Nach Worlds-Aus: Oscarinin schockiert über Fnatic-Form – „Das Roster muss sich ändern“

Das Worlds-Aus von Fnatic war kein Drama mit Happy End, sondern eine schmerzhafte Realität, die viele kommen sahen. Kein einziger Serien-Sieg, kein Momentum, kein Lebenszeichen – der einstige Stolz Europas verabschiedet sich aus Seoul, bevor das Turnier richtig angefangen hat. Für Fnatic-Fans ist es ein Déjà-vu mit bitterem Beigeschmack. Für die Spieler ein Scherbenhaufen. Und für Toplaner Óscar „Oscarinin“ Muñoz Jiménez ein Moment der brutalen Ehrlichkeit.
Im Interview mit Sheep Esports redet der Spanier Klartext:
„Wir waren einfach in richtig schlechter Form. Wir hatten so viele Probleme im Team, die wir mitten im Turnier zu fixen versucht haben – aber es war nicht genug.“
Uneinigkeit, Unsicherheit, Unruhe
Was wie ein strukturelles Problem klingt, ist laut Oscarinin tief im Team verankert. Fnatic habe sich über das gesamte Jahr hinweg mit denselben Schwächen herumgeschleppt – ohne sie zu lösen.
„Wir hatten die Probleme schon in Madrid, wahrscheinlich das ganze Jahr über. Wir wussten einfach nicht, wie wir sie beheben sollten.“
Das größte Thema: unterschiedliche Auffassungen davon, wie man League of Legends überhaupt spielen sollte. „Wir haben das Spiel nicht auf dieselbe Weise gesehen“, sagt Oscarinin.
„Und es war richtig schwer, das zu ändern. Wir haben bei Worlds versucht, das in den Griff zu bekommen – aber es war zu spät.“
Kein Zerwürfnis – aber auch kein Zusammenhalt
Auf Social Media brodelte es: Posts, Likes, Gerüchte über schlechte Stimmung und Draft-Frust machten die Runde. Oscarinin bleibt diplomatisch:
„Ich glaube nicht, dass wir persönliche Probleme hatten. Das Team-Environment war nicht wirklich schlecht. Wir hatten einfach keine gemeinsame Richtung.“ Man könnte sagen: kein Drama, aber auch kein Drive.
Training ohne Nutzen
Auch außerhalb der Matches lief es suboptimal.
„Wir hatten kaum gute Scrims. Die besten Teams wollten nicht gegen uns spielen – und ehrlich gesagt: kann man ihnen nicht verdenken. Wir waren einfach wirklich f***ing bad“
Ein Satz, der so schonungslos ist, dass er fast befreiend wirkt. Fnatic war nicht Opfer der Umstände, sondern seiner eigenen Dysfunktion.
„Das Roster muss sich ändern“
Was folgt aus einem Jahr voller Missverständnisse und Frustration? Oscarinin ist klar: „Das Roster muss geändert werden. Es funktioniert einfach nicht.“ Er fordert nicht bloß neue Gesichter, sondern ein besseres Konzept:
„Ein Plan, der auch Persönlichkeiten berücksichtigt.“
Ob er selbst Teil dieses Plans ist, weiß er nicht. „Ich glaube, es wäre schwer, wenn wir so weitermachen. Ich sehe nicht, dass das komplette Roster bleibt.“
Ich bin einfach schockiert
Seine Stimme zittert zwischen Enttäuschung und Ungläubigkeit: „Ich bin einfach schockiert, dass wir so früh raus sind.“
Trotzdem bleibt etwas, das man bei Fnatic zuletzt vermisste: Selbstreflexion. Oscarinin spricht offen darüber, dass er künftig mehr kommunizieren und Konflikte ansprechen will, auch wenn es weh tut.
„Ich habe gelernt, dass man sagen muss, was man denkt – auch wenn es unangenehm ist.“
Zwischen Hoffnung und Neuaufbau
Fnatic braucht nicht nur neue Spieler, sondern endlich Klartext. Worlds 2025 markiert den Punkt, an dem Schönreden endgültig vorbei ist.
Oscarinin bedankt sich zum Schluss bei den Fans:
„Danke an alle, die trotz allem hinter uns standen. Es war ein hartes Jahr. Ich bin wirklich dankbar – und sorry für dieses Ende.“
Fnatic steht jetzt da, wo man es nie sehen wollte: am Boden. Aber vielleicht ist genau das der Ort, an dem etwas Neues entstehen kann.
Häufig gestellte Fragen zu Fnatic und den Worlds 2025
Was ist Fnatic?
Fnatic ist eine britische Esport-Organisation mit Teams in mehreren Disziplinen, darunter League of Legends, Valorant und CS2.
Was sind die Worlds?
Die League of Legends World Championship ist das wichtigste jährliche Turnier des Spiels, organisiert von Riot Games.
Warum ist Fnatic so früh ausgeschieden?
Laut Oscarinin hatte das Team massive interne Probleme, Uneinigkeit über Spielstil und schlechte Trainingsbedingungen.
Wird Fnatic das Roster für 2026 ändern?
Oscarinin geht stark davon aus. Er sagt, das aktuelle Line-up „funktioniert klar nicht“.
Gab es Streit im Team Fnatic?
Nein, laut Oscarinin keine persönlichen Konflikte – aber fehlende Einigkeit im Spielverständnis und in der Kommunikation.