Forza Horizon 6: Endlich Japan – das Wunsch-Setting wird Realität

Forza Horizon 6 Japan
Der Traum vieler Forza-Fans geht in Erfüllung: Forza Horizon 6 schickt uns 2026 nach Japan. Angekündigt wurde das neue Setting auf der Tokyo Game Show – und der erste Teaser ließ keinen Zweifel, wohin die Reise geht: Mount Fuji, Tokyos Neonlichter und jede Menge Autokultur.
Warum Japan passt wie kein anderes Setting
Kaum ein Wunsch wurde so oft wiederholt wie dieser. Seit Jahren steht Japan ganz oben auf den Fanlisten, doch erst jetzt fühlt sich Playground Games bereit. Art Director Don Arceta sagt:
„Japan vereint Autos, Mode und Musik wie kein anderes Land“
Dazu kommt der Kontrast, den die Serie liebt: ein Schrein neben einer Spielhalle, ein Drift durch die Berge, ein Cruisen durch die Mega-City.
Authentizität statt Klischees
Damit Japan nicht zur bloßen Kulisse verkommt, arbeitet Kulturberaterin Kyoko Yamashita eng mit dem Team. Sie achtet auf Alltagsdetails – vom Bahnchime bis zur Farbwahl eines Ladens. Ziel ist ein Japan, das nicht nur Tourist:innen begeistert, sondern auch Einheimischen vertraut vorkommt.
Autokultur als Herzstück
Horizon 6 wird zur Hommage an Japans Szene: Drift, Kei Cars, Tuning, Motorsport. Yamashita beschreibt sie als „offen für jede Leidenschaft“ – genau der Spirit, den Horizon seit jeher atmet.
Vier Jahreszeiten, vier Gesichter
Schon FH4 brachte Jahreszeiten ins Spiel, doch Japan hebt das Konzept auf ein neues Level. Kirschblüten im Frühling, Sommerregen über den Reisfeldern, Herbstlaub in den Bergen und Schnee auf Bergpässen verändern nicht nur die Optik, sondern auch das Fahrgefühl.
Zwischen Nostalgie und Zukunft
Japan als Schauplatz ist nicht nur eine Hommage an jahrzehntelange Fanwünsche, sondern auch ein Wink an die Popkultur. Wer bei Nacht durch Shibuya rast, denkt unweigerlich an „Tokyo Drift“ und die Wurzeln der Drift-Szene. Gleichzeitig soll FH6 aber nicht in Retro-Klischees verharren, sondern moderne Facetten der japanischen Autowelt zeigen – vom Elektrofahrzeug bis zum detailverliebten Custom-Car.
Ein Open World-Spielplatz voller Kontraste
Playground Games will in FH6 die Gegensätze Japans ausspielen: vom dichten Häusermeer Tokios über verschlafene Dörfer in den Bergen bis zu Küstenstraßen mit Blick auf den Ozean. Gerade dieser Wechsel zwischen urbanem Wahnsinn und ruhiger Natur könnte die größte Stärke der neuen Karte werden. Spieler:innen sollen das Gefühl haben, in einer lebendigen Welt unterwegs zu sein, die ständig neue Stimmungen erzeugt.
Release und Ausblick
Forza Horizon 6 erscheint 2026 für Xbox und PC, später auch für PlayStation 5. Erste Gameplay-Szenen gibt es Anfang 2026. Bis dahin bleibt der Teaser ein Versprechen: Diesmal liefert Playground Games das Setting, von dem Fans seit Jahren träumen.
Warum Japan das wichtigste Setting der Serie ist
Japan ist mehr als Fanservice – es ist ein Prüfstein für die Serie. Gelingt es Playground Games, Land und Kultur glaubwürdig einzufangen, könnte Forza Horizon 6 das prägendste Kapitel der Reihe werden.
Häufig gestellte Fragen zu Forza Horizon 6
Wann und auf welchen Plattformen erscheint Forza Horizon 6?
Forza Horizon 6 wurde für 2026 angekündigt, zuerst für Xbox und PC, später auch PlayStation 5.
Wo spielt Forza Horizon 6?
In Japan, mit Tokio, Fuji und ländlichen Gegenden.
Welche Jahreszeiten gibt es in Forza Horizon 6?
Es wird alle vier Jahreszeiten in Forza Horizon 6 geben – von Sakura-Frühling bis Winterpässen.
Was ist Forza Horizon?
Ein Open-World-Rennspiel von Playground Games.