Das erste europäische Team fliegt aus den Worlds, obwohl sie ein Match richtig dominiert haben

Movistar KOI via OverActive Media
Am 19. Oktober kämpften zwei EU-Teams um das Überleben in den Worlds 2025. Movistar KOI und Fnatic verloren ihre ersten beiden Matches und trafen nun aufeinander. Das Brisante: Nach drei Niederlagen ist Schluss in der Swiss Stage. Wer verliert, fliegt also raus. Weil diese Entscheidung so wichtig ist, wird das Match auch im Best of three ausgetragen. Ein Team muss also zweimal gewinnen, um wirklich als Sieger zu gelten.
Der Favorit in diesem Duell war MKOI. Das Team konnte bereits in der europäischen Liga, der LEC, die letzten Aufeinandertreffen im Summer Split für sich entscheiden. Und sie zeigten sich zu Beginn auch direkt selbstbewusst.
Movistar KOI gewinnt das erste Match souverän
Zwar gaben sie etwas zu unvorsichtig das First Blood an Razork, den Jungler von Fnatic, doch im Anschluss machten sie fast alles richtig. Sie erwischten Razork im falschen Moment im Dschungel, sicherten sich den ersten Drachen und führten schon nach 10 Minuten mit mehr als 1.500 Gold.
Fnatic versuchte es immer wieder, doch kam nie so ganz rein ins Match. Vor allem Supa, der AD-Carry von MKOI, machte ein Sahnespiel. Mit 10/1/11 holte er überragende Stats auf Zeri und sicherte seiner Mannschaft den ersten Vorteil.
Fnatic schlägt in Match 2 erbarmungslos zurück
Das zweite Spiel verlief jedoch genau andersherum. Fnatic sicherte sich zwar wieder das First Blood, ließ im Anschluss aber nicht nach, sondern dominierte MKOI nach Belieben. Nach fünf Minuten führten sie bereits mit 3:0 in Kills und hatten über 2.000 Gold Vorsprung.
1:41 First Blood ⏰ pic.twitter.com/HqZ9VqAv3a
— LoL Esports (@lolesports) October 19, 2025
Zwar nahm Fnatic danach etwas das Tempo raus, aber zu keinem Zeitpunkt hatte man das Gefühl, dass sie diese Runde verlieren würden.
Am Ende gewann das Team rund um den deutschen Spieler Upset mit 21 zu 3 Kills, und das nach knapp 28 Minuten. Eine dominante Vorstellung, die Hoffnung machte.
Match 3
Alles sollte sich also in einem finalen dritten Match entscheiden. Und das begann spektakulär mit einem 3-gegen-3-Teamkampf auf der Botlane, der zwar das First Blood für MKOI brachte, insgesamt aber 2:2 ausging, was sich als gut für Upset, den AD-Carry von Fnatic erwies. Der sicherte sich beide Kills und überlebte, anders als sein Gegenüber Supa. Der packte übrigens die erste Vayne bei den Worlds seit 2019 aus.
Von da an entwickelte sich ein enges Spiel, mit einzelnen guten Aktionen, aber auch viel Vorsicht auf beiden Seiten. So stand es bis zur Minute 13 noch 3:3 in den Kills und das Gold war ziemlich gleich verteilt. Dann jedoch machte Fnatic einen großen Fehler, ließ sich im eigenen Dschungel überrumpeln und schenkte den Gegnern drei Kills und einen Drachen.
Von da an hatte der Favorit das Match vollkommen unter Kontrolle. Nach knapp 29 Minuten stand fest: Fnatic fliegt als erstes Team aus den Worlds 2025.
Allerdings wird noch heute ein weiteres folgen. Seit 12:50 Uhr deutscher Zeit spielen PSG Talon und VKS gegeneinander. Auch hier wird ein Best of Three ausgetragen und der Verlierer muss die Heimfahrt antreten.
FAQ zu Movistar KOI gegen Fnatic bei Worlds 2025
Wer hat das Match gewonnen?
Movistar KOI konnte sich gegen Fnatic durchsetzen.
Was war die Erfolgsstrategie?
Eine gute Auswahl von Champions und am Ende die besseren Teamfights.
Wer war der MVP?
Supa machte zuerst auf Zeri und später auf Vayne einen starken Eindruck. In Match zwei konnte jedoch keiner von MKOI so wirklich überzeugen.
Warum verlor Fnatic?
Sie ließen sich zu oft in schlechten Situationen erwischen. Manchmal waren es Ganks, manchmal Fehler im Dschungel.
Was bedeutet das für Movistar KOI?
Sie dürfen nun in einer weiteren Runde um den Einzug ins Viertelfinale kämpfen. Sollten sie diese verlieren, scheiden sie ebenfalls aus. Bei einem Sieg bräuchten sie noch die fünfte Runde, um tatsächlich die Play-offs zu erreichen.
Was bedeutet das für Fnatic?
Für Fnatic steht nun die Heimreise an. Sie sind offiziell bei den Worlds 2025 ausgeschieden.