FISSURE Playground 2: Teams, Spielplan & Preisgeld

Die zweite Ausgabe des FISSURE Playground steht vor der Tür. Vom 12. bis 21. September 2025 verwandelt sich die Belgrade Arena in Serbien erneut in einen der wichtigsten Austragungsorte für Counter-Strike 2. Mit 16 internationalen Top-Teams, einem Preisgeld von 1,25 Millionen US-Dollar und VRS-Punkten für die Major-Qualifikation ist das Turnier ein Pflichttermin für Fans und Spieler gleichermaßen.

FISSURE Playground 2 startet am 12. September in Belgrad

Teilnehmerfeld: 16 Teams aus aller Welt

Das Lineup für FISSURE Playground 2 basiert auf den Platzierungen im Global Valve Ranking System (VRS) vom Juli 2025. Auch wenn einige große Namen wie Spirit, MOUZ und Vitality diesmal nicht dabei sind, ist das Teilnehmerfeld hochklassig besetzt.

Mit dabei sind unter anderem:

  • The MongolZ (Mongolei) – die Überraschungssieger des Esports World Cup, die zuletzt für Furore sorgten.
  • G2 Esports (Europa) – frisch gebackene Gewinner des BLAST Open London und einer der Favoriten auf den Titel.
  • Aurora (Türkei/Russland) – aufgestiegen in die globale Top 5 und ein Team, das immer stärker wird.
  • FURIA (Brasilien) – bekannt für aggressiven CS2, aktuell in den Top 10 der Welt.
  • Falcons (Europa) – ambitionierter Herausforderer, zuletzt konstant stark.
  • FaZe Clan (Europa/USA) – einer der größten Namen im Esport, immer brandgefährlich.
  • Virtus.pro (Russland) – taktisch stark und traditionell schwer zu schlagen.
  • Heroic (Schweden) – skandinavische Organisation, die zuletzt im Umbruch steckt.
  • Liquid (USA) – nach schwachen Ergebnissen unter Zugzwang, wenn sie das Major erreichen wollen.

Dazu gesellen sich weitere bekannte Namen wie Astralis, GamerLegion, paiN, 3DMAX, TYLOO, Legacy und Lynn Vision, die für ein internationales Flair sorgen. Einen Überblick über das aktuelle weltweite Ranking liefert HLTVs Teamrangliste.

Format: Swiss-Stage und Playoffs

Das Turnier beginnt mit einer Swiss-Gruppenphase im Best-of-Three (BO3). Acht Teams mit mindestens drei Siegen erreichen die Playoffs, während die übrigen ausscheiden.

Die Playoffs werden im klassischen Single-Elimination-Format ausgetragen. Jede Serie wird ebenfalls als Best-of-Three gespielt, nur das Grand Final findet als Best-of-Five statt.

Damit orientiert sich FISSURE Playground 2 an den großen internationalen Standards und garantiert, dass jedes Match Gewicht hat.

Zeitplan: Zehn Tage voller Action

Das Turnier ist auf zehn Tage angelegt, vom 12. bis 21. September.

  • 12.–13. September: Eröffnungsrunde (Swiss Stage, Runden 1)
  • 14.–17. September: Runden 2–5 der Swiss Stage
  • 18. September: Ruhetag
  • 19.–21. September: Playoffs in der Belgrade Arena

Die ersten Paarungen stehen bereits fest:

Freitag, 12. September

  • GamerLegion vs. TYLOO (10:00 Uhr)
  • The MongolZ vs. 3DMAX (13:30 Uhr)
  • Falcons vs. Virtus.pro (17:00 Uhr)
  • Aurora vs. Astralis (20:30 Uhr)

Samstag, 13. September

  • HEROIC vs. Legacy (10:00 Uhr)
  • G2 vs. Lynn Vision (13:30 Uhr)
  • FaZe vs. paiN (17:00 Uhr)
  • FURIA vs. Liquid (20:30 Uhr)

Tickets sind über die offizielle FISSURE-Seite erhältlich, wodurch auch Fans vor Ort die Spiele in der Arena verfolgen können.

Preisgeld: 1,25 Millionen Dollar

Das Preisgeld wird nicht nur an die Spieler, sondern auch anteilig an die Organisationen ausgeschüttet. Das Modell soll die Clubs langfristig stärken und gleichzeitig die Profis belohnen.

Die Verteilung sieht wie folgt aus:

  • 1. Platz: $200.000 + $160.000 Club-Share
  • 2. Platz: $100.000 + $130.000 Club-Share
  • 3.–4. Platz: $40.000 + $90.000 Club-Share
  • 5.–8. Platz: $17.500 + $50.000 Club-Share
  • 9.–11. Platz: $10.000 + $13.300 Club-Share
  • 12.–14. Platz: $5.000 + $10.000 Club-Share
  • 15.–16. Platz: $2.500 + $5.000 Club-Share

Mit insgesamt 1,25 Millionen US-Dollar zählt FISSURE Playground 2 zu den größten Non-Major-Events im Kalender.

Bedeutung für das Valve Ranking System

Die VRS-Punkte sind für viele Teams fast noch wichtiger als das Preisgeld. Denn sie entscheiden über die Einladung zum kommenden Budapest Major.

Teams wie Aurora, G2, FURIA oder Falcons kämpfen um eine direkte Einladung in Stage 3, während HEROIC und Liquid dringend Punkte sammeln müssen, um überhaupt im Rennen zu bleiben. Mehr zu den Major-Qualifikationen erfährst du im CS2-Turnierkalender auf counter-strike.de.

Talent und Broadcast

Das englische Talent-Lineup für das Event wurde bisher noch nicht veröffentlicht. FISSURE hat jedoch angekündigt, das Casting-Team zeitnah vor Start bekanntzugeben. Alle Matches werden wie gewohnt live auf Twitch übertragen, sodass die weltweite Community die Spiele verfolgen kann.

Fantasy und Community

Parallel zum Turnier wird es wieder eine Fantasy-Liga geben, bei der Fans ihre eigenen Lineups zusammenstellen können. Punkte werden auf Basis der Spielerstatistiken vergeben – von Kills über Clutches bis hin zu Map-Siegen. Gerade für die Community ist das Fantasy-Feature eine beliebte Möglichkeit, das Event interaktiver zu erleben und die eigenen Predictions mit Freunden zu vergleichen.

Spannung in Belgrad garantiert

Mit 16 Teams, hochkarätigen Matchups, einem millionenschweren Preispool und VRS-Punkten für das Budapest Major im Spiel, verspricht FISSURE Playground 2 ein absolutes Highlight zu werden. Die Mischung aus etablierten Top-Teams und hungrigen Herausforderern sorgt dafür, dass jedes Spiel wichtig ist.

Ob G2 den Schwung aus London mitnimmt, die MongolZ ihren Höhenflug fortsetzen oder Liquid unter Druck endlich liefert – die Antwort gibt es ab dem 12. September in Belgrad.

Comments are closed.