Gaimin Gladiators kehren mit rein brasilianischem CS2-Roster zurück
Die kanadische E-Sport-Organisation Gaimin Gladiators meldet sich auf der Counter-Strike-2-Bühne zurück und diesmal mit einem komplett brasilianischen Team. Nach dem kurzen Ausflug mit einem dänischen Line-up 2024 hat sich die Organisation den ehemaligen W7M-Kader gesichert, der seit Mai 2025 ohne Organisation war.
Vom W7M-Abschied zur neuen Heimat

Quelle: Gamin Gladiators
Als W7M Esports seine CS2-Abteilung im Frühjahr auflöste, standen die Spieler ohne Team da. Nun treten sie unter der Flagge der Gaimin Gladiators an und verkündeten den Neuanfang auf Portugiesisch:
„Garra Brasileira, Espírito de Gladiador. Desempregados Ontem, Gladiadores Hoje“ – frei übersetzt: „Brasilianische Entschlossenheit, Gladiatoren-Geist. Gestern arbeitslos, heute Gladiatoren.“
Das neue Line-up: Wer sind die Gesichter der Zukunft bei Gaimin Gladiators
Angeführt wird das Roster von Gabriel „NEKIZ“ Schenato, einem 29-jährigen Rifler mit über zehn Jahren Profi-Erfahrung. Ihm zur Seite stehen Bruno „shz“ Martinelli, Bruno „b4rtiN“ Câmara, Lucas „bsd“ Luan und Jhonatan „JOTA“ Willian.
Taktisch betreut wird das Team von João „horvy“ Horvath, der im Interview mit Dust2 Brasil erklärte, dass man den Druck für eine sofortige Major-Qualifikation bewusst gering halte: Man spiele locker und blicke eher schon auf das nächste große Event, das Cologne Major.
Parallel dazu sorgt die Organisation auch in Dota 2 für Schlagzeilen, denn die Gaimin Gladiators sagten zuletzt überraschend ihre Teilnahme an The International 2025 ab.
Schwierige Ausgangslage für das Budapest Major
Aktuell rangiert die Mannschaft auf Platz 24 der Americas Valve Regional Standings (VRS). Für eine Einladung zum StarLadder Budapest Major im November reicht das nicht – nur die besten zehn Teams der Region erhalten ein Ticket.
Um überhaupt eine Chance zu wahren, müsste das neu formierte Line-up beim FERJEE Rush 2025 (27.–30. September in Rio de Janeiro) den Titel holen und gleichzeitig auf Patzer der Konkurrenz hoffen.
Ausblick nach vorn und Weichenstellung für die Zukunft
Obwohl die Qualifikationslage schwierig ist, herrscht eine optimistische Stimmung. Für Gaimin Gladiators bedeutet der Wechsel nicht nur, dass man in die CS2-Szene zurückkehrt, sondern auch, dass man die starke brasilianische Fanbase hinter sich vereinen kann.
Wenn NEKIZ und Co. beim bevorstehenden LAN-Event überzeugen, könnten sie sich schnell wieder in der internationalen Rangliste nach oben kämpfen und damit die Chance nutzen, an einem der kommenden Majors teilzunehmen.
FAQ zu Gaimin Gladiators und dem neuen CS2-Team
Welche Spieler gehören zum neuen Gaimin-Gladiators-Kader?
Gabriel „NEKIZ“ Schenato, Bruno „shz“ Martinelli, Bruno „b4rtiN“ Câmara, Lucas „bsd“ Luan und Jhonatan „JOTA“ Willian stehen nun unter Vertrag.
Wer ist der Coach des Teams?
João „horvy“ Horvath wird diese wichtige Rolle beim Team ab sofort übernehmen. Damit gibt er in Zukunft auch die Strategie und die taktische Ausrichtung vor.
Bei welchem Esports-Turnier wird die neue Formnation das erste mal um den Sieg kämpfen?
Das erste Turnier ist FERJEE Rush 2025, ein LAN-Event in Rio de Janeiro vom 27. bis 30. September 2025.
Hat das Team Chancen auf das StarLadder Budapest Major?
Die Chancen sind gering, da Gaimin Gladiators aktuell nur Platz 24 in den Americas VRS belegen. Nur die Top 10 erhalten Einladungen.
Woher stammen die Spieler?
Alle Mitglieder des neuen Line-ups kommen aus Brasilien und spielten zuvor gemeinsam bei W7M Esports.
Welche langfristigen Ziele verfolgt die Organisation?
Das Team hat die kommenden Majors natürlich ganz genau im Blick. Dabei will die Organisation jedoch nicht nur dabei sein, sondern auch eine wichtige Rolle spielen.