IEM Chengdu 2025: G2 Esports schlägt Virtus.pro

Counter Strike 2

G2 Esports hat sich im Lower Bracket des IEM Chengdu 2025 durchgesetzt. Nach einem umkämpften Best-of-Three gegen Virtus.pro gewann das internationale Line-up mit 2:1 und bleibt damit im Turnier. Die Serie war geprägt von einem intensiven Spiel zum Start, einer kontrollierten zweiten Runde und einer Machtdemonstration auf Dust2.

Overpass: Verpasster Auftakt trotz starker Performance

Die Serie begann auf Overpass, wo sich G2 und Virtus.pro ein hart umkämpftes Duell lieferten. Nach einem ausgeglichenen Start übernahm G2 in der ersten Hälfte kurzzeitig die Kontrolle (4:2), konnte den Vorsprung aber nicht halten. Zur Halbzeit stand es 8:4 für Virtus.pro. In der zweiten Hälfte entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, der schließlich in die Verlängerung führte.

Virtus.pro zeigte dort die bessere Nervenstärke und gewann die entscheidenden Runden. G2 unterlag knapp mit 17:19. malbsMd war der auffälligste Spieler der Partie mit 29 Kills, 99,6 ADR und einem Rating von 1,21. Perfekto und FL1T trugen bei Virtus.pro mit jeweils über 1,2 Rating zur Entscheidung bei. G2 hatte die Mehrzahl der First Kills (21:15), konnte aber erneut die Clutches nicht für sich entscheiden.

Inferno: Stabilität und Kontrolle

Auf Inferno zeigte G2 die passende Reaktion. Das Team startete fokussiert, gewann die Pistolenrunde und baute den Vorsprung auf 4:0 aus. Besonders HeavyGod übernahm in den entscheidenden Phasen Verantwortung und führte das Team mit 18 Kills, 100,9 ADR und einem Rating von 1,50 an.

MATYS und malbsMd ergänzten stark mit jeweils konstanten Frags, während SunPayus auf der AWP wichtige Picks sicherte. Zur Halbzeit führte G2 mit 8:4 und behielt nach dem Seitenwechsel die Ruhe. Virtus.pro kam zwar phasenweise näher (8:7), doch G2 spielte taktisch diszipliniert und brachte die Map mit 13:9 sicher nach Hause.

Dust2: Statement-Sieg zum Abschluss

Auf Dust2 ließ G2 keinen Zweifel mehr aufkommen. Das Team dominierte von Beginn an, gewann elf der ersten zwölf Runden und entschied die Map mit 13:1. MATYS glänzte mit 16 Kills und einem Rating von 2,22. HeavyGod und SunPayus komplettierten die überragende Teamleistung mit Ratings über 1,8.

Virtus.pro fand keine Mittel gegen G2s Tempo und klare Struktur. Das Team gewann kaum Duelle und verlor 9 von 14 First-Kill-Situationen. G2 spielte in dieser Map nahezu fehlerfrei, kontrollierte Economy und Raum und schloss die Serie mit einem klaren Statement ab.

G2 stabilisiert sich

Mit dem Sieg über Virtus.pro bestätigte G2 die positive Entwicklung im Turnier. Nach dem Rückschlag gegen FURIA zeigt das Team eine deutlich stabilere Struktur, bessere Kommunikation und mehr Durchschlagskraft in den Mid-Rounds. Besonders die Kombination aus MATYS’ Konstanz, malbsMds Firepower und SunPayus’ Präsenz als AWP-Spieler trug das Line-up.

Das Teamrating von 1,14 gegenüber 0,95 bei Virtus.pro unterstreicht die Dominanz über die gesamte Serie. G2 gewann 42 von 72 First-Kill-Duellen und zeigte damit, dass die Aggression im Early-Game wieder kontrolliert eingesetzt wird.

Der Weg im Lower Bracket

Mit dem 2:1-Erfolg bleibt G2 im Lower Bracket der Gruppe B. Das Team trifft nun auf Team Vitalitity. Die Franzosen verloren im Upper Bracket gegen Mouz mit 1:2. 

Das internationale Line-up von G2 Esports wirkt gefestigter, taktisch präziser und mental gefestigt. Wenn G2 diese Form hält, ist das Weiterkommen ins Gruppenfinale realistisch. Chengdu könnte damit zum Wendepunkt für ein Team werden, das lange nach Stabilität gesucht hat.

Mehr Counter-Strike

Die Kommentare sind geschlossen.