Birmingham 2026: Wenn Messehalle auf Esport-Tempel trifft

ESL ONE Birmingham 2024
UK hat lange gewartet, jetzt gibt’s die Doppelpackung: DreamHack landet 2026 erstmals auf britischem Boden, und ESL One bringt Dota 2 zurück nach Birmingham. Ein Festival und ein Stadionturnier im selben Zeitfenster – für die Szene ist das mehr als Terminplanung, es ist ein Signal.
„Unsere Community in UK war schon immer leidenschaftlich – sie hatte nur zu selten die Bühne, die sie verdient“, sagt Shahin Zarrabi, Shahin Zarrabi, VP Festivals bei ESL FACEIT Group.
Zwei Formate, ein Standort
DreamHack zieht vom 27. bis 29. März ins NEC, ESL One spannt seinen Dota-2-Bogen vom 22. bis 29. März im bp pulse LIVE. Gespielt wird mit 16 Teams, Round Robin in die Double Elim, eine Million US-Dollar im Topf. Drumherum läuft das DreamHack-Programm mit Cosplay, Creator:innen, Expo und Musik – ein Messekessel, in dem sich Community und Wettbewerb mischen.
Warum wieder Birmingham?
Weil es funktioniert hat. 2024 brachte ESL One hier 18.000 Menschen ins Stadion und 327.000 Peak-Viewers online. Team Falcons gewann, und die Zahlen sprechen für sich. Die Arena liegt nah am NEC und Flughafen, das Setup ist erprobt. Kein Zufall, dass EFG auf denselben Standort setzt – diesmal mit Festival-Beipack.
„Die West Midlands haben die Infrastruktur, das Talent und die Energie, um solche Events dauerhaft zu tragen“, so Richard Parker, Bürgermeister der Region West Midlands.
Tickets: Niedrigschwellig, aber limitiert
Am 23. September öffnen die Kassen. DreamHack-Tickets starten bei 39 Pfund Early Bird, danach 59 Pfund. Wer einen festen Platz in der Arena will, zahlt ab 89 Pfund für die drei Finaltage. Wichtig: DreamHack-Pässe erlauben zwar Zutritt zu ESL One, die Sitzplätze bleiben begrenzt.
UK als Markt und Szene
Der britische Esports-Umsatz liegt 2025 bei 250,7 Mio. US-Dollar, knapp 24 Mio. Nutzer:innen werden bis 2029 erwartet. Dazu kommen rund 40 Mio. Gamer im Land. Kurz: Die Nachfrage ist da. Offizielle wie West-Midlands-Mayor Richard Parker und NEC-Chef Ian Taylor betonen Standortvorteile und Community-Fokus, EFG-Manager:innen sprechen von einer leidenschaftlichen, aber unterversorgten Szene.
Was Dota 2 davon hat
Für den Titel ist Birmingham längst ein Ritual. Das Turnierformat garantiert Spannung, das Festival drumherum liefert Atmosphäre. Wenn Cosplay-Paraden und Creator-Sessions direkt neben Pro-Matches laufen, entsteht eine Energie, die kein Viewer-Chart misst.
Ausblick: Wird März zum Fixtermin?
Wenn Festival und Turnier 2026 zünden, könnte Birmingham zu einem jährlichen Pflichtstopp im europäischen Kalender werden. Es wäre nicht nur ein Wochenende für Dota-Fans, sondern ein Treffpunkt, an dem UK, internationale Teams und Kreativszene auf Augenhöhe feiern. Ein Momentum, das Großbritannien gut gebrauchen kann.
Häufig gestellte Fragen
Wann findet DreamHack Birmingham statt?
Vom 27. bis 29. März 2026 im NEC.
Wann läuft ESL One Birmingham?
Vom 22. bis 29. März 2026 im bp pulse LIVE mit Dota 2.
Wie hoch ist der Preispool?
Eine Million US-Dollar.
Was ist DreamHack?
Ein Gaming-Festival mit Esports, Cosplay, Musik und Expo.
Was ist ESL One?
Eine internationale Turnierserie, hier mit Dota 2 vor Live-Publikum.