LoL Worlds Swiss Stage Day 4: Zwei gute und eine schlechte Nachricht für den Westen

Das Team 100 Thieves

100 Thieves – Quelle: Riot Games

Der vierte Tag der LoL Worlds ist vorüber und wir befinden uns noch immer in der dritten Runde der Swiss Stage. Heute kämpften die acht Teams gegeneinander, die jeweils einen Sieg und eine Niederlage aus den vorherigen Runden holen konnten.

Unter diesen Teams befanden sich FlyQuest aus Amerika, die gegen Team Secret Whales antreten mussten, G2 Esports aus Europa, die mit Billibilli Gaming den vermeintlich schwersten Gegner der westlichen Teams hatten, und 100 Thieves, die Hanwha Life Esports aus Korea zugelost bekamen.

In einem weiteren Duell traten mit Gen.G und T1, zwei koreanische Teams, gegeneinander an.

FlyQuest und G2 Esports können überzeugen

Das Match von FlyQuest machte den Auftakt des Tages und nach kleineren Startschwierigkeiten dominierten sie ihr Match gegen Secret Whales. Am Ende gewannen sie mit mehr als 10.000 Gold und 10 Kills Vorsprung. Der Auftritt war rundum souverän und sie wurden anscheinend nicht zu Unrecht vom Profi Keria als bestes Team aus dem Westen bezeichnet.

Nicht so souverän, aber trotzdem siegreich zeigte sich später G2 Esports. Im Duell gegen Billibilli lagen sie lange Zeit in Gold und Kills hinten, sicherten sich dafür jedoch wichtige Objectives wie die Drachen und den Baron. Am Ende reichte es dann trotzdem für einen eindrucksvollen Sieg

T1 und 100 Thieves haben keine Chance gegen die koreanischen Teams

100 Thieves hingegen zeigte sich chancenlos im Kampf gegen Hanwha Life. Hier dominierte vor allem Zeus auf Sion, der eine starke Partie machte und einen neuen Rekord für die meisten Kills mit dem Champion bei einem internationalen Turnier aufstellte.

Im vierten und rein koreanischen Duell zwischen Gen.G und T1 hatte T1 gar keine Chance. Sie unterlagen mit 3 zu 23 Kills und sahen zu keinem Zeitpunkt Land gegen ihre Ligarivalen.

Morgen entscheidet sich, wer als Erster aus den LoL Worlds rausfliegt

Am Sonntag werden die letzten Matches des dritten Spieltags ausgetragen. Hier treffen Moviestar KOI und Fnatic sowie Vivo Keyd Stars und PSG Talon aufeinander. Die beiden Verlierer scheiden vorzeitig aus den Worlds aus, die Gewinner dürfen weitermachen. 

Vorzeitig für das Viertelfinale sind aktuell die beiden Teams kt Rolster und Anyone’s Legend qualifiziert.

FlyQuest, G2 Esports, Gen.G, TOP ESPORTS, CTBC Flying Oyster und Hanwha Life kämpfen in der kommenden Woche um den direkten Einzug in das Viertelfinale, wobei der jeweilige Verlierer noch eine weitere Chance bekommt.

Team Secret Whales, Billibilli Gaming und 100 Thieves müssen noch mindestens zweimal in Folge gewinnen und dürfen sich keine weitere Niederlage leisten.

Häufig gestellte Fragen zu den LoL Worlds 2025

Wann finden die Worlds 2025 statt?
Los ging es am 14. Oktober mit dem Qualifikationsspiel. Das Finale findet am 9. November statt. Ausgetragen wird die Weltmeisterschaft in China.

Wie funktioniert das Swiss-System?
In der ersten Runde wurden die Matches nach dem Zufallsprinzip bestimmt. Im Anschluss spielen dann immer die Teams mit den gleichen Ergebnissen gegeneinander. Also in Runde 2 spielen alle die gegeneinander, die gewonnen haben, und alle die, die verloren haben. In Runde 3 gibt es drei Brackets. Die mit zwei Siegen, die mit zwei Niederlagen und die mit einem Sieg und einer Niederlage. Wer dreimal gewinnt, zieht ins Viertelfinale ein, wer dreimal verliert, ist raus.

Wer tritt bei den Worlds an?
Teams aus aller Welt, darunter drei aus Europa, drei aus China, zwei aus Nordamerika, eins aus Südamerika und sogar vier aus Korea. 

Wer gewinnt traditionell die Worlds?
Die erste Weltmeisterschaft überhaupt konnte ein europäisches Team gewinnen. Seitdem hat es keine westliche Mannschaft mehr geschafft. In den vergangenen Jahren machten China und Korea die Sieger unter sich aus.

Comments are closed.