Esports Nations Cup 2026: KRAFTON bestätigt Teilnahme als Partner
Ein neues Kapitel in der internationalen Esport-Szene beginnt: Der Esports Nations Cup (ENC) findet im November 2026 erstmals in Riad, Saudi-Arabien, statt. KRAFTON, der Publisher von PUBG, hat nun ebenfalls seine Teilnahme als offizieller Partner bekannt gegeben.
Ein neues Turnierformat im Bereich Esport

Quelle: KRAFTON
Der Esports Nations Cup 2025 gilt als das erste globale Multi-Titel-Turnier in der Geschichte des Esports. Gegeneinander antreten die Spielerinnen und Spieler nicht wie gewohnt für ihre Clubs, sondern in Nationalteams. Das Event wird von führenden Publishern wie Electronic Arts, Tencent, Ubisoft und KRAFTON unterstützt.
Jeder Partner muss eigene nationale Ranglisten, Qualifikationswege und Turnierformate erstellen. Damit wird gewährleistet, dass die Besonderheiten der einzelnen Spiele Beachtung finden und Fans auf der ganzen Welt ein erstklassiges Wettbewerbsumfeld erfahren.
Nationalmannschaften aus sämtlichen Regionen
Das Turnier ist von globalem Interesse und es ist bereits bekannt, dass die weltweit besten Teams aus verschiedenen Regionen antreten werden.
Teams aus Nord- und Südamerika, Europa, Asien, Afrika, der MENA-Region sowie Südostasien und Ozeanien werden um die Titel kämpfen. Jeder Spieler bekommt ein sicheres Preisgeld, und es wird ein einheitliches Belohnungssystem für alle Titel angewendet.
Das Turnier wird zudem in einem Zwei-Jahres-Rhythmus stattfinden. Damit erhalten Teams, Trainer und Organisatoren Planungssicherheit. Dies soll langfristig zur Professionalisierung des Esports beitragen.
Relevanz für KRAFTON und PUBG
Minho Yi, der Leiter von PUBG Esports bei KRAFTON, betonte die Bedeutung der Teilnahme: „Es hat eine große Bedeutung, dass KRAFTON beim ENC als Partner vertreten ist. Zusammen mit unseren internationalen Partnern möchten wir garantieren, dass unsere Spiele und Fans neue Triumphe auf dieser nationalen Bühne feiern können.“
Für KRAFTON bietet sich somit eine sehr gute Gelegenheit, seine Bekanntheit auszubauen und bei weiteren Turnieren im Esport seine Präsenz zu zeigen. PUBG, das zu den bekanntesten Battle-Royale-Games gehört, könnte damit zu einem wesentlichen Element des Wettbewerbs werden.
Ein weltweites Schaufenster für den Esport
Ralf Reichert, Geschäftsführer der Esports World Cup Foundation, betonte bei der Vorstellung des neuen Formats dessen Bedeutung: „Nation gegen Nation ist der ultimative Ausdruck von Sport. Durch die ENC schaffen wir für Fans eine neue Möglichkeit zur Identifikation und für Spieler die Ehre, ihre Länder zu vertreten.“
Die Veranstaltung gründet sich auf die Erfahrungen, die beim Esports World Cup gesammelt wurden. Dabei handelt es sich um die größte Multi-Titel-Veranstaltung weltweit. Auch die nationale Bekanntheit könnte hiervon profitieren.
Eine wichtige Weiterentwicklung für den internationalen Esport
Der Esports Nations Cup 2026 wird ein neues, wichtiges Event im internationalen Turnierkalender sein. KRAFTON betrachtet die Kooperation als strategisch wichtig, um seine Stellung im Esport weiter zu festigen.
Die Veranstaltung erreicht eine neue Stufe der Professionalisierung und Identifikation für die Szene, wodurch Esport endgültig in die Nähe traditioneller Sportarten gerückt wird.