Esports-Sieger im August 2025: Die Champions des Monats
Der Esports erlebte im August 2025 viele spannende Fights und krönte zahlreiche Champions. Obgleich einige prominente Titel während der Sommerpause waren oder im regulären Ligageschehen spielten, wurden gleichzeitig zahlreiche bedeutende Turniere des Jahres ausgetragen. Vom Esports World Cup über Evo bis zur IEM Cologne wurden in verschiedenen Genres renommierte Titel ausgetragen und Millionen an Preisgeldern vergeben.
Die Vielfalt der Events zeigt, wie bunt die Szene inzwischen ist. Obwohl Mobile Legends: Bang Bang im Westen noch nicht so viel Aufmerksamkeit auf sich zieht, hat es in Südostasien mit einem riesigen Preisgeld von 3 Millionen Dollar Spieler angezogen. Zugleich waren Fighting Games bei Evo und Counter-Strike-Veranstaltungen in Europa Höhepunkte. Am Ende standen fünf Teams und Spieler besonders im Rampenlicht und sicherten sich den Titel als Esports Gewinner August 2025.
Team Liquid siegt in Mobile Legends: Bang Bang

Quelle: Pexels/Nataliya Vaitkevich
Im Verlauf des Monats war Team Liquid die erfolgreichste Mannschaft. Das Mobile-Legends-Team der philippinischen Organisation gewann den Season Cup 2025 und erhielt ein Preisgeld von 1 Million Dollar.
Der Weg zum Titel war außergewöhnlich: Team Liquid zeigte bereits in der Gruppenphase mit Siegen gegen Ultra Legends und ONIC eine überzeugende Leistung. Im Playoff-Bereich erzielte das Team zunächst einen Sieg gegen Aurora Turkiye und gewann dann im Rückspiel gegen ONIC, was den Einzug ins Finale zur Folge hatte. Dort das Team auf SRG.OG und sicherte sich mit einem 4:1 den Seriensieg.
Damit beendete Team Liquid nicht nur eine erfolgreiche Saison mit dem ersten Platz in der regionalen Liga, sondern krönte sich auch zum Weltmeister. Der Sieg betont die Bedeutung von Mobile Legends: Bang Bang in Südostasien und zeigt, wie internationale Organisationen wie Liquid ihre Präsenz in regionalen Märkten mit großer Kraft ausweiten.
Team Spirit und The MongolZ erzielen Erfolge in Counter-Strike
Im August fand im Bereich Counter-Strike ein Wechsel der Dominanz statt. Team Vitality, das in den ersten sieben Monaten des Jahres die Dominanz innehatte, konnte nicht an seine Erfolge anknüpfen. Stattdessen ergriff Team Spirit die Chance und kehrte mit zwei großen Titeln zurück.
Spirit gewann sowohl den Blast Bounty Fall als auch die IEM Cologne – eines der größten Events des Jahres – und sicherte sich so insgesamt rund 707.000 Dollar an Preisgeldern. Die Organisation nahm gleichzeitig wieder eine Spitzenposition in zahlreichen Weltranglisten ein.
The MongolZ sorgten für eine noch größere Überraschung. Das mongolische Esports-Team sicherte sich beim Esports World Cup den Sieg und damit den bedeutendsten Titel seiner bisherigen Laufbahn. Mit dem Triumph wurde ein Betrag von 608.000 Dollar erwirtschaftet, und er stellte gleichzeitig den größten Erfolg dar, den ein asiatisches Counter-Strike-Team jemals erzielt hatte. Während asiatische Teams in CS2 bisher oft nur als Mitläufer galten, setzte The MongolZ ein deutliches Zeichen und schrieb Geschichte.
Kampfspiele: Xiaohai und Ulsan sind die Dominatoren
Im August gab es auch in der Szene der Fighting Games zahlreiche Highlights. Star Zeng „Xiaohai“ Zhuojun wurde in Street Fighter 6 mit über 255.000 Dollar zum Top-Einzelverdiener des Monats. Er errang den Sieg im Esports World Cup in Street Fighter 6 und wurde zudem Zweiter im Fatal Fury-Turnier im Juli. Er erreichte im renommierten Evo-Turnier die Top-12 in Fatal Fury: City of the Wolves und die Top-6 in Street Fighter 6 – ein Beweis für seine Konstanz auf höchstem Niveau.
Auch der Tekken-Profi Lim „Ulsan“ Soo-hoon zeigte eine starke Leistung. Er hatte einen durchwachsenen Monatsanfang, in dem er im SOOP TEKKEN League Finale enttäuschte und bei Evo früh ausschied, aber dafür beim Esports World Cup aufdrehte. Er gewann dort den Titel in Tekken 8 und verteidigte somit seinen Erfolg aus dem Vorjahr. Somit gehört er mit einem Preisgeld von 250.000 Dollar ebenfalls zu den größten Monatsgewinnern.