Esports World Cup Foundation kündigt Nations Cup als neues Globalturnier an

Die Esports World Cup Foundation (EWCF) hat ein neues bedeutendes Vorhaben präsentiert: den Esports Nations Cup (ENC). Das Turnier wird die besten Profis der Welt nicht nur mit ihren Clubs, sondern auch in den Farben ihrer Nationalmannschaften gegeneinander antreten lassen. Zum ersten Mal wird der Esport in einer internationalen Ländermeisterschaft präsentiert, die regelmäßig stattfindet – ein Format, das im klassischen Sport schon lange bekannt ist.

Völker gegeneinander: Wettbewerb und Ehre vereint

Global

Quelle: Unsplash/NASA

„Der Nation-vs.-Nation-Wettbewerb ist der höchste Ausdruck des Sports“, sagte Ralf Reichert, CEO der Esports World Cup Foundation, bei der Bekanntgabe in Riad. Der ENC biete eine Plattform, um Helden zu kreieren, die nächste Generation zu inspirieren und den Aufbau nationaler Esport-Ökosysteme voranzutreiben.

Das Konzept ist eindeutig: Spieler treten nicht nur als Mitglieder ihrer bekannten Organisationen oder Clubs auf, sondern vertreten auch ihre Länder. Die Spieler dürfen sich über die Ehre freuen, im Nationaltrikot zu spielen, während den Fans eine Flagge geboten wird, hinter der sie sich versammeln können.

Robuste Partner aus der Gaming-Branche

Die erste Nations-Cup-Ausgabe wird in Kooperation mit renommierten Publishern entwickelt. Das Projekt wird von Electronic Arts, Krafton, Tencent und Ubisoft unterstützt, die ihre Expertise in die Gestaltung einbringen. Alle Unternehmen bekommen die Option, Ranglisten, Qualifikationswege und Turnierformate in den entsprechenden Titeln zu beeinflussen.

Mit diesem Ansatz wird gewährleistet, dass die Wettbewerbe nicht nur global von Bedeutung sind, sondern auch mit den Standards und Werten der einzelnen Spiele übereinstimmen. Dies bringt für die Spieler faire Wettbewerbsbedingungen, transparente Strukturen und eine verbesserte Anbindung an bestehende Communitys mit sich.

Ein weltweit vertretenes Teilnehmerfeld

Der ENC will Nationalmannschaften aus allen bedeutenden Regionen der Welt einbeziehen. Hierzu gehören Nord- und Südamerika, Europa, MENA, Afrika, Asien sowie Südostasien und Ozeanien. Je nach Spiel werden sowohl Team- als auch Solo-Formate verwendet.

Das Qualifikationsmodell besteht aus mehreren Ebenen und vereint globale Rankings, regionale Ausscheidungen sowie Wildcards. Um eine breite und repräsentative Teilnahme zu gewährleisten, sind auch Solidaritätsplätze vorgesehen. Das Turnier wird auf der einen Seite einen hohen Wettbewerb bieten, auf der anderen aber auch inklusiv die besten Teams einbeziehen.

Besonders betont wurde der Aspekt der Preisgelder. Für jeden Teilnehmer wird eine Vergütung garantiert, und die Platzierungsprämien werden gleichmäßig über alle Spiele verteilt. Das Ziel ist es, allen Spielern, unabhängig von ihrer Region, die gleichen Chancen zu bieten und Fairness zu gewährleisten.

Regelmäßigkeit sorgt für Planungssicherheit

Der ENC wird alle zwei Jahre durchgeführt werden, um eine verlässliche Struktur für Spieler, Trainer und Verbände zu etablieren. Auch für Publisher, Clubs und Sponsoren führt dies zu einer höheren Sicherheit. Langfriste Investitionen in Nationalmannschaften und Förderprogramme sind geplant.

Die Esports World Cup Foundation möchte mit diesem klaren Rhythmus den Esport stärker institutionalisieren und nationale Strukturen schaffen, die denen im Bereich der traditionellen Sportarten ähnlich sind.

Erstauftritt in Saudi-Arabien

Der Esports Nations Cup wird im November 2026 erstmals in Riad ausgetragen. Im Anschluss wird ein Rotationsmodell zum Tragen kommen, bei dem das Turnier regelmäßig in verschiedene Länder und Kontinente wechselt. Durch diese Methode möchte die EWCF garantieren, dass Fans auf der ganzen Welt Zugang zu den Spielen und Spielern erhalten.

Auf der New Global Sport Conference in Riad wurde das Event angekündigt. Das Event wird als bedeutender Ort angesehen, um Gespräche über die künftige Entwicklung der Branche und die Verknüpfung beider Welten zu führen.

Ergänzung zur Esports-Weltmeisterschaft

Der ENC ist eine Erweiterung des bestehenden Portfolios der Esports World Cup Foundation. Der Esports World Cup vereint die besten Clubs der Welt. Während der Nations Cup eine neue Dimension hinzufügt: den Wettstreit zwischen den Nationen. Ebenso wie Strategie und Skill sind Identität und Stolz von Bedeutung.

Die Organisatoren sind sich einig, dass der ENC nicht nur ein weiteres Turnier, sondern ein bedeutender Meilenstein im globalen Esports-Kalender sein soll. Dank der Hilfe namhafter Publisher und eines sich wiederholenden Formats könnte der Nations Cup auf lange Sicht zu einer festen Größe werden.

Comments are closed.