G2 besiegt Vitality: BLAST Open London 2025 Finale

Im Finale des BLAST Open London 2025 setzte sich G2 Esports in einem packenden Duell gegen Team Vitality im CS2 Finale durch. Mit einem knappen 3:2-Sieg im ausverkauften Wembley Arena sicherten sich die Spieler um In-Game-Leader Nemanja „huNter-“ Kovač ihren ersten Titel des Jahres. Dieser Erfolg kommt nur zwei Monate nach der Ernennung von huNter- zum Kapitän und markiert einen entscheidenden Wendepunkt in der bisherigen Saison. Für Vitality hingegen war die Niederlage ein herber Rückschlag, da das Team weiter auf seine erste Trophäe seit der Sommerpause wartet.

G2 Esports schlägt Vitality im Finale des BLAST Open London 2025

Dust2: Frühe Dominanz von G2

Das Finale begann mit Vitalitys Map-Pick Dust2, doch schon früh zeigte sich, dass G2 bestens vorbereitet war. Das Team startete furios, führte schnell 10:2 und ließ Vitality kaum Luft zum Atmen. Zwar gelang Mathieu „ZywOo“ Herbaut ein spektakulärer Ace-Clutch auf der B-Seite, doch am Ausgang änderte das wenig. Mit starker Teamleistung und einem 1v2-Clutch von HeavyGod machte G2 die erste Karte klar.

Mirage: ZywOo zeigt seine Klasse

Auf Mirage drehte sich das Blatt. Vitality fand deutlich besser ins Spiel und führte nach wenigen Runden. G2 schaffte es zwar, die Halbzeit ausgeglichen zu gestalten, doch nach dem Seitenwechsel nahm ZywOo das Match in die Hand. Mit einem Pistolenrunden-Ace legte er den Grundstein für eine dominante T-Seite, die Vitality die Map sicherte. Statistisch gesehen war dies einer der stärksten Einzelauftritte des Jahres, mit beeindruckenden Killserien und überragenden Ratings.

Overpass: Vitality geht in Führung

Auch auf Overpass begann Vitality stark und ging mit 4:0 in Führung. G2 hielt noch dagegen und schaffte zwischenzeitlich den Ausgleich, doch Vitality dominierte den zweiten Abschnitt beinahe nach Belieben. Ein 7:0-Run brachte den Franzosen die 2:1-Führung in der Serie. Besonders flameZ und ropz glänzten in dieser Phase mit wichtigen Multi-Kills, die G2 immer wieder den Schneid abkauften.

Inferno: G2 erzwingt die Overtime

Auf Inferno war es dann G2, das trotz schwachem Start zurück ins Spiel fand. Zur Halbzeit stand es 6:6, und auch nach dem Seitenwechsel entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Vitalitys In-Game-Leader apEX rettete sein Team mit einem 1v2-Clutch zwischenzeitlich vor dem Knockout, doch am Ende ließ sich G2 nicht mehr beeindrucken. In der Overtime drehten vor allem malbsMd und MATYS auf und sorgten dafür, dass die Serie ausgeglichen wurde. Damit ging es auf Train in die alles entscheidende fünfte Karte.

Train: HeavyGod und MATYS bringen die Entscheidung

Train begann spektakulär: HeavyGod eröffnete mit einem Ace in der Pistolenrunde und legte kurz darauf einen weiteren Clutch nach. G2 baute schnell eine 6:0-Führung auf und dominierte das Geschehen. Vitality schaffte es zwar, mit vier Runden in der ersten Halbzeit im Spiel zu bleiben, doch in der zweiten Hälfte war es vor allem MATYS, der mit mehreren Multi-Kills die Kontrolle übernahm. G2 erreichte schnell den Matchpoint und ließ sich die Chance auf den Titel nicht mehr nehmen. Mit einem 13:6 wurde die Serie beendet und die Halle tobte.

Bedeutung für die Saison

Der Sieg ist für G2 Esports von enormer Bedeutung. Nach einem durchwachsenen Start in das Jahr und einigen enttäuschenden Ergebnissen stand das Team bereits unter Druck. Unter der Führung von huNter- zeigt sich nun eine neue Stabilität. Statt wie in der Vergangenheit auf einzelne Superstars angewiesen zu sein, präsentiert sich das Lineup als funktionierende Einheit. Besonders HeavyGod und MATYS bewiesen eindrucksvoll, dass auch die weniger erfahrenen Spieler in entscheidenden Momenten Verantwortung übernehmen können.

Für Vitality dagegen bedeutet die Niederlage einen weiteren Rückschlag. Seit dem Spieler-Break wartet das Team auf eine Trophäe, obwohl sie weiterhin über die Ausnahmeklasse von ZywOo verfügen. Gerade in den engen Situationen auf Inferno und Train fehlte es an der Abgeklärtheit, die Vitality in den vergangenen Monaten oft ausgezeichnet hatte. Damit ist auch ihre lange Siegesserie aus dem Frühjahr endgültig Geschichte. Eine ausführliche Einschätzung zur Form von Vitality liefert der Überblick bei Team Vitality auf Wikipedia.

Einfluss auf das Valve Ranking System

Der Triumph in London dürfte sich auch spürbar auf das Valve Ranking System auswirken. G2 lag vor dem Turnier noch im Mittelfeld der Top 15, doch mit dem Titelgewinn und den Siegen über FaZe, FURIA und Vitality sammeln sie wertvolle Punkte. Dies stärkt ihre Position für die kommenden Einladungen zum Budapest Major. Bereits jetzt wird G2 in internationalen Medien wie HLTV als einer der Hauptanwärter auf einen Platz in der direkten Qualifikationsrunde gehandelt.

Neue Rollen, neue Chancen

Besonders spannend ist die Entwicklung innerhalb des Teams. huNter- hat seine Rolle als In-Game-Leader überraschend schnell ausgefüllt und das Team taktisch auf ein neues Niveau gehoben. Seine Entscheidungen in kritischen Runden, kombiniert mit dem Selbstbewusstsein der jungen Spieler, machten den Unterschied aus. HeavyGod bestätigte nach dem Finale, dass G2 keinen klassischen Superstar benötige, sondern als geschlossene Einheit funktioniere. Dieser Ansatz könnte ihnen langfristig Vorteile verschaffen, gerade in einem Jahr, das mit Events wie dem Budapest Major und weiteren BLAST-Turnieren extrem dicht getaktet ist.

Rückblick auf das Event

Der BLAST Open London 2025 war ein Turnier voller Spannung, und das Finale zwischen G2 Esports und Team Vitality wird als eines der intensivsten Matches des Jahres in Erinnerung bleiben. Während Vitality enttäuscht die Heimreise antritt, feiert G2 seinen ersten Titel 2025 und setzt ein deutliches Ausrufezeichen im internationalen Wettbewerb. Die Mischung aus erfahrenen Spielern und jungen Talenten scheint zu funktionieren, und die Fans dürfen sich auf eine spannende zweite Jahreshälfte freuen.

Mit diesem Sieg steigt G2 nicht nur im globalen Ranking, sondern auch in der Wahrnehmung der Community wieder zu einem echten Titelkandidaten auf. Für Vitality hingegen wird es entscheidend sein, wie sie auf diese Niederlage reagieren – denn die Saison ist noch lang, und der Druck wächst von Turnier zu Turnier.

Comments are closed.