Bundesliga zeigt Stärke beim FC Pro 26 Open in Atlanta

Die deutsche eFootball-Szene hat beim FC Pro 26 Open Global Qualifier in Atlanta ein klares Ausrufezeichen gesetzt. Drei deutsche Spieler (Umut, LukasOfficial11 und Nassada) sicherten sich die Qualifikation für die kommende FC Pro Open 26. Dazu kamen zwei weitere Bundesliga-Vertreter mit Tekkz und Alihan, die ebenfalls für RBLZ Gaming antraten. Damit stehen gleich fünf Bundesliga-Spieler im Hauptfeld des globalen Wettbewerbs.
Umut bleibt Favorit trotz Fehlstart
Für Umut begann das Turnier ungewöhnlich zäh. Der Leipziger ging als einer der großen Favoriten an den Start, verlor jedoch seine ersten beiden Spiele. Gegen FurkyPlays unterlag er mit 2:4, gegen den Brasilianer Paulo Neto ebenfalls mit 2:4. In der Swiss Stage bedeutete das 0-2 fast das Aus, denn drei Niederlagen aus fünf Spielen führen zum Ausscheiden.
Umut blieb jedoch ruhig. Mit drei aufeinanderfolgenden Siegen kämpfte er sich eindrucksvoll zurück. Im entscheidenden Match zeigte er seine ganze Klasse und sicherte sich die Playoff-Teilnahme. Dort besiegte er Gueric aus Brasilien mit 7:5 und Cameron aus Großbritannien mit 7:4. Damit qualifizierte sich Umut über das Upper Bracket direkt für das Hauptfeld der FC Pro Open.
LukasOfficial11: ein Spiel ums Überleben
Bei LukasOfficial11 von Borussia E-Sports wurde es deutlich enger. Der Dortmunder startete mit einer Niederlage gegen Naylor (5:6) und geriet früh unter Druck. Mit zwei Siegen kämpfte er sich zurück, bevor ihn HHezerS mit 8:4 erneut stoppte. Damit stand Lukas bei 2-2 und musste sein letztes Swiss-Spiel gewinnen, um weiterzukommen. In einem echten Nervenspiel besiegte er den Spanier Neat knapp mit 5:4 und zog so in die Playoffs ein.
Dort traf er im deutschen Duell auf Jonny und gewann mit 7:6. Durch diesen Sieg sicherte er sich sein Ticket für die FC Pro Open.
Nassada: Traumstart mit offenem Ende
Nassada vom SC Freiburg begann furios. Mit einem 7:4-Sieg über den Brasilianer Young, einem 9:3 gegen Naylor und einem spektakulären 19:10 gegen den Ägypter AnasBadr spielte er sich mit drei Siegen in Folge an die Spitze. Danach verlor er zwar seine letzten beiden Swiss-Spiele, die Playoffs waren jedoch bereits gesichert. Dort schlug er erneut Anas Badr mit 4:3 und besiegte den Italiener HHezers mit 9:8. Damit qualifizierte er sich über das Upper Bracket direkt für die FC Pro Open.
Starke Auftritte, bittere Ausgänge
Für Jonny verlief das Wochenende wechselhaft. In der Swiss Stage erreichte er starke vier Siege aus fünf Spielen und zog souverän in die Playoffs ein. Dort schlug er zunächst den Portugiesen tuga810 mit 5:3, verlor dann knapp gegen LukasOfficial11 mit 6:7 und schied nach einer 4:6-Niederlage gegen Paulo Neto im Lower Bracket aus.
FurkyPlays vom FC Bayern München Esports startete gut mit einem 10:4 gegen gianluca_m17 aus der Schweiz, verlor dann aber gegen Emre Yilmaz und Stingray und schied ebenfalls im Lower Bracket aus.
LeviFinn und JistenNSQ mussten sich jeweils mit 0:3 verabschieden, beide nach engen Spielen, die mehrfach nur ein Tor trennten.
Leipzigs RBLZ Gaming setzt internationales Zeichen
Neben Umut überzeugten auch seine Teamkollegen bei RBLZ Gaming. Tekkz aus Großbritannien und Alihan aus Bulgarien qualifizierten sich ebenfalls für die FC Pro Open. Tekkz verlor zunächst gegen Emre Yilmaz, kämpfte sich dann über das Lower Bracket erfolgreich zurück und sicherte sich seine Qualifikation. Alihan erwischte ebenfalls einen schwierigen Start. Nach einem 5:6 gegen den US-Amerikaner Adida gewann er gegen HappYMeaL664, einen mexikanischen Spieler, sowie gegen den Italiener Montaxer jeweils knapp und sicherte sich über das Lower Bracket den Einzug.
Damit ist RBLZ Gaming das erfolgreichste Team des gesamten Qualifiers. Kein anderer Klub stellte drei qualifizierte Spieler.
Bundesliga-Esport auf Weltniveau
Insgesamt zeigt der FC Pro 26 Open Global Qualifier, wie breit und professionell die deutsche Esport-Szene inzwischen aufgestellt ist. Vereine wie RBLZ Gaming, Borussia E-Esports und SC Freiburg stehen nicht nur für sportliche Ambitionen, sondern für nachhaltige Strukturen, die Erfolge auf internationaler Ebene ermöglichen.
Fünf Spielende aus der Bundesliga schafften die Qualifikation für die FC Pro Open 25. Deutschland mischt wieder mit, wenn es um die großen Bühnen des digitalen Fußballs geht.
Das könnte dich auch interessieren
- Brawl Stars World Finals 2025: Deutschland greift in Stockholm an
- Bundesliga zeigt Stärke beim FC Pro 26 Open in Atlanta
- Virtus.pro triumphiert, NaVi überrascht! Deutsches Aufeinandertreffen im Finale
- LEC 2026 bringt frischen Wind mit LEC Versus und klaren Strukturen
- 100 Thieves stellt VALORANT-Team neu auf – Spieler und Coach müssen gehen