FC 26 im Test: Creator-Euphorie trifft auf Skepsis

EA SPORTS FC 26

EA SPORTS FC 26

BeneCR7x hat das neue FC 26 sechs Monate lang gespielt – und ist laut seinem eigenen YouTube-Video begeistert. Das Spielgefühl sei endlich stabiler, präziser und fairer. Ein „klares Ja“ von ihm, der sogar im EA Design Council mitdiskutiert und beim Gameplay mitgewirkt hat. Klingt stark, keine Frage. Aber: Am Ende entscheidet nicht die Testphase im EA-HQ, sondern das Chaos, wenn Millionen Spielende weltweit gleichzeitig auf den Servern einsteigen.

Gameplay: Viele kleine Schrauben, großer Effekt?

EA SPORTS hat laut Bene das getan, was sich die Community seit Jahren wünscht: keine Show-Features, sondern Feinarbeit am Kern. Timed Finishing raus, Flachschüsse zurück, Dynamic Dribbling rein. Torhüter reagieren cleverer und die Zweikämpfe sind berechenbarer.

Alles deutet darauf hin, dass FC26 spielerisch die richtige Richtung einschlägt. Doch so verheißungsvoll die Tests klingen – erst die Langstrecke wird zeigen, ob die Stabilität hält oder ob nach ein paar Wochen wieder die üblichen Exploits das Balancing kippen.

Ultimate Team: Mehr Wettbewerb, mehr Druck

Neue Rivals-Strukturen, Turniere mit Limitierungen, Gauntletz-Modus – Ultimate Team bekommt frische Ansätze. Die Idee: Der bessere Spieler soll gewinnen, nicht das Zufallsglück. Klingt gut, birgt aber auch die Gefahr, dass der Modus noch härter und grindlastiger wird. Evolutions und zusätzliche Belohnungen können motivieren, aber auch zum Pflichtprogramm mutieren.

Karrieremodus: Viele Ideen, aber Grundgerüst wackelt

Manager Life Challenges, mehr Statistiken, dynamische Ereignisse wie neue Besitzer oder Heimweh – der Karrieremodus wird vielfältiger. Doch ob er damit wirklich besser wird, ist offen. Denn Bene selbst weist darauf hin: Die Basics sind nach wie vor nicht auf Top-Niveau. Wer eine stabile, realistische Karriere erwartet, könnte trotz der vielen Neuerungen wieder enttäuscht sein.

Clubs: Endlich mehr Liebe

Archetypes, Perks, Live-Events, mehrere Clubs gleichzeitig – Clubs wird spürbar aufgewertet. Für viele Fans, die den Modus jahrelang vernachlässigt sahen, ein Grund zur Freude. Bene spricht von einem „richtig geilen Update“. Ob die neuen Systeme langfristig Tiefe bringen oder nur ein weiteres Fortschritts-Korsett sind, bleibt aber abzuwarten.

Zwischen Vorfreude und Realitätsschock

BeneCR7x gibt ein klares Kauf-Ja, weil das Gameplay in seinen Augen endlich so funktioniert, wie es soll. Und ja: Es ist schön zu hören, dass jemand, der nah dran ist, echte Fortschritte sieht. Aber die entscheidende Prüfung beginnt erst nach Release. Dann, wenn Millionen auf den Servern unterwegs sind, Exploits gesucht werden und Patches ins Spiel eingreifen.

Ob FC26 die Euphorie wirklich tragen kann – das bleibt die große offene Frage. Hoffnung ist da, aber sie muss sich im Alltag beweisen.

Häufig gestellte Fragen zu FC26

Wann erscheint FC26?
Vorabzugang ab dem 19. September 2025 und den weltweiten Release der Standard- und Ultimate Edition gibt es am 26. September 2025.

Was sind die größten Gameplay-Änderungen?
Abschaffung von Time Finish, Rückkehr alter Flachschüsse, Dynamic Dribbling, neue Torhüter-Animationen und Fatigue-Redesign.

Wie verändert sich Ultimate Team?
Neue Turniere, Rivals-Überarbeitungen, Gauntletz-Modus und wiederholbare Evolutions sollen mehr Vielfalt bringen.

Welche Neuerungen gibt es im Karrieremodus?
Manager Life Challenges, dynamische Events, erweiterte Statistiken und zusätzliche Ligen.

Warum freuen sich viele auf Pro Clubs?
Weil der Modus mit Archetypes, Perks und Live-Events nach Jahren der Stagnation deutlich erweitert wird.

Comments are closed.