekri Tahiri, 23), zwei Routiniers mit starkem taktischem Gespür.
HMBLE reist mit viel Selbstvertrauen an. Siege bei der Brawl Cup Series 2025 und den EMEA Monthly Finals im August zeigen, dass das Team nichts von seiner Dominanz verloren hat. Ob sie den Titel in Schweden verteidigen können, ist die große Frage.
Deutschlands Hoffnung bei den Brawl Stars Worlds 2025
Für Deutschland sind Joker, Yoshi und Lukii die Gesichter dieses Turniers. Zwei Teams mit Ambition und Erfahrung vertreten die Szene in Stockholm.
Auch interessant:
- Brawl Stars World Finals 2025: Deutschland greift in Stockholm an
- Bundesliga zeigt Stärke beim FC Pro 26 Open in Atlanta
- Virtus.pro triumphiert, NaVi überrascht! Deutsches Aufeinandertreffen im Finale
Häufig gestellte Fragen zu den Brawl Stars World Finals 2025
Was ist Brawl Stars?
Brawl Stars ist ein 3-gegen-3-Multiplayer-Shooter von Supercell für iOS und Android. Spielende kämpfen in kurzen Matches um Ziele und Trophäen.
Wer veranstaltet die Brawl Stars World Finals?
Supercell richtet die World Finals jedes Jahr als Höhepunkt der globalen Championship Series aus.
Wann finden die World Finals 2025 statt?
Vom 28. bis 30. November 2025 in Stockholm, Schweden.
Welche deutschen Spieler sind dabei?
Joker (SK Gaming), Lukii (HMBLE) und Symantec (HMBLE) vertreten Deutschland.
Wie läuft das Turnierformat ab?
Vier Gruppen mit je vier Teams spielen im Double-Elimination-Format. Gespielt wird Best of Five mal Best of Three. Die besten acht Teams erreichen die Playoffs.