Kick-Off-Könige gesucht: Das sind die höchstbewerteten Clubs in EA Sports FC 26

EA SPORTS FC 26 Titelbild FC Bayern Musiala Manchester City

EA SPORTS FC 26 FC Bayern Musiala Manchester City

Die Sterne sind zurück und sie sortieren die Fußballwelt neu. EA Sports hat die ersten Club-Ratings für FC 26 enthüllt und damit die Rangliste der 32 Top-Teams gesetzt. Keine Overall-99, kein Zahlensalat, sondern das vertraute Sternesystem, das seit Jahren bestimmt, welcher Club in Kick-Off zur Maschine wird und welcher eher zum Liebhaber-Pick taugt.

Die Männer-Spitze ist exklusiv

An der Spitze stehen genau sieben Männer-Teams mit fünf Sternen: Real Madrid, Barcelona, Paris Saint-Germain, Liverpool, Manchester City, Arsenal und Bayern München. Mehr gibt es nicht. Das ist eine klare Ansage und enger gefasst als in mancher Community-Prognose.

Auffällig: Nicht alle Meister landen automatisch auf fünf Sternen. Napoli kommt trotz Scudetto nur auf 4,5 Sterne. Das verweist auf die Einzelbewertungen in der Breite des Kaders. Umgekehrt erhalten Real Madrid, City und Arsenal die Höchstwertung, obwohl sie nicht alle ihre Liga gewonnen haben. Für Online-Duelle bedeutet das eine kleine, sehr dichte Elite. Wer in der 5-Sterne-Liga mitmischen will, wählt aus sieben Logos und sehr unterschiedlichen Spielidentitäten: Pressing und Tempo bei Liverpool, Ballbesitzkeule bei City, Umschaltgift bei Madrid.

EA SPORTS FC 26 Sterne Ratings (2)

EA SPORTS FC 26 Sterne Ratings der Herren

Hinter der Goldkante beginnt die Jagdmeute: Atlético, Newcastle, Napoli, Dortmund, Tottenham, Chelsea, Aston Villa, Manchester United und Leverkusen stehen bei 4,5 Sternen. Das ist die Range für Spielende, die auf Augenhöhe mit der Spitze bleiben wollen, ohne ins ganz breite Meta zu rutschen. Gerade Leverkusen und Villa versprechen dank Tempo und Pressingprofil interessante Alternativen.

Frauenfußball: ein Quintett mit fünf Sternen

Bei den Frauen zeichnen fünf Clubs das Oberhaus: Barcelona, Olympique Lyon, Chelsea, Arsenal und Bayern München. Das sind die Fixsterne der vergangenen Jahre, quer durch Liga F, D1 Arkema, WSL und Frauen-Bundesliga. Sie bringen Qualität an allen Linien mit und werden in FC 26 die Referenz für Anstoß-Abende, Turniere im Freundeskreis und frühe Karriere-Saves.

Die Verfolgerreihe ist breit und internationaler: Real Madrid, Paris Saint-Germain, Manchester City, Wolfsburg, Manchester United und Kansas City Current liegen bei 4,5 Sternen. Mit Kansas City schafft es erneut ein NWSL-Team in die direkte Verfolgergruppe. Das ist ein Signal an alle, die die US-Liga in ihren Saves stärker abbilden wollen. Auf vier Sternen folgen Washington Spirit, Eintracht Frankfurt, NJ/NY Gotham, Juventus und Orlando Pride. Genau diese Range liefert im Karrieremodus den Reiz, mit klugen Transfers und Talententwicklung die Höchstwertung zu knacken.

EA SPORTS FC 26 Sterne Ratings der Damen

EA SPORTS FC 26 Sterne Ratings der Damen

Was die Sterne wirklich bedeuten

Die Sterne sind die schnelle Klammer über Kaderstärke, Tiefe und Balance. Sie entscheiden nichts allein, geben aber die Ausgangslage vor. Ein halber Stern Unterschied lässt sich spielerisch aufholen, aber nur, wenn die Spielidee sitzt. In der Praxis heißt das: Pressingteams mit Tempo auf den Flügeln performen in Anstoß und Online traditionell überproportional gut, während ballbesitzlastige Clubs Feinschliff benötigen. Genau hier werden die sieben 5-Sterne-Männerteams häufig die Lobby dominieren, während die 4,5-Sterne-Fraktion das bessere Risiko-Ertrags-Verhältnis liefert.

Im Frauenfußball könnte sich ein ähnliches Muster abzeichnen: Barça und Lyon als Ballmagneten, Chelsea und Bayern als physische Komplettpakete, Arsenal als technisch saubere Hybridlösung. Wer die 4,5-Sterne-Teams beherrscht, hat online oft den Überraschungsmoment auf seiner Seite.

Ratings-Phase hat begonnen

Die Veröffentlichung der 32 höchstbewerteten Clubs ist der Startschuss der FC-26-Ratingsphase. Weitere Club-Ratings werden nachgelegt, die entscheidenden Spielerwerte stehen noch aus. Vor allem Ultimate Team bleibt das große Fragezeichen. Leaks und Gerüchte drehen bereits seit Wochen ihre Runden, doch erst die offiziellen Karten definieren die Meta für die ersten Wochen. Bis dahin sind die Sterne die Landkarte, auf der Community, Creator und Esport-Teams ihre ersten Routen planen.

Was dieses Ranking über FC 26 verrät

FC 26 zieht die Schrauben fester. Die Höchstwertung bleibt exklusiv, bei den Männern sogar spürbar limitiert. Das zwingt zu bewussteren Picks und schafft Profil. Gleichzeitig rückt EA den Frauenfußball gleichberechtigt in die Auslage. Fünf 5-Sterne-Clubs, eine starke 4,5-Sterne-Verfolgergruppe und mehrere ambitionierte Vier-Sterne-Optionen ergeben eine Bühne, die nicht nur repräsentiert, sondern zum Ausprobieren einlädt. Die Sterne sind der Rahmen. Den Rest malen die Spielenden selbst.

Häufige Fragen zu den FC-26-Sterne-Ratings

Welche Männer-Teams haben fünf Sterne?
Real Madrid, Barcelona, Paris Saint-Germain, Liverpool, Manchester City, Arsenal, Bayern München.

Welche Frauen-Teams haben fünf Sterne?
Barcelona, Olympique Lyon, Chelsea, Arsenal, Bayern München.

Wie unterscheiden sich 4,5 und 5 Sterne im Spiel?
Fünf Sterne stehen für Top-Kader in allen Mannschaftsteilen. 4,5 bedeutet sehr hohes Niveau mit leichten Abstrichen in Tiefe oder Balance.

Gelten die Sterne auch für den Karrieremodus?
Die Sterne sind primär eine Kurzorientierung. Im Karrieremodus zählen vor allem Einzelratings und Entwicklung, die Bewertung kann sich über Saisons verändern.

Wann folgen die Spielerwerte und weitere Club-Ratings?
EA rollt die Ratings rund um den 8. September aus. Weitere Enthüllungen folgen bis zum Launch.

Comments are closed.