Counter-Strike-Legende TaZ kehrt zurück, will nun ein Team mit Talenten fördern

TaZ CS
Quelle: Steelseries

Wiktor „TaZ“ Wojtas gilt als absolute Legende, wenn es um den Shooter Counter-Strike geht. Er begann seine Karriere noch mit Counter-Strike 1.6, wo er mit dem Team Virtus.pro einige internationale Titel gewann. 

Später machte er sich noch einen Namen als Trainer für G2 Esports, bis er sich im Juni vom Esport zurückzog. Doch nach nur knapp einem halben Jahr Pause, möchte er nun wieder angreifen. Er habe dabei eine Organisation mit Entwicklungspotenzial im Blick, möglicherweise sogar mit einem jungen Nachwuchsteam.

„Ich bin bereit für meine nächste Herausforderung als Trainer“

Auf Twitter verriet TaZ, dass er für 2026 eine neue Aufgabe suche. Eine konkrete Vorstellung hat er nicht und da es auch keinen Agenten gibt, soll man ihn einfach direkt kontaktieren. Er scheut sich nicht davor, Spieler zu scouten, Trainerstäbe zusammenzustellen oder sogar ein ganzes Team von Neuem aufzubauen. Die Auszeit der vergangenen Monate hat TaZ genutzt, um zu reflektieren und Energie zu tanken. 

„Das Saisonende bedeutet neue Abenteuer. Ich bin bereit für meine nächste Herausforderung als CS2-Trainer […]. Jetzt bin ich bereit und motivierter denn je, mein Wissen weiterzugeben. Lasst uns nicht von äußeren Einflüssen davon abhalten, das beste Team der Welt zu werden.”

Dass dieses Ergebnis durchaus möglich ist, zeigen die Erfolge von TaZ als Spieler, aber auch in Zusammenarbeit mit G2 Esports.

TaZ holte drei Titel in einem Jahr

Unter der Leitung von Wiktor Wojtas holte G2 Esports gleich drei Titel im Jahr 2024:

  • BLAST Premier: World Final 
  • BLAST Premier: Fall Final 
  • Intel Extreme Masters Dallas 

Zudem gab es drei Major-Teilnahmen, darunter ein Platz 3 bis 4 beim Perfect World Shanghai Major. Doch im Sommer 2025 trennten sich die Wege von G2 und TaZ dann. 

TaZ beendete seine Karriere 2023 und gewann mehrere internationale Titel als Golden Five

Die Karriere von TaZ begann bereits 2001, als er dem Team SpHeRe beitrat. Sein erstes internationales Turnier spielte er 2003. Den großen Durchbruch gab es jedoch erst 2005, als ein Newcomer-Team auf den Plan trat, bestehend aus fünf polnischen Spielern. Zu diesem gehörten neben TaZ auch NEO, LUq, Loord und kuben. 

Polen spielte zu der damaligen Zeit im Esport keine nennenswerte Rolle, stattdessen dominierten amerikanische, skandinavische und vereinzelt auch mal deutsche Teams.

Doch die Golden Five, wie sie später genannt wurden, bauten eine kleine Dynastie auf. Sie gewannen die World Cyber Games 2006 in Monza, die ersten Intel Extreme Masters in Hannover sowie die ESWC 2007 in Frankreich und 2008 in den USA. Später gewannen sie noch die World eSports Games 2010 und 2011 sowie einige weitere IEMs. TaZ und NEO spielten dabei sogar bis 2020 zusammen und blicken damit auf eine Karriere von mehr als 6.100 gemeinsamen Tagen zurück. Ein ikonisches Duo.

TaZ galt dabei nicht unbedingt als der beste Spieler der Mannschaft, wohl aber als absoluter Leader. Eine Stärke, die man auch als Trainer haben muss. 2023 beendete er dann offiziell seine Karriere und wechselte auf die Trainerseite. Nach 18 Monaten bei G2 Esports sucht er nun also eine weitere Herausforderung. Man darf also gespannt sein, welches Team als Nächstes von dieser enormen Erfahrung profitieren darf.

Die Kommentare sind geschlossen.