Fnatic und Movistar KOI mit Auftaktniederlagen bei den Worlds 2025
Fnatic (gegen CTBC Flying Oyster) und Movistar KOI (gegen KT Rolster) haben ihre ersten Spiele in der Swiss Stage bei den Worlds 2025 verloren. Somit sind die europäischen Teams nicht gut gestartet. Die Auftaktspiele werden von uns zusammengefasst und wir liefern die wichtigsten Details.
Fnatic scheitert an CFO – fragwürdiger Draft sorgt für Frust

Quelle: Fnatic
Im Draft wählte Fnatic mehrere Picks, die schnell als fragwürdig galten und sich letztlich als fatal erwiesen.
Weil das Team auf der roten Seite startete, hätte es die Gelegenheit gehabt, die Picks des Gegners strategisch zu kontern. Shen „Driver“ Tsung-Hua erhielt seinen gefürchteten Sion, während Elias „Upset“ Lipp auf Ezreal spielte – einem Match-up, das gegen das Caitlyn/Neeko-Duo der CFOs als klar unterlegen gilt.
Selbst die Wahl, Nautilus als Support in dieses Team zu nehmen, wurde nicht verstanden. Ein Damage-armes Line-up ohne definierte Siegesbedingung wurde erstellt.
Fnatic geht chancenlos unter
Die CFO hat die Schwächen von Fnatic gnadenlos ausgenutzt: Nach dem ersten Teamfight um den Rift Herald hatte das Team eine 3.000-Gold-Führung und eine 5:2-Kill-Bilanz. Mit einem tollen Solo-Kill wurde der Fahrer Sion endlich auf Kurs gebracht.
Nach 32 Minuten war das Spiel entschieden. Chiu „Doggo“ Tzu-Chuan erzielte einen bemerkenswerten 7/1/7-Score, während Ling „Kaiwing“ Kai Wing auf Neeko mit 11 Assists das Spiel lenkte.
Der Draft von Fnatic wurde von zahlreichen Fachleuten als „inakzeptabel“ bezeichnet, und es sei unbedingt nötig, ihn zu verbessern, wenn das Team in der Swiss Stage bestehen will.
Nach einem guten Beginn musste Movistar KOI gegen KT Rolster eine Niederlage einstecken.
Obwohl es Movistar KOI etwas besser erging, werden sie wahrscheinlich trotzdem enttäuscht gewesen sein. In der Anfangsphase gegen KT Rolster, den Drittplatzierten der LCK, demonstrierte das spanische Line-up eine starke Leistung.
Fataler Fehler stellt Spielverlauf auf den Kopf
Nach einem 5:0-Kill-Vorsprung und einer Goldführung von 3.500 schien der europäische Sieg sicher, doch ein einziger Fehler änderte das Spiel.
Während MKOI unglücklich versuchte, sich um den Atakhan (Baron) zu formieren, traf Gwak „bdd“ Bo-seongs Shockwave. Der Midlaner von KT nutzte die Gelegenheit brutal aus, indem er das halbe Team eliminierte und die Partie im Alleingang wendete.
Ab diesem Augenblick war KT nicht mehr zu stoppen. Auch den nächsten Teamfight gewannen die Koreaner deutlich; sie nutzten die Chance, den Baron zu sichern, und beendeten das Spiel in 33 Minuten.
Bdd avancierte zum Schlüsselspieler des Abends, während Jeong „Peter“ Yoon-su mit 11 Assists einen tollen Job als Unterstützer machte.
Nach den Auftaktniederlagen müssen dringend Siege her
Die beiden Teams in der 0:1-Gruppe müssen dringend nachlegen, um nicht frühzeitig in die Eliminationszone zu geraten. Nach der Kritik am Draft wird die interne Analyse bei Fnatic sicherlich besonders gründlich sein.
Mit viel Selbstvertrauen startet hingegen T1 ins Turnier. Das Team sicherte sich zuvor nach einer grandiosen Leistung von Oner als MVP die Qualifikation für die Worlds 2025.
FAQ zu Fnatic & Movistar KOI bei Worlds 2025
Welche Teams haben verloren?
Fnatic und Movistar KOI, beide Vertreter der LEC.
Gegen wen spielten sie?
Fnatic verlor gegen CTBC Flying Oyster, MKOI gegen KT Rolster.
Was war Fnatics größtes Problem?
Ein schwacher Draft, der keine Win Condition bot.
Wer war CFOs MVP?
Doggo, mit einer 7/1/7-Performance auf ADC.
Warum verlor MKOI trotz starker Führung?
Ein fehlerhaftes Teamfight-Setup im Midgame war spielentscheidend.
Wie stark war KT Rolster?
Solide und geduldig – mit bdd als spielentscheidendem Midlaner.
Was bedeutet das für Europa?
Beide Teams müssen in der nächsten Swiss-Runde gewinnen, um im Turnier zu bleiben.
Wann geht es weiter?
Die zweite Swiss-Runde findet noch diese Woche statt.