FISSURE Playground 2: Alle Opening Matches in Belgrad
Am 12. September 2025 beginnt in Belgrad das nächste große Highlight im Counter-Strike-Kalender: FISSURE Playground 2. Das Turnier bringt 16 Top-Teams aus aller Welt zusammen, die in einem intensiven Swiss-Format um den Einzug in die Playoffs kämpfen. Besonders im Fokus steht das brisante Auftaktduell zwischen Liquid und FURIA, das als echtes Grudge Match gilt. Für Liquid könnte dieses Turnier sogar die letzte Chance sein, wichtige Punkte für das Valve Ranking System (VRS) zu sammeln und damit eine Einladung zum kommenden Budapest Major zu sichern.
Format und Preisgeld
Das Turnier in Serbien ist hochkarätig besetzt und mit einem Preisgeld von 1,25 Millionen US-Dollar dotiert. Die Gruppenphase wird im Swiss-Format ausgetragen, bei dem alle Matches im Best-of-Three (BO3) gespielt werden. Teams, die drei Siege erreichen – unabhängig ob 3-0, 3-1 oder 3-2 –, qualifizieren sich für die Playoffs. Dort geht es in einem klassischen Single-Elimination-Bracket weiter, ebenfalls im BO3-Modus. Das große Finale wird schließlich im Best-of-Five (BO5) ausgespielt und verspricht maximale Spannung.
Neben dem Preisgeld stehen die VRS-Punkte im Vordergrund, die entscheidend sind für die Major-Qualifikation. Besonders für Teams wie Liquid, die derzeit außerhalb der sicheren Zone rangieren, könnte FISSURE Playground 2 ein Schicksalsturnier werden. Einen Überblick, wie wichtig VRS-Punkte im Hinblick auf Major-Einladungen sind, liefert HLTVs aktuelle Analyse.
Liquid unter Druck – das Do-or-Die-Match gegen FURIA
Das wohl größte Schlaglicht fällt auf Team Liquid, das nach einer enttäuschenden Leistung bei BLAST Open London dringend einen tiefen Turnierlauf benötigt. Dort war das Team um Russel “Twistzz” Van Dulken bereits früh gegen Spirit ausgeschieden. Im aktuellen VRS-Ranking liegt Liquid deutlich hinter den direkten Qualifikationsplätzen für das Budapest Major. Ein weiteres frühes Aus würde die Hoffnungen fast endgültig zerstören.
Die Eröffnungspartie gegen FURIA hat zudem eine besondere Brisanz. Mit Gabriel “FalleN” Toledo und Mareks “YEKINDAR” Gaļinskis stehen zwei ehemalige Liquid-Spieler im brasilianischen Lineup, was die Begegnung zu einem emotional aufgeladenen Wiedersehen macht. Beide Teams haben zuletzt durchwachsene Ergebnisse geliefert, sodass dieser Auftakt nicht nur sportlich, sondern auch psychologisch richtungsweisend wird.
The MongolZ zurück auf der Bühne
Ein weiteres Highlight ist das Debüt der MongolZ nach ihrem sensationellen Triumph beim Esports World Cup 2025. Das Team aus der Mongolei hat sich in den vergangenen Monaten als echter Geheimfavorit etabliert und trifft nun in seinem ersten Spiel auf 3DMAX. Für beide Teams geht es nicht nur um Punkte, sondern auch um Prestige: Die MongolZ wollen beweisen, dass ihr Titel in Riad kein Zufall war, während 3DMAX zuletzt mit dem Sieg bei der Perfect World Challenge auf sich aufmerksam machte.
Spannende europäische Duelle
Auch in Europa wird es direkt hochklassig. Falcons eröffnen ihre Kampagne gegen Virtus.pro, während Aurora gegen Astralis antreten muss. Besonders Aurora dürfte nach dem Finaleinzug beim Esports World Cup mit viel Selbstvertrauen an den Start gehen. Für Astralis hingegen geht es darum, wieder Anschluss an die Weltspitze zu finden, nachdem das Team in den vergangenen Monaten hinter den eigenen Erwartungen zurückblieb.
Am zweiten Turniertag kommt es zu weiteren Krachern: HEROIC trifft auf Legacy, während G2 Esports gegen Lynn Vision antritt. G2 reist nach dem Sieg beim BLAST Open London mit Rückenwind an und gilt als einer der Favoriten auf den Titel. Legacy hingegen wird versuchen, die Skandinavier von HEROIC unter Druck zu setzen, um selbst wertvolle VRS-Punkte zu sammeln.
FaZe gegen paiN – Klassiker mit neuer Note
Am Samstagabend steht außerdem das Duell zwischen FaZe Clan und paiN Gaming auf dem Programm. FaZe gilt traditionell als einer der größten Namen der Szene, konnte in diesem Jahr jedoch nur wenige Titel einfahren. Für paiN ist es die Gelegenheit, sich erneut auf internationaler Bühne zu beweisen und gegen ein Schwergewicht wichtige Erfahrung und Punkte zu sammeln. Mit ihrer aggressiven Spielweise sind die Brasilianer immer für eine Überraschung gut.
Eröffnungsrunden im Überblick
Freitag, 12. September 2025
- GamerLegion vs. TYLOO (10:00 Uhr)
- The MongolZ vs. 3DMAX (13:30 Uhr)
- Falcons vs. Virtus.pro (17:00 Uhr)
- Aurora vs. Astralis (20:30 Uhr)
Samstag, 13. September 2025
- HEROIC vs. Legacy (10:00 Uhr)
- G2 vs. Lynn Vision (13:30 Uhr)
- FaZe vs. paiN (17:00 Uhr)
- FURIA vs. Liquid (20:30 Uhr)
VRS-Punkte als Schlüssel zum Major
Neben dem Prestige des Turniers und der Chance auf ein hohes Preisgeld sind die Auswirkungen auf das Valve Ranking System entscheidend. Teams wie Aurora, Falcons, G2, Legacy und paiN können mit guten Leistungen ihre Chancen auf eine direkte Einladung zur Stage 3 des Budapest Majors deutlich verbessern. Auch HEROIC könnte sich durch ein starkes Ergebnis von Stage 1 auf Stage 2 verbessern. Für Liquid bedeutet ein schwacher Auftritt dagegen fast sicher das Aus im Rennen um eine Major-Teilnahme.
Auftakt mit vielen Storylines
FISSURE Playground 2 verspricht ein packendes Turnier zu werden. Das Eröffnungsmatch zwischen Liquid und FURIA steht sinnbildlich für die Brisanz des Events: ehemalige Teamkameraden treffen aufeinander, während die Saisonziele auf dem Spiel stehen. Gleichzeitig bringen Teams wie die MongolZ, Aurora und G2 zusätzliche Spannung ins Feld. Mit einem hochdotierten Preisgeld, wichtigen VRS-Punkten und dem Budapest Major vor Augen steht in Belgrad ein Wochenende voller Action und Emotionen bevor.