Alt, aber Gold wert – Die besten DOS-Spiele aller Zeiten

Bevor Windows die Welt der PC-Spiele eroberte, war MS-DOS die Heimat unzähliger bahnbrechender Titel. Diese Spiele legten den Grundstein für ganze Genres – Plattformspiele, Rollenspiele, Shooter und Simulationen blühten in der DOS-Ära auf. Durch die Hardware eingeschränkt, aber von Kreativität angetrieben, übertrafen DOS-Spiele oft ihre Möglichkeiten bei weitem.

Im Folgenden haben wir einige der besten DOS-Spiele aller Zeiten vorgestellt. Von Doom bis SimCity prägten diese Titel das PC-Gaming in den 80er- und 90er-Jahren – und viele davon sind auch heute noch spielbar (und unterhaltsam).

Die besten MS-DOS-Spiele, die Du heute spielen kannst

Doom

Bildnachweis: id Software

Doom

Doom wurde 1993 veröffentlicht und war zwar nicht der erste Ego-Shooter, aber es hat das Genre definitiv geprägt. Schnell, brutal und endlos wiederholbar, setzte Doom mit seiner Pseudo-3D-Grafik, präzisen Steuerung und unendlichen Modding-Möglichkeiten neue Maßstäbe für PC-Spiele.

Seine kulturelle Bedeutung kann kaum überschätzt werden. Doom führte innovative Features wie Multiplayer-Deathmatch, Level-Editoren, Modding und das Level-Design selbst ein. Wenn es um die besten DOS-Spiele geht, ist Doom ein Muss.

The Secret of Monkey Island

LucasArts’ „The Secret of Monkey Island“ brachte Humor, Kreativität und Charme in das Point-and-Click-Genre. Seine cleveren Rätsel und pointierten Dialoge, gepaart mit unvergesslichen Charakteren wie Guybrush Threepwood, machten es sofort zu einem Klassiker.

Mit seiner mittlerweile ikonischen Mechanik des Schwertkampfs mit Beleidigungen bleibt es eines der besten Abenteuerspiele, die je entwickelt wurden – und ein Highlight der Erzählkunst der DOS-Ära.

SimCity

SimCity führte die Spieler in die Welt der offenen Simulation ein. Keine festgelegten Ziele, kein Endgegner – nur die Herausforderung, eine florierende Metropole aufzubauen und zu verwalten. Verkehr, Umweltverschmutzung und Naturkatastrophen mussten berücksichtigt werden.

DOS war die perfekte Plattform für dieses intellektuelle Erlebnis, und SimCity inspirierte ein Genre, das bis heute nichts von seiner Popularität eingebüßt hat.

Wolfenstein 3d

Bildnachweis: id Software

Wolfenstein 3D

Vor Doom gab es Wolfenstein 3D. Ein weiterer Titel von id Software, dieser Proto-FPS versetzte die Spieler in die Rolle von BJ Blazkowicz, der aus einer Nazi-Festung floh.

Die Action war rasant, die Gegner zahlreich und der Schockwert unbestreitbar. Wolfenstein 3D war roh und ungefiltert – und ebnete den Weg für alles, was danach im Bereich der Ego-Shooter folgte.

Ultima VII: The Black Gate

Die Ultima-Reihe entwickelte sich parallel zur PC-Hardware weiter, aber Ultima VII gilt weithin als ihr krönender Abschluss. Mit seiner weitläufigen Welt, seiner tiefgründigen Geschichte und seinem flexiblen Gameplay ist es nach wie vor eines der ambitioniertesten DOS-Rollenspiele, die je entwickelt wurden.

Was es von anderen Spielen unterschied, war seine Interaktivität – fast alles konnte aufgenommen, verwendet oder kombiniert werden. Es war eine echte Sandbox, noch bevor dieser Begriff überhaupt existierte.

X-COM: UFO Defense

X-COM: UFO Defense war zu gleichen Teilen Strategie, Simulation und Horror und stellte die Spieler vor die Aufgabe, die Erde vor einer Alien-Invasion zu verteidigen. Das Spiel bot Basisaufbau, Forschung, Truppentaktiken und einen hohen Schwierigkeitsgrad.

Permadeath und begrenzte Ressourcen sorgten bei jeder Mission für Spannung. Es ist nach wie vor eines der einflussreichsten Strategiespiele aller Zeiten – und alles begann mit DOS.

Master of Orion

Master of Orion ist ein weltraumgestütztes 4X-Strategiespiel (eXplore, eXpand, eXploit, eXterminate), in dem die Spieler ein galaktisches Imperium aufbauen können. Mit umfangreichen Technologiebäumen, Diplomatie und taktischen Schlachten wurde es schnell zu einem Meilenstein des Genres.

Wenn Sie Civilization oder Stellaris gespielt haben, haben Sie die Auswirkungen dieses DOS-Juwels gespürt.

Theme Hospital

Bildnachweis: Bullfrog

Theme Hospital

Bullfrogs Theme Hospital ließ die Spieler ein satirisches, karikaturhaftes Krankenhaus voller verrückter Krankheiten wie „Bloaty Head” (aufgeblähter Kopf) und „Slack Tongue” (schlaffe Zunge) leiten. Das Spiel kombinierte Ressourcenmanagement mit Slapstick-Humor und ist bis heute eines der unterhaltsamsten Simulationsspiele, die je entwickelt wurden.

Selbst mit begrenzten Grafiken kamen seine Charaktere und sein Humor auf DOS-Rechnern klar und deutlich zur Geltung.

Grand Theft Auto

Bevor es zu einer der größten Franchises der Welt wurde, begann Grand Theft Auto als Top-Down-Krimisimulator mit offener Welt auf DOS. Das 1997 veröffentlichte Original-GTA bot eine frei befahrbare Stadt, Radiosender, chaotische Missionen und einen fröhlich-anarchischen Ton.

Zwar fehlte ihm noch die filmische Erzählweise späterer Teile, doch der Kern war bereits vorhanden: Freiheit, Satire und Chaos. Das Fahren durch pixelige Städte und das Ausweichen vor Polizisten im ursprünglichen GTA bleibt eines der einzigartigsten PC-Spielerlebnisse der 90er Jahre.

Warcraft II: Tides of Darkness

Warcraft II baute auf dem Fundament des Originals auf und bot eine präzisere Steuerung, verbesserte Grafik und eine umfangreichere, spannendere Handlung. Mit seiner Mischung aus Basisaufbau, Ressourcensammlung und strategischen Kämpfen trug es dazu bei, das Echtzeit-Strategiespiel auf DOS zu definieren.

Die Kampagne zwischen Orks und Menschen, die detaillierte Sprite-Grafik und die einprägsamen Sprachaufnahmen machten das Spiel über Jahre hinweg zu einem Favoriten – und zu einem klaren Sprungbrett für den Giganten World of Warcraft. Für viele Spieler war Warcraft II ihre erste echte Begegnung mit High-Fantasy-Kriegsführung auf dem PC.

Command & Conquer: Red Alert

Nur wenige DOS-Spiele haben die Paranoia des Kalten Krieges so gut eingefangen wie Red Alert. Als Ableger des Originals Command & Conquer ließ es die Alliierten gegen eine zeitreisende sowjetische Bedrohung in einer alternativen Geschichte voller Tesla-Spulen, zeitreisenden Panzern und übertriebenem Futurismus der 1950er Jahre antreten.

Das straffe RTS-Gameplay, die filmischen Zwischensequenzen und der pulsierende industrielle Soundtrack machten es zu einem der kultigsten Spiele seiner Generation. Red Alert unterhielt nicht nur – es trug dazu bei, Command & Conquer zu einem Begriff unter Strategie-Fans zu machen.

Comments are closed.