Inspired und bet365 launchen Virtual Sports mit NHL, NBA und Esports
Die Unternehmen bet365 und Inspired Entertainment haben drei neue Virtual-Sports-Titel präsentiert, die ab sofort online erhältlich sind. Die beiden Partner erweitern ihr Angebot mit V-Play NHL, NBA Re-Play und Re-Play eSports um Spiele, die echte Lizenzen mit modernster Technologie verbinden.
Das Ziel besteht darin, den Spielern eine realitätsnahe Erfahrung zu bieten, die jederzeit und auf jedem Gerät verfügbar ist.
Vertrauen entsteht durch offizielle Ligen

Quelle: Unsplash/Fredrick Tendong
Die neuen Virtual-Sports-Titel zeichnen sich durch eine enge Verknüpfung mit den bedeutenden US-Ligen aus. NBA Re-Play sowie V-Play NHL verwenden offizielles Branding, um die Authentizität zu steigern und den Fans einen Wiedererkennungseffekt zu bieten. Hierzu gehören unter anderem echte Logos der Teams und Designs der verschiedenen Arenen. Spieler können auf diese Weise ein besonders realistisches Match erleben.
Auch Re-Play eSports ist Teil dieses Konzepts. Kurze Intervalle zwischen den einzelnen Spielen sollen dabei für reichlich Action sorgen. Langeweile kommt somit sicherlich nicht auf. Die Titel sind sowohl für Desktop- als auch für mobile Endgeräte optimiert, wodurch sie im modernen Wettmarkt besonders attraktiv sind.
Virtuelle Sportarten nehmen im Bereich des Online-Wettens an Bedeutung zu
Virtuelle Sportarten haben zudem im Vergleich zu den altbekannten Sportdisziplinen einen großen Vorteil für Wettfreunde. Die Spiele sind an keinen Kalender und keine Tageszeit gebunden, sodass die Matches rund um die Uhr stattfinden können. So entsteht ein jederzeit verfügbares, konstantes Wettangebot. In den letzten Jahren hat diese Unabhängigkeit die Attraktivität von Virtual Sports gesteigert.
Die Integration bei bet365, einem der größten Sportwettenanbieter weltweit, demonstriert den hohen Stellenwert, den virtuelle Wettangebote mittlerweile haben. Die Kooperation von Glücksspielriese bet365 und Inspired kann dabei völlig neue Maßstäbe setzen. Es ist gut möglich, dass virtuelle Sportarten und Esports Wetten hierdurch mehr an Bedeutung gewinnen.
Äußerungen der führenden Personen
Brooks Pierce, der CEO von Inspired, fasste die Einführung zusammen: „Mit V-Play NHL, NBA Re-Play und Re-Play eSports setzen wir neue Maßstäbe. Wir möchten Inhalte kreieren, die nicht nur visuell ansprechend sind, sondern auch ein Wettumfeld bieten, das sowohl Fans als auch Spieler in seinen Bann zieht.“
Auch bet365 zeigt sich optimistisch. In einer Stellungnahme wurde erklärt: „Dank der offiziellen Integration mit den großen Ligen, detailgetreuen Animationen und rasantem Gameplay sind diese Spiele auf dem besten Weg, weltweit großen Erfolg zu erzielen.“
Relevanz für die zukünftige Entwicklung des Sektors
Die Einführung dieser drei Spiele ist nicht nur ein weiterer Schritt in der Produktentwicklung. Sie demonstriert die starke Verschiebung der Grenzen zwischen realem Sport, Esport und virtuellem Wettangebot. Virtuelle Sportarten sind kein Randphänomen mehr, sondern werden zu einem etablierten Element zeitgemäßer Online-Wettportale.
Auch in Deutschland scheint dich der Markt rasant zu entwickeln. Beim Betting Connect Germany tauschten sich jüngst am 19. August 2025 wichtige Vertreter der Esport- und Sportwetten-Branche über Gemeinsamkeiten und Entwicklungsmöglichkeiten aus.
Inspired und bet365 demonstrieren ihre Fähigkeit, frühzeitig auf Trends zu reagieren und diese für ihr Publikum nutzbar zu machen, durch offizielle Partnerschaften mit der NBA und NHL sowie durch ihren eigenen Esport-Titel. Die Spiele könnten die Vorreiter für eine neue Ära sein, in der Virtual Sports das Wettangebot nicht nur ergänzen, sondern dominieren.