Virtus.pro triumphiert, NaVi überrascht! Deutsches Aufeinandertreffen im Finale

Im größten Marvel Rivals Turnier des Jahres trafen sich zwei deutsche Profis auf der größten Bühne der Szene. Philip „Phi“ Handke mit Virtus.pro und Oliver „TrqstMe“ Pöhler mit Natus Vincere standen sich im Finale der Marvel Rivals Ignite 2025: Grand Finals gegenüber. Virtus.pro setzte sich in Atlanta mit 4 zu 1 durch. Für die deutsche Esport-Community war dieses Duell ein seltenes Bild. Zwei deutsche Namen, ein Weltfinale, ein Spiel mit wachsender Bedeutung.
Ein Finale mit zwei deutschen Perspektiven
Das Turnier fand vom 27. Oktober bis zum 2. November im Georgia World Congress Center statt, im Rahmen der DreamHack Atlanta. 12 Teams, ein Preispool von einer Million US-Dollar, und erstmals ein Grand Final mit einem klaren europäischen Fingerabdruck.
Virtus.pro dominierte von Beginn an. Fünf Siege in der Gruppenphase, souverän durch das Upper Bracket. Natus Vincere spielte sich mit vier Siegen aus Gruppe B in die Playoffs, fiel gegen Virtus.pro ins Lower Bracket, kämpfte sich aber zurück. Das Finale war die Neuauflage des ersten Duells beider Teams aber diesmal mit deutlich mehr Spannung und mit dem Wissen, dass zwei deutsche Spieler um den Titel kämpfen würden.
Phi gewinnt mit Virtus.pro den Titel
Philip Handke, 24 Jahre alt, spielt bei Virtus.pro die Rolle des Duelist. Sein Team entschied das Grand Final mit 4:1 für sich und sicherte sich den Titel sowie 320.000 US-Dollar Preisgeld. Handke hatte bereits in der laufenden Saison mehrere Erfolge gefeiert, darunter Siege bei den Ignite 2025 Stage 2 Finals und der Marvel Rivals Championship Season 1. Mit dem Triumph in Atlanta krönt er sein bisher erfolgreichstes Jahr.
TrqstMe erreicht mit NaVi das Finale
Oliver Pöhler, 23 Jahre alt und ehemaliger Overwatch-Profi, war mit Natus Vincere die Überraschung des Turniers. Das Team überzeugte in der Gruppenphase, überstand das Lower Bracket und spielte sich bis ins Endspiel. Für Pöhler ist der zweite Platz sein bisher größter Erfolg in Marvel Rivals. Natus Vincere gewann 160.000 US-Dollar und hinterließ einen starken Eindruck als aufstrebendes europäisches Team.
Ein deutsches Duell als Symbol
Dass zwei deutsche Profis in einem internationalen Esport-Finale stehen, ist im Shooter-Bereich selten. Noch seltener ist, dass sie auf gegnerischen Seiten stehen. Beide Spieler repräsentieren unterschiedliche Teams, Spielstile und Rollen, aber ein gemeinsames Land. Dieses Aufeinandertreffen zeigt, wie sehr sich die europäische Szene in Marvel Rivals etabliert hat.
Virtus.pro stellte am Ende das konstantere Team. Natus Vincere bewies Kampfgeist und taktische Stärke. Für beide deutschen Spieler war das Wochenende in Atlanta ein Erfolg, der über das Ergebnis hinaus Bedeutung hat.
Weitere Themen
- Profi muss nach 10 Jahren seine Karriere in LoL beenden, weil der Militärdienst ruft
- IEM Chengdu 2025: G2 Esports scheidet gegen Team Vitality aus.
- Brawl Stars World Finals 2025: Deutschland greift in Stockholm an
Häufig gestellte Fragen zu Marvel Rivals Ignite 2025
Was ist Marvel Rivals?
Marvel Rivals ist ein teambasierter Third-Person-Shooter von NetEase und Marvel Games. Gespielt wird in Teams aus sechs Spielenden mit bekannten Figuren aus dem Marvel-Universum.
Wer hat das Marvel Rivals Ignite 2025 Finale gewonnen?
Virtus.pro gewann das Finale in Atlanta mit 4:1 gegen Natus Vincere.
Wie hoch war das Preisgeld?
Insgesamt wurden 1.000.000 US-Dollar vergeben. Virtus.pro erhielt 320.000 US-Dollar, Natus Vincere 160.000.
Welche Rolle spielt Europa im Marvel Rivals Esport?
Europa stellt mehrere Top-Teams und Spieler, darunter beide Finalisten des Grand Finals 2025. Das zeigt, dass sich die Region im internationalen Wettbewerb etabliert.


