Esports World Cup 2026: 20 Spiele bestätigt – von Dota 2 bis Valorant

Der Esports World Cup (EWC) hat die ersten 20 Titel für das Großevent 2026 bekannt gegeben. Das Sommerturnier in Riad, Saudi-Arabien, wird erneut acht Wochen lang stattfinden und gilt schon jetzt als das wichtigste Multigame-Event der Esports-Szene.

Drittes Jahr, noch größer

Esports World Cup

Quelle: esportsworldcup

2026 markiert die dritte Ausgabe des EWC, der sich binnen kurzer Zeit zu einem der größten internationalen Turniere entwickelt hat. Nach Angaben der Esports World Cup Foundation haben mehrere Publisher mehrjährige Partnerschaften unterzeichnet, um ihre Spiele über mehrere Saisons hinweg beim Event zu präsentieren.

In der diesjährigen Auswahl finden sich fast alle großen Esports-Disziplinen – von Shootern über Fighting Games bis zu Strategiespielen.

Diese Spiele sind beim EWC 2026 dabei

Der EWC hat folgende Titel offiziell bestätigt:

  • Apex Legends
  • Call of Duty: Black Ops 7
  • Call of Duty: Warzone
  • Chess
  • Counter-Strike 2
  • Crossfire
  • Dota 2
  • EA Sports FC 26
  • Fatal Fury: City of the Wolves
  • Free Fire
  • Honor of Kings
  • League of Legends
  • Mobile Legends: Bang Bang
  • Overwatch 2
  • PUBG
  • PUBG Mobile
  • Rainbow Six Siege
  • Street Fighter 6
  • Teamfight Tactics
  • Valorant

Dazu sollen noch vier weitere Spiele kommen, die bislang nicht bekanntgegeben wurden.

Welche Titel sind noch nicht vorhanden?

Einige bekannte Namen fehlen im Vergleich zu 2025: Rocket League, Rennsport, StarCraft 2 und Tekken 8 sind bisher nicht bestätigt. Es wird von Branchenkennern gemutmaßt, dass Rocket League und Tekken erneut auf dem Programm stehen werden.

Geldpreise und Struktur

In der letzten Esports World Cup 2025 wurde ein Preisgeld von über 70 Millionen US-Dollar verteilt, und zwar auf 25 Turniere. Ein weiterer Höhepunkt war die Club Championship, in der sich Team Falcons 7 Millionen US-Dollar sicherte.

Die Preisgelder für 2026 sind noch nicht festgelegt, aber es wird von Branchenkennern prognostiziert, dass das Gesamtbudget erneut erhöht wird, um die Turnierentwicklung weiter zu fördern.

So bleibt die EWC eines der wichtigsten Esports-Turniere des Jahres. Die Teams kämpfen um viele bedeutende Titel und werden sich bei diesem Event mit Sicherheit nichts schenken.

FAQ zum Esports World Cup 2026

Wo findet der Esports World Cup 2026 statt?
In Riad, Saudi-Arabien.

Wie lange dauert das Turnier?
Acht Wochen im Sommer 2026.

Wie viele Spiele sind bisher bestätigt?
20 Titel – weitere vier sollen folgen.

Welche großen Spiele sind dabei?
Unter anderem Dota 2, Valorant, League of Legends, Counter-Strike 2 und EA Sports FC 26.

Welche Spiele fehlen bisher?
Rocket League, Tekken 8, Rennsport und StarCraft 2.

Wie hoch war das Preisgeld 2025?
Über 70 Millionen US-Dollar.

Wer gewann die Club Championship 2025?
Team Falcons mit einem Bonus von 7 Millionen Dollar.

Wann werden die restlichen Spiele bekanntgegeben?
Voraussichtlich Anfang 2026.

Comments are closed.