IEM Chengdu 2025: FURIA stoppt G2 Esports im Upper-Bracket

FURIA Esports hat das Upper Bracket Semifinal des IEM Chengdu 2025 gewonnen. Das brasilianische Team setzte sich gegen G2 Esports mit 2:0 durch und sicherte sich den Einzug in das Upper Final der Gruppe B. Für G2 bedeutet die Niederlage den Gang ins Lower Bracket, wo das Team nun um den Verbleib im Turnier kämpfen muss.
Nach dem überzeugenden Auftakt gegen 3DMAX begann G2 auch gegen FURIA stark, verlor aber auf beiden Maps nach guten Starts die Kontrolle.
Train: Starker Beginn, dann zehn Runden in Folge für FURIA
G2 eröffnete Train selbstbewusst und führte nach fünf Runden mit 4:1. Die Defensive stand stabil, die Abläufe wirkten präzise und die Kommunikation funktionierte. Doch was vielversprechend begann, kippte schlagartig. FURIA fand ihren Rhythmus und gewann zehn Runden in Serie, während G2 kaum noch Lösungen gegen das aggressive Mid-Round-Spiel der Brasilianer fand.
Zur Halbzeit stand es 11:4 für FURIA. Danach war der Widerstand gebrochen. YEKINDAR übernahm die Partie mit 19 Kills, 113,8 ADR und einem Rating von 1,70. FalleN und molody ergänzten das Spiel perfekt und hielten G2 konstant unter Druck. G2 fand offensiv kaum Zugänge. Nur malbsMd erreichte mit einem Rating von 1,19 solide Werte. huNter- und HeavyGod blieben weit unter ihren Möglichkeiten. FURIA kontrollierte Tempo und Raum, während G2 den Faden verlor. Das 13:5 war am Ende deutlich und verdient.
Overpass: Führungen verspielt, Comeback verpasst
Auf Overpass entwickelte sich ein ganz anderes Spiel. G2 gewann die ersten beiden Runden und hielt die Partie lange offen. Nach dem frühen 2:0 ging FURIA kurzzeitig in Führung und baute auf 4:2 aus, bevor sich ein ausgeglichenes Hin und Her entwickelte. Zur Halbzeit stand es 6:6.
Nach dem Seitenwechsel kam G2 stark aus der Pause. Mit strukturierten Angriffen und klarem Mid-Control-Aufbau erspielte sich das Team eine 12:7-Führung. Doch FURIA schlug zurück. Das brasilianische Line-up gewann fünf Runden in Folge, glich auf 12:12 aus und zwang die Partie in die Verlängerung. Dort behielten KSCERATO und yuurih die Nerven. Sie entschieden die entscheidenden Clutches und führten FURIA zu einem 16:14-Erfolg.
SunPayus spielte stark und dominierte mit 31 Kills, 92 ADR und einem Rating von 1,61. Auch malbsMd blieb mit 24 Kills stabil und erreichte ein Rating von 1,13. Doch die vier verlorenen Clutches kosteten G2 am Ende die Map.
G2 fehlt der letzte Schritt
Das Duell offenbarte, dass G2 strukturell Fortschritte gemacht hat, aber in der Konstanz noch schwankt. Die Teamkoordination war deutlich verbessert, doch die Abschlussstärke fehlte. Auf beiden Maps gab G2 Führungen aus der Hand, weil das Team in Druckphasen nicht den kühlen Kopf behielt, den FURIA über die Erfahrung von Spielern wie FalleN und yuurih mitbrachte.
Statistisch lag G2 auf Overpass mit einem Teamrating von 1,03 nur knapp hinter FURIA mit 1,09. Auf Train fiel das Verhältnis mit 0,74 zu 1,31 jedoch klar zugunsten der Brasilianer aus.
Blick nach vorn
Mit dem 0:2 fällt G2 ins Lower Bracket der Gruppe B. Dort trifft das Team auf Virtus.pro. Der Auftritt gegen FURIA zeigte sowohl Potenzial als auch Schwächen. Frühdruck und Struktur funktionieren, doch in den entscheidenden Momenten fehlt noch die Abgeklärtheit. Wenn G2 diese Balance findet, ist der Weg in die Playoffs offen.
Mehr Counter-Strike
- IEM Chengdu 2025: G2 Esports scheidet gegen Team Vitality aus.
- IEM Chengdu 2025: G2 Esports schlägt Virtus.pro
- IEM Chengdu 2025: FURIA stoppt G2 Esports im Upper-Bracket
- Counter-Strike 2 boomt im Esport – PGL plant für die kommenden Jahre so viele Events wie nie zuvor
- G2 Esports überzeugt gegen 3DMAX beim IEM Chengdu 2025