Fnatic reagiert auf Aus bei den Worlds 2025 und trennt sich von Mikyx
Nur wenige Tage nach dem Ausscheiden bei den League of Legends Worlds 2025 hat das Team offiziell bekannt gegeben, dass Mihael „Mikyx“ Mehle die Organisation verlässt. Damit hat es bereits erste personelle Entscheidungen gegeben.
Fnatic bestätigt Trennung von Mikyx
Der 26-jährige Support-Spieler war erst zu Beginn des Jahres 2025 verpflichtet worden. Sein Vertrag sollte ursprünglich bis Ende 2026 laufen. Laut Fnatic handelt es sich bei der Entscheidung um eine einvernehmliche Trennung.
„Es war ein Vergnügen, mit Miky in diesem Jahr zu arbeiten und ihn wieder bei Fnatic zu haben. Nach gemeinsamen Gesprächen über seine Zukunft haben wir entschieden, dass er seine Optionen für 2026 frei erkunden kann“, erklärte Fnatic-Mitgründer Patrik Sättermon in der offiziellen Mitteilung.
Damit verliert Fnatic einen der erfahrensten Support-Spieler Europas, der zuvor mit G2 Esports mehrere Titel in der LEC gewann.
Turbulente Wochen und Unzufriedenheit bei Fnatic
Fnatic hatte sich nur knapp für die Worlds 2025 qualifiziert. Bereits im Sommer-Split konnte Fnatic nicht überzeugen und landete letztendlich hinter Teams wie Karmine Corp und MAD Lions.
Beim Turnier schied Fnatic frühzeitig nach enttäuschenden Vorstellungen aus und konnte die Erwartungen dabei zu keiner Zeit erfüllen.
Analyst Gaax äußerte sich zuletzt kritisch zur Teamdynamik und sprach von „ungleicher Einsatzbereitschaft“ innerhalb des Line-ups. Bereits im Verlauf des Jahres hatte Fnatic den Mid-Laner gewechselt, ohne die erhoffte Leistungssteigerung zu erzielen.
Mikyx erneut auf dem Transfermarkt
Fnatic verzichtet mit der Freigabe von Mikyx auf eine mögliche Ablösesumme. Der erfahrene Support geht ohne Ablöse in die Off-Season 2026. Wir rechnen jedoch damit, dass ihn schon bald eine neue Aufgabe erwarten wird. Einige Teams aus der LEC dürften mit Sicherheit schnell ein Auge auf ihn werfen.
Mikyx ging in den sozialen Medien mit emotionalen Worten auf die Situation und sein Team ein, wobei er hervorhob, dass die Trennung nicht plötzlich kam, sondern „eine Entscheidung war, die sich über Wochen abgezeichnet hat“.
Zukunft ungewiss für Fnatic
Nach einer weiteren enttäuschenden Saison steht Fnatic vor einem personellen Umbruch. Das Team sucht aktuell nach neuen Lösungen im Botlane-Duo und möchte laut Sättermon „ein Line-up aufbauen, das langfristig harmoniert und zu den Zielen der Organisation passt“.
Der Weg zur alten Stärke bleibt jedoch steinig. Während G2 Esports und Team Vitality ihre Position in Europa festigen, droht Fnatic in der kommenden Saison erneut den Anschluss an die Spitze zu verlieren.
FAQ zu Mikyx und der Trennung von Fnatic
Mihael „Mikyx“ Mehle hat das Team verlassen.
Fnatic bestätigte den Abgang von Mikyx am 24. Oktober.
Laut Fnatic-Mitgründer Patrik Sättermon handelt es sich um eine einvernehmliche Entscheidung zwischen Spieler und Organisation.
Der Vertrag war bis Ende 2026 angesetzt. Durch die vorzeitige Auflösung ist Mikyx jetzt ablösefrei auf dem Markt.
Offizielle Gründe wurden nicht genannt. Intern soll es jedoch Unstimmigkeiten im Team gegeben haben.
Davon ist auf jeden Fall sehr stark auszugehen. Mikyx gilt weiterhin als einer der erfahrensten Supports Europas.
Fnatic dankte für die Zusammenarbeit. Es wurde jedoch auch die bevorstehende Neuausrichtung betont.