Wie läuft die EWC Club Championship 2025 ab?
Im Vorfeld der Esports-Weltmeisterschaft gab es zahlreiche Ankündigungen, aber einer der spannendsten Events ist wohl die Clubmeisterschaft. Die Organisatoren haben endlich etwas mehr Licht ins Dunkel gebracht und erklärt, wie die EWC-Clubmeisterschaft funktionieren wird und welche Änderungen es gegenüber der Version von 2024 gibt.
Die Veranstaltung ist mit einem riesigen Preis dotiert und es wird sich zeigen, welche Clubs die besten Leistungen erbringen.
Wenn später in diesem Jahr die EWC-Turniere beginnen, wird parallel dazu eine Clubmeisterschaft ausgetragen. Dabei handelt es sich um ein Turnierformat, bei dem die Teams über alle Veranstaltungen hinweg Punkte sammeln können. Auf diese Weise wird entschieden, wer insgesamt der Beste ist – also der Esports World Cup Champion. Aber wie wird das alles funktionieren?
EWC Club Championship 2025
Einer der weitaus spannendsten Teile der Esports World Cup im letzten Jahr war die Club Championship. Es handelt dabei um ein spezielles Turnier, bei dem Teams ausgezeichnet werden, die sich in mehreren Bereichen des Esports besonders hervorgetan haben. Dieses Jahr findet es wieder statt, allerdings gibt es einige Änderungen bei der EWC Club Championship.
Teams, die an mehreren Spielen teilnehmen, erhalten Punkte für eine spielübergreifende Rangliste. Sie erhalten dann Zugang zu einem zusätzlichen Preispool, der in erster Linie an Clubs geht, die mehrere Spiele gewonnen haben. In diesem Jahr gab es einige Änderungen, darunter auch eine Erweiterung des Programms.
EWC Club Championship Teams

Quelle: Esports World Cup
In diesem Jahr können zahlreiche verschiedene Teams teilnehmen, da die Gesamtzahl der Mannschaften auf 40 erweitert wurde. 32 davon sind neu angemeldete Vereine, 8 sind die acht besten des letzten Jahres. Bisher sind folgende Teams dabei:
- 100 Thieves
- All Gamers
- Bilibili Gaming
- Cloud9
- Edward Gaming
- EVOS Esports
- FURIA
- FaZe Clan
- Natic
- G2 Esports
- Gaimin Gladiators
- Gen.G Esports
- Gentle Mates
- HEROIC
- JD Gaming
- KOI
- Karmine Corp
- LOUD
- Leviatán
- MOUZ
- Natus Vincere
- Ninjas in -Pyjamas
- ONIC
- POWR
- REJECT
- Rex Regum Qeon
- S8UL Esports
- Sentinels
- T1
- Team BDS
- Team Falcons
- Team Liquid
- Team Secret
- Team Spirit
- Team Vitality
- Twisted Minds
- Virtus.pro
- Weibo Gaming
- Wolves Esports
- ZETA DIVISION
Andere Teams mussten sich anmelden, um teilnehmen zu können. Um dabei zu sein, müssen sie ihre Titel und Kader bis zum 15. Mai bekannt geben, bzw. bis zum 31. Mai für EA FC 2025 und Apex Legends.
Eine wichtige Änderung für 2025 sind einige zusätzliche Einschränkungen für Teams. Joint-Venture-Teams sind nicht mehr teilnahmeberechtigt, d. h. Teams, die von mehr als einer Organisation aufgestellt werden. Die Kader müssen außerdem einen einheitlichen Namen in der EWC haben. Der Preistopf von EWC wurde jedoch deutlich erhöht! Diese zusätzlichen Einschränkungen sind nicht die einzige Änderung.

Bildnachweis: Esports World Cup Foundation
Wie funktioniert der Ablauf?
Bei der diesjährigen EWC-Clubmeisterschaft werden für jedes Spiel der Weltmeisterschaft zusätzliche Punkte vergeben. Die Teams erhalten Punkte, wenn sie unter den ersten 8 Plätzen landen. Diese Punkte fließen in die Gesamtwertung der Clubs ein, wobei Clubs, die einen hohen Platz belegen, einen zusätzlichen Preis erhalten. Um die Meisterschaft insgesamt zu gewinnen, müssen die Teams jedoch nicht nur die meisten Punkte erzielen, sondern auch ein Turnier gewinnen.
Preistopf
So funktioniert die EWC-Clubmeisterschaft, aber was genau steht auf dem Spiel? Im Rahmen des Programms werden insgesamt 27 Mio. Dollar verteilt. Die genaue Aufteilung ist noch nicht bekannt, aber allein 7 Mio. Dollar gehen an das Gewinnerteam! Eine enorme finanzielle Spritze, die sogar zusätzlich zum Preispool der einzelnen EWC-Spiele, die gerade laufen, vergeben wird.
EWC Club Championship 2024
Wie hat die Clubmeisterschaft im letzten Jahr funktioniert? Als Belohnung für Teams, die in mehreren Spielen gute Leistungen erbringen, war der Ablauf recht ähnlich.

Quelle: Esports World Cup
Für die Teilnahme an den Club Championships gelten einige Voraussetzungen. Die Teilnehmer müssen in zwei verschiedenen Wettbewerben unter die Top 8 kommen. Um zu gewinnen, müssen sie darüber hinaus mindestens ein Event gewinnen. Abgesehen vom Gewinn eines Events erhalten sie Punkte für ihre Platzierung im gesamten Event.
So sieht das Punktesystem für die Rangliste aus:
- 1. Platz – 1000
- 2. Platz – 600
- 3. Platz – 350
- 4. Platz – 200
- 5. Platz – 110
- 6. Platz – 70
- 7. Platz – 40
- 8. Platz – 20
Die Punkte entscheiden darüber, wo jeder Verein in der Gesamtwertung steht. Im Falle eines Gleichstands kommen einige interessante Regeln zum Tragen. Zunächst entscheidet die Mannschaft, die mehr Einzelwettbewerbe gewonnen hat. In dem unwahrscheinlichen Fall, dass auch diese genau gleich sind, betrachten die Organisatoren alle Begegnungen dieser beiden Vereine im gesamten Esports World Cup-Spielplan. Anhand dieser Ergebnisse wird dann der Sieger ermittelt.
Mit diesen Regeln könnte jedes Gruppenspiel zwischen den Clubs in Zukunft von großer Bedeutung sein.
Welchen Preis wird es geben?
Jedes einzelne Turnier bei der Weltmeisterschaft hat seinen eigenen Preispool, aber die EWC Club Championship ist eine Klasse für sich. Insgesamt werden unglaubliche 20.000.000 $ vergeben!

Quelle: Esports World Cup
Die EWC Club Championship ist ein enormer Anstoß für das gesamte Turnier. Wir rechnen mit zusätzlichen Preisgeldern in Höhe von 20 Millionen Dollar, die hier vergeben werden. Das wird dafür sorgen, dass jedes Turnier bei der Esports World Cup für die Teilnehmer von entscheidender Bedeutung sein wird.