Im Jahr 2025 erfährt Mobile Esports einen neuen Aufschwung und demonstriert deutliches Wachstum
Mobile Esports ist mittlerweile weit über den Status einer Randerscheinung hinausgewachsen. Das mobile Spielerlebnis hat sich in der Gamingbranche etabliert und nimmt weiterhin zu. Mobile Esports war über einen langen Zeitraum hinweg von PC- und klassischen Konsolenspielen overshadowed. In der letzten Zeit hat sich dies jedoch erheblich geändert.
Die Zukunftsaussichten sind ebenfalls sehr positiv. Viele betrachten Mobile Esports als einen wichtigen Anziehungspunkt der Branche. Auch das weltweite Esports-Phänomen hat einen wesentlichen Beitrag geleistet. Auch Spiele der mobilen Variante, wie PUBG und Mobile Legends: Bang Bang, haben erheblich zum Aufschwung beigetragen. Man kann annehmen, dass der positive Trend auch in Zukunft weitergehen wird.
Der Boom des Mobile Esports

Quelle: Unsplash/I’M ZION
Vor ein paar Jahren wurden mobile Spiele im Esport als nicht sehr ernsthaft angesehen. Heutzutage gelten sie als die am schnellsten wachsende Kategorie im kompetitiven Gaming. Ein Grund dafür ist, dass kostengünstige Smartphones verfügbar sind und zusammen mit einer verbesserten Internetinfrastruktur Millionen von Menschen den Zugang zu kompetitivem Gaming ermöglichen.
Der Markt für Esport-Wetten hat sich parallel zu dieser Entwicklung entwickelt. Analysten schätzen, dass das globale Volumen im Jahr 2025 fast 2,8 Milliarden Dollar erreichen wird. Ein erheblicher Anteil davon bezieht sich mittlerweile auf mobile Turniere, die für Buchmacher wegen ihrer klaren Struktur und enormen Reichweite von besonderem Interesse sind.
Woher kommt der Aufwärtstrend?
Der allgemeine mobile Trend spielte auch dem Esports deutlich in die Karten. Inhalte wurden von Streaming-Diensten wie YouTube, TikTok oder regionalen Anbietern wie Nimo TV an die Orte gebracht, wo sich die Zielgruppen bereits aufhalten. Zur selben Zeit hat sich die Qualität der Übertragungen erheblich verbessert.
Esport-Events von regionalem Rang, mit professionellem Studiobacking und internationalen Endspielen können mit etablierten Veranstaltungen kaum noch konkurrieren. Mobile Esports ist durch diese Mischung aus Reichweite, lokaler Nähe und professioneller Präsentation zu einer festen Größe geworden.
Erfolge der bedeutendsten Titel
Im Jahr 2025 wurden von den führenden Mobile-Esports-Titeln neue Rekorde aufgestellt. Beim Mid Season Cup erzielte Mobile Legends: Bang Bang ein historisches Ergebnis. Das Event wurde von mehr als drei Millionen Zuschauern gleichzeitig verfolgt, und insgesamt wurden über 50 Millionen Stunden angesehen – dies entspricht einem Anstieg von über 70 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Beim World Cup hatte PUBG Mobile sein erfolgreichstes Turnier seit 2021, mit fast 1,4 Millionen gleichzeitigen Zuschauern. Honor of Kings demonstrierte beim World Cup eine stabile Entwicklung mit über 650.000 Peak-Viewern und einer Zunahme der angesehenen Content-Stunden.