Die besten PS1-Spiele aller Zeiten – Low Poly, aber niemals Low Quality
Die erste PlayStation war bei ihrer Veröffentlichung revolutionär. Sie war Sonys erster Vorstoß in das Geschäft mit Spielekonsolen und erweiterte die Grenzen dessen, was mit Unterhaltungselektronik möglich war. Die PS1 war zwar nicht die erste 3D-fähige Heimkonsole, aber sicherlich die produktivste – bis heute wurden Hunderte von unglaublichen Spielen für diese Plattform veröffentlicht.
Die besten PS1-Spiele, die man selbst erleben muss
Im Folgenden haben wir versucht, einige dieser herausragenden Titel zusammenzustellen. Von Final Fantasy bis Tomb Raider – viele der größten Videospielreihen aller Zeiten sind auf der PlayStation groß geworden. Hier sind die besten PS1-Spiele.

Bildnachweis: Square Enix
Final Fantasy VII
Final Fantasy VII ist vielleicht das kultigste Spiel auf dieser Liste und ein unbestrittener Klassiker – und eines der besten Spiele für die PS1. Remaster und Remakes können zwar einen Teil des ursprünglichen Charmes nehmen, aber nichts geht über das Spielen von FFVII auf der Originalkonsole.
Obwohl sich das rundenbasierte RPG-Genre seit seiner Veröffentlichung stark weiterentwickelt hat, macht FFVII immer noch Spaß, auch wenn das Tempo der dreiteiligen Geschichte nach modernen Maßstäben etwas veraltet wirken mag. Der kulturelle Einfluss dieses Spiels ist jedoch unbestreitbar, und es gilt zu Recht als eines der besten Final Fantasy-Spiele aller Zeiten.

Bildnachweis: Square Enix
Final Fantasy VI (Final Fantasy III in den USA)
Es mag vielleicht etwas faul erscheinen, für den nächsten Eintrag wieder auf Final Fantasy zurückzugreifen, aber Final Fantasy VI – das ursprünglich in den USA als Final Fantasy III veröffentlicht wurde – bleibt eines der besten Spiele für die PS1. Mit seiner epischen Geschichte, den charmanten Sprites und dem reaktionsschnellen Kampfsystem war FFVI der würdige Abschluss der 2D-Final-Fantasy-Spiele.
Heutzutage gibt es eine Vielzahl von 100-Stunden-RPGs mit wunderschöner Sprite-Grafik und fesselnden Geschichten, aber bei seiner Veröffentlichung war Final Fantasy VI der Goldstandard – und das ist es auch heute noch.

Bildnachweis: Konami
Castlevania: Symphony of the Night
Castlevania: Symphony of the Night wurde für die Sega Saturn und die PS1 veröffentlicht, wurde jedoch zu einem der besten Spiele für Letztere. Mit seinem eindringlichen Soundtrack, der konzeptionellen Geburtsstunde des Metroidvania-Genres und einem visuellen Höhepunkt für spritebasierte Spiele wird SotN oft nachgeahmt, aber nie übertroffen.
Bei der Veröffentlichung wurde die übertriebene Sprachausgabe des Spiels verspottet, aber in der heutigen Welt der witzigen Dialoge ist seine Ernsthaftigkeit eigentlich charmant. Es ist ein Spiel, das herausfordert, aber selten unfair ist. Wer auf etwas wartet, das vor Silksong spielbar ist, sollte SotN in Betracht ziehen – eines der besten PS1-Spiele, die je entwickelt wurden.

Bildnachweis: Activision
Tony Hawk’s Pro Skater 2
Tony Hawk’s Pro Skater war ein revolutionäres Spiel, das das Skateboard-Subgenre ins Leben rief. Es erschien während der Blütezeit des Skateboardens Mitte der 90er Jahre und war ein Muss für Teenager. Die Fortsetzung ist jedoch das wahre Juwel – mit verbesserter Grafik und einer Optimierung des ohnehin schon unglaublichen Gameplays.
Während spätere Teile offene Welten und Missionen hinzufügten, ist Tony Hawk’s Pro Skater 2 das beste reine Skateboard-Spiel der Serie. Es verfügt außerdem über einen der besten Videospiel-Soundtracks aller Zeiten. Ein klassisches PS1-Spiel, das man gespielt haben muss.

Bildnachweis: Psygnosis
Wipeout 3
In vielerlei Hinsicht waren Rennspiele das Aushängeschild der PlayStation. Zum ersten Mal war simuliertes Fahren zu Hause möglich, und die Entwickler gingen an die Grenzen des Machbaren. Wipeout verwandelte dieses Erlebnis in stilisierte Science-Fiction mit hyperschnellen Fahrzeugen und einem dröhnenden Techno-Soundtrack.
Der dritte Teil, Wipeout 3 (stilisiert als Wip3out), war der Höhepunkt der Reihe auf der PS1. Visuell beeindruckend und rasant, reizte es die Konsole bis an ihre Grenzen aus. Wer Low-Poly-Rennspiele vom Feinsten sehen möchte, sollte sich Wip3out nicht entgehen lassen.

Bildnachweis: Insomniac Games
Spyro the Dragon
Da Nintendo und Sega über sofort erkennbare Maskottchen verfügten, entstand Ende der 90er Jahre das Gefühl, dass PlayStation ein eigenes brauchte. Zahlreiche Charaktere wurden entwickelt, aber Spyro the Dragon war einer der erfolgreichsten.
Dieses wiederholbar spielbare Plattformspiel legte den Grundstein für zahlreiche Fortsetzungen und Spin-offs und bot gleichzeitig ein knackiges, klares Gameplay. Es hat bis heute nichts von seiner Aktualität eingebüßt – und man kann leicht Dutzende von Stunden mit diesem charmanten Titel verbringen

Bildnachweis: Core Design
Tomb Raider
Lara Croft war einst das inoffizielle Maskottchen von PlayStation – und das begann mit Tomb Raider. Das Action-Adventure-Spiel legte mit seinen weitläufigen Levels und der 3D-Erkundung den Grundstein für das Genre.
Für die PS1 gab es fünf Tomb Raider-Titel, von denen jeder einzelne in diese Liste aufgenommen werden könnte. Aber das Original bleibt das kultigste. Trotz einiger holpriger Rätsel und eines mittlerweile veralteten Bewegungssystems ist sein Charme unbestreitbar.

Bildnachweis: Square Enix
Final Fantasy Tactics
Angesichts des kürzlich angekündigten Remakes haben wir kein schlechtes Gewissen, ein drittes Final Fantasy-Spiel in diese Liste aufzunehmen. Final Fantasy Tactics hat dazu beigetragen, das Subgenre der Strategie-RPGs populär zu machen – und es kontrovers zu perfektionieren.
Eine fesselnde Geschichte, wunderschöne Sprites und die Einführung der Ivalice-Kulisse (die in späteren Final Fantasy-Spielen und Spin-offs verwendet wurde) machen diesen Titel zu etwas Besonderem. Einer unserer Favoriten – und einer der besten auf der PS1.

Bildnachweis: Oddworld Inhabitants
Oddworld: Abe’s Oddysee
Oddworld: Abe’s Oddysee ist ein Puzzle-Plattformspiel mit einer bizarren Ästhetik, die ihresgleichen sucht. Du spielst Abe, der versucht, seine Mudokon-Freunde aus einer Fleischfabrik zu retten.
Wir sind ehrlich: Dieses Spiel hat uns als Kinder Albträume beschert. Die Grafik, die düstere Atmosphäre, die Tatsache, dass man die Charaktere, die man retten will, versehentlich in den Tod schicken kann – all das ist unvergesslich. Obwohl es 2014 überarbeitet wurde, ist das PS1-Original immer noch ein Erlebnis wert.

Bildnachweis: Naughty Dog
Crash Bandicoot
Crash Bandicoot ist eine weitere Kultfigur aus der PS1-Ära. Anstatt eine vollständig dreidimensionale Erkundung zu bieten, konzentrierte sich Crash auf pseudo-2D-Plattformspiele und vertikale Sprint-Levels, die für Spannung und Herausforderungen sorgten.
Die Grafik des Spiels ist sofort erkennbar und obwohl Crash nie die Popularität von Mario oder Sonic erreichte, bleibt er eine beliebte PlayStation-Ikone.

Bildnachweis: Sony Computer Entertainment
PaRappa the Rapper
Als Pionier unter den Rhythmusspielen zeichnete sich PaRappa the Rapper durch stilvolle Grafiken, eingängige Songs und unvergessliche Charaktere aus. Es ist schade, dass die Reihe in Vergessenheit geraten ist, aber dieser PS1-Titel ist ein echtes Highlight.

Wildnachweis: Crystal Dynamics
Legacy of Kain: Soul Reaver
Die Soul Reaver/Legacy of Kain-Reihe ist in Vergessenheit geraten, aber während der PS1-Ära war sie eine der fesselndsten Adventure-Spielreihen.
Ohne sie wären Serien wie God of War oder Assassin’s Creed kaum vorstellbar. Ihr Einfluss ist auch in modernen Spielen noch zu spüren.

Bildnachweis: Polyphony Digital Inc.
Gran Turismo 2
Gran Turismo ist eine der meistverkauften und von Kritikern am meisten gelobten PlayStation-Reihen. Die Serie begann auf der PS1, aber Gran Turismo 2 war der wahre Höhepunkt auf dieser Konsole.
Zu dieser Zeit bot es das realistischste Fahrerlebnis, das zu Hause möglich war – nur Arcade-Spiele konnten da noch mithalten. Wer noch ein altes Lenkrad-Peripheriegerät findet, hat das perfekte Utensil, mit dem sich noch die Atmosphäre der besten Rennspiele der 90er Jahre erleben lässt.

Bildnachweis: Namco
Tekken 3
Tekken erschien erstmals auf PlayStation und wurde schnell zu Sonys Flaggschiff unter den Kampfspielen. Tekken 3 war der Höhepunkt der Reihe auf der PS1 – wohl das fortschrittlichste 3D-Kampfspiel seiner Zeit.
Es führte wichtige Elemente ein, die die Reihe bis heute prägen: Ausweichmanöver, einzigartige Charakterabläufe und ausgefeilte Mechaniken. Ein Vorbild für alle zukünftigen 3D-Kampfspiele.

Bildnachweis: Konami
Metal Gear Solid
Metal Gear Solid revolutionierte das Stealth-Gameplay und war sowohl visuell als auch technisch wegweisend. Der Ursprung vieler moderner Stealth-Mechaniken geht auf diesen Titel zurück.
Obwohl die Serie ihren Höhepunkt auf der PS2 erreichte, bleibt MGS eines der besten PS1-Spiele – und man kann es noch immer unendlich oft spielen.