G2 Esports unterliegt Team Falcons im BLAST Major Munich 2025

Nach dem Erfolg gegen Team Secret war der Weg für G2 Esports im Upper Bracket Halbfinale frei. Doch gegen Team Falcons reichte ein starker Auftakt auf Lair nicht aus. Falcons setzte sich mit 2:1 durch und schickt G2 Esports damit ins Lower Bracket Viertelfinale, wo morgen der Gewinner aus Wildcard Gaming gegen Ninjas in Pyjamas wartet.
Lair: Ein hartes Ringen um jede Runde
Die erste Map entwickelte sich früh zu einem engen Duell, das sich Zug um Zug verschärfte. Beide Teams fanden Antworten auf die Angriffe des Gegners. Auffällig war die enorme Menge an Einzelaktionen, die den Rundenverlauf prägten.
G2 eröffnete mit einem Angriff auf Master und holte die Runde nach einem 3k von Loira und einem 2k von Stompn, der zudem ein 1v2 entschied. Falcons antwortete sofort mit einer Runde auf Lab, in der Shaiiko, Yuzus und erneut starke Duelle das Blatt wendeten.
Die Map blieb von solchen Einzelmomenten geprägt. LikEfac sorgte mit einem 3k für Falcons-Führung, Doki konterte mit einem eigenen 3k. Beide Teams lieferten sich ein Wechselspiel aus kurzen Phasen der Kontrolle, gefolgt von direkten Gegenreaktionen.
Solotov hielt Falcons mehrfach im Spiel, während BlaZ eine der prägendsten Runden ablieferte: ein 4k auf Master, der G2 wieder auf Kurs brachte. In der Defensive zeigte G2 schließlich Stabilität. Stompn, Loira und Alem4o lieferten jeweils wichtige Multikills, während BlaZ zwei der letzten Runden entschied, darunter ein 1v1.
Am Ende stand ein knappes 8:7 für G2. Die Map war weniger von Struktur geprägt als von Einzelduellen. Das gab G2 zwar die Führung, doch Falcons wirkte zu keinem Zeitpunkt wirklich abgeschlagen, was sich später bemerkbar machte.
Chalet: Falcons gewinnt an Kontrolle
Auf Chalet kippte die Serie. G2 startete noch gut, angeführt von einem 3k von Doki im ersten Angriff auf Wine Cellar. Doch Falcons steigerte sich sofort und setzte drei Runden in Folge. LikEfac eröffnete mit einem 2k, Shaiiko legte mit einem 3k nach, bevor Solotov mit einem 3k in der vierten Runde G2 erneut in Bedrängnis brachte.
G2 gelang zwar der Anschluss auf Bar und später auf Kitchen, doch Falcons blieb konstanter. BriD und Loira holten jeweils 2k für G2, doch die Kontrolle lag nur kurz bei ihnen.
In der Defensive verlor G2 den Zugriff. Falcons gewann drei Angriffe in Folge: zuerst durch starke Duelle von BriD und Solotov, später durch ein sauberes Nachsetzen von Ram, bevor Yuzus auf Master die Map endgültig entschied.
Das 7:4 zugunsten von Falcons spiegelt die Entwicklung wider. G2 fehlte die Stabilität, Falcons gewann die meisten Entry-Duelle und setzte G2 in den mittleren Phasen der Runden konstant unter Druck.
Nighthaven Labs: Falcons setzt die Serie klar zu Ende
Auf der dritten Map zeigte Falcons die stärkste Leistung der Serie. Bereits die erste Runde setzte ein klares Muster: ein 5k von Shaiiko im Angriff auf Command Center, gefolgt von weiteren starken Aktionen auf Storage und Assembly. Die ersten vier Runden gingen an Falcons, bevor G2 sich durch ein 1v1 von Loira zurückmeldete.
Auch wenn G2 zwei Runden gewinnen konnte, kam keine dauerhafte Stabilität auf. Die Angriffe der saudischen Organisation, geführt von dem Franzosen Théo “LikEfac” Mariano, liefen präzise, die Trades saßen, und G2 verlor früh wichtige Positionen. BriD entschied ein 1v3 auf Assembly, Solotov legte weitere 3k nach.
Nach dem Seitenwechsel fand G2 durch BlaZ und Loira noch einmal einen Moment, doch Falcons schloss wieder an. Shaiiko und BriD setzten die letzten Akzente. Die Map endete 7:3 für Falcons, die G2 in fast allen entscheidenden Situationen zuvor kamen.
Deutsche Perspektive
G2 Esports bleibt trotz der Niederlage ein wichtiges Team für die deutsche Szene. Das frühe Upper Bracket Aus wird wahrgenommen, aber die Chance bleibt bestehen. Mit dem Lower Bracket Viertelfinale steht G2 nun in einer Alles-oder-Nichts-Phase. Für viele Fans in Deutschland ist es das Spiel, das entscheidet, ob G2 eine echte Rolle im Turnier spielt oder früh ausscheidet.
Ausblick auf das Lower Bracket
Am Freitag um 21.30 Uhr trifft G2 Esports auf den Gewinner aus Wildcard Gaming gegen Ninjas in Pyjamas. Beide Gegner sind unangenehme Aufgaben, und G2 wird eine stabilere Leistung brauchen als auf Chalet und Nighthaven.
Es ist ein später Termin und eine kritische Partie. Eine Niederlage bedeutet das Turnierende, ein Sieg bringt den Wiederaufstieg ins Rennen um das Finale.
Weiterlesen
- Europa startet gemischt in die Game Changers Championship 2025
- 2XKO im Early Access: Was der aktuelle Balance-Patch verrät
- MIBR GC besiegt GIANTX GC bei den VALORANT Game Changers 2025: Championship Seoul
- Game Awards 2025: Diese Esport-Namen haben das Jahr geprägt
- G2 dominiert das Red Bull Home Ground Finale und schlägt NRG deutlich