Rhilech schließt sich Natus Vincere an – NAVI startet LEC-Rebuild mit türkischem Talent

Rhilech schließt sich Natus Vincere an
Natus Vincere meldet sich in der LEC mit einem klaren Signal zurück: Der türkische Jungler Enes “Rhilech” Uçan ist der erste Neuzugang des Teams für die Saison 2026. Für NAVI ist der Transfer nicht nur ein Personalwechsel, sondern ein Neustart nach einem enttäuschenden Debütjahr in Europas Königsklasse von League of Legends.
„Der erste Teil des Puzzles“ – so beschreibt die Organisation den Deal auf X. Ein Satz, der mehr verspricht als er sagt. Denn wer NAVI kennt, weiß: Wenn die Ukrainer ein Projekt von Grund auf umbauen, dann nicht halbherzig.
Vom Academy-Grind zur großen Bühne
Rhilechs Weg in die LEC liest sich wie ein Musterbeispiel für geduldigen Aufstieg. 2020 startete der damals 17-Jährige im türkischen Unterbau – bei SuperMassive Blaze Academy und Aurora Academy. Schon dort galt er als Talent mit ungewöhnlich diszipliniertem Spielstil.
Über Italien und Frankreich arbeitete er sich nach oben: DSYRE Esports in der PG Nationals, danach BK ROG Esports in der LFL. Mit BK ROG holte er 2025 den Spring-Title, erreichte die Top 4 bei den EMEA Masters und wurde als MVP ausgezeichnet. Spätestens da war klar: Der Junge will mehr als Regional League.
„Von der TC Academy bis zur LEC – der einzige Grund, warum ich hier bin, ist Disziplin“, sagt Rhilech in seinem Vorstellungsclip. Kein großes Ego, keine Show. Nur Fokus.
NAVI sucht Richtung – und Identität
Seit dem Einstieg in die LEC Ende 2025 kämpft NAVI mit der eigenen Identität. Der Kauf des ehemaligen Rogue-Slots brachte viel Aufmerksamkeit, aber wenig Erfolg. Das erste Line-up – mit Namen wie Adam, Larssen und Malrang – blieb hinter den Erwartungen zurück. Ein 0-4 in Gruppe A der Summer Split war das ernüchternde Ergebnis eines ambitionierten Starts.
Mit dem Abgang von Thayger öffnete sich die Schlüsselrolle im Jungle. Rhilech füllt sie nun – als Hoffnungsträger, aber auch als Statement: NAVI setzt nicht auf große Namen, sondern auf Entwicklungspotenzial. Ein Weg, der im modernen LEC-Ökosystem funktioniert, wenn er konsequent verfolgt wird.
Finally trophy at home🏆
But already need a new one pic.twitter.com/uu20vPV2OU
— NAVI Rhilech (@Rhilechlol) June 9, 2025
Was NAVI jetzt braucht
Ein starker Jungler kann ein Team tragen – aber nicht allein. NAVI muss nun beweisen, dass hinter der Verpflichtung ein klarer Plan steht. Rhilech bringt Mechanik und Spielverständnis, doch die Organisation muss um ihn herum Struktur und Identität formen.
Die Entscheidung, ein junges Talent aus der ERL-Szene zu holen, erinnert an frühere Erfolgsgeschichten: Spieler wie Elyoya, Razork oder Yike kamen aus der gleichen Pipeline und prägten die LEC. Wenn NAVI diesen Weg ernsthaft gehen will, ist Rhilech der richtige Startpunkt.
NAVI, Rhilech und der lange Atem
Die Verpflichtung von Rhilech markiert nicht nur den Anfang eines Roster-Rebuilds, sondern vielleicht den Versuch, NAVIs League of Legends-Projekt nachhaltig zu verankern. Die Organisation, die in CS2 und Dota 2 seit Jahren zum Inventar der Esport-Geschichte gehört, will endlich auch im Riot-Kosmos Wurzeln schlagen.
Es ist ein Neustart mit Risiko – aber auch mit Stil. Denn wer sich von der LFL in die LEC hocharbeitet, bringt etwas mit, das Geld nicht kaufen kann: Hunger. Und den wird NAVI brauchen, um 2026 mehr als nur ein Platzhalter in der Tabelle zu sein.
Der Rebuild beginnt jetzt
Mit Rhilech als erstem Baustein und einem klaren Bekenntnis zur Entwicklung junger Talente positioniert sich NAVI für eine neue Ära. Ob sie den langen Atem haben, den es in der LEC braucht, wird die kommende Saison zeigen.
Aber eines ist sicher: In einem League-Ökosystem, das oft kurzfristige Hypes feiert, wirkt Rhilechs Werdegang fast schon altmodisch – im besten Sinne.
Häufig gestellte Fragen zu NAVI & der LEC 2026
Was ist die LEC?
Die League of Legends EMEA Championship (LEC) ist die höchste professionelle Liga für League of Legends in Europa, dem Nahen Osten und Afrika.
Wer ist Natus Vincere (NAVI)
NAVI ist eine ukrainische Esport-Organisation, gegründet 2009, mit Erfolgen in Titeln wie Counter-Strike, Dota 2 und nun auch League of Legends.
Wer ist Rhilech?
Enes „Rhilech“ Uçan ist ein türkischer League-of-Legends-Jungler, der 2020 seine Karriere startete und 2026 erstmals in der LEC spielt.
Warum baut NAVI das Roster neu auf?
Nach einem enttäuschenden LEC-Debüt 2025 mit einem 0-4-Ergebnis startet NAVI einen Rebuild, um mit neuen Talenten konkurrenzfähiger zu werden.
Welche Ziele verfolgt NAVI 2026?
Die Organisation will Stabilität schaffen, junge Talente fördern und langfristig in der LEC etabliert sein.