MOUZ steht im Halbfinale der IEM Chengdu 2025 und trifft auf Team Vitality

MOUZ steht im Halbfinale der IEM Chengdu 2025. Das europäische Line-up besiegte FURIA in einem intensiven Bo3 mit 2:1. Nach einem dominanten Auftakt auf Inferno und einem Rückschlag auf Overpass entschied MOUZ das Duell auf Train in der Verlängerung für sich. Damit wartet am 8. November um 7:30 Uhr der nächste Gegner: Team Vitality.
Inferno: MOUZ überrollt FURIA auf der eigenen Map-Wahl
MOUZ startete auf Inferno mit einer klaren Ansage. Das Team hatte die Map selbst gewählt und begann auf der T-Seite furios. Mit starken Site-Hits und präziser Koordination holte MOUZ die ersten fünf Runden, ehe FURIA erstmals punktete. Der Vorsprung wuchs schnell auf 9:1, die brasilianische Defensive fand kaum Zugriff. Zur Halbzeit stand es 10:2 für MOUZ.
Nach dem Seitenwechsel machte das Team kurzen Prozess. Drei schnelle CT-Runden besiegelten den 13:2-Erfolg. Besonders jimmphat glänzte mit 13 Kills und einem Rating von 1,95, während xertioN mit 16 Frags und 103,3 ADR die Offensive anführte. Auch Spinx und torzsi lieferten solide ab. Der klare Sieg auf der eigenen Map zeigte, dass MOUZ taktisch und individuell perfekt vorbereitet war.
Overpass: FURIA schlägt mit starkem Comeback zurück
Auf Overpass, der Map-Wahl von FURIA, begann MOUZ ebenfalls stark. Das Team sicherte sich die ersten fünf CT-Runden und baute den Vorsprung zwischenzeitlich auf 6:1 aus. Doch FURIA fand langsam ins Spiel und verkürzte auf 6:5, ehe MOUZ mit der letzten Runde der Halbzeit auf 7:5 erhöhte.
Nach dem Wechsel setzte MOUZ die Serie fort und ging mit 9:5 in Führung. Doch dann drehte sich das Momentum. FURIA gewann fünf Runden in Folge, kippte das Match auf 10:9 und spielte selbstbewusst weiter. MOUZ hielt zwar dagegen, konnte aber in den entscheidenden Momenten keine Clutches mehr für sich entscheiden. Die letzten beiden Runden gingen an FURIA, das mit 13:11 den Ausgleich in der Serie erzwang.
KSCERATO war mit 29 Kills, 116,8 ADR und einem überragenden Rating von 2,08 der Schlüsselspieler des Matches. MOUZ wirkte in der zweiten Hälfte phasenweise ideenlos, blieb aber mental stabil und ging mit klarer Zielsetzung auf die Entscheidungsmap.
Train: Nervenschlacht bis zur Verlängerung
Train wurde zur Bühne für das entscheidende Duell. FURIA startete auf der CT-Seite und legte mit einem 4:0-Lauf stark vor. MOUZ reagierte mit präzisen Taktiken, gewann vier Runden in Folge und stellte auf 4:4. Bis zur Halbzeit blieb das Spiel ausgeglichen, 6:6 zur Pause.
Nach dem Wechsel drehte MOUZ auf der CT-Seite das Spiel zu seinen Gunsten. Mit gut getimten Rotationen und solider Absprache zog das Team auf 10:7 davon. Doch FURIA gab sich nicht geschlagen und kam durch starke Teamplays wieder heran. Nach einer 12:10-Führung für MOUZ glich FURIA in den letzten Runden aus. Die Map ging in die Verlängerung.
In der Overtime zeigte MOUZ Nervenstärke. Nach einem 1:1 zur Halbzeit entschieden Spinx und xertioN mit wichtigen Duellen die letzten Runden. MOUZ gewann 16:14 und machte damit den Halbfinaleinzug perfekt. Spinx führte mit 24 Kills und einem Rating von 1,28, während torzsi und Brollan defensiv wichtige Runden sicherten.
MOUZ zeigt Reife und Stabilität
Mit diesem 2:1-Erfolg beweist MOUZ, dass das Team nicht nur individuell stark, sondern auch mental gefestigt ist. Inferno war eine Demonstration, Overpass ein Rückschlag, Train eine Reifeprüfung. Spinx und xertioN gaben der Offensive Struktur, torzsi fand in den entscheidenden Momenten die richtigen Picks und jimmphat überzeugte durch Konstanz und Übersicht.
FURIA zeigte besonders auf Overpass Kampfgeist, scheiterte jedoch in der Verlängerung an der Routine von MOUZ.
Am 8. November um 7:30 Uhr trifft MOUZ im Halbfinale der IEM Chengdu 2025 auf Team Vitality. Auf Team Vitality wartet ein Duell auf höchstem taktischen Niveau mit einem MOUZ-Team, das in Chengdu bislang überzeugt hat und bereit für den nächsten Schritt ist.
Mehr Counter-Strike
- Morgen startet das Budapest Major 2025 und ein Team gilt als haushoher Favorit der ersten Phase
- CS2 rückt die Kamera gerade: Valves Update macht Broadcasts endlich stabiler
- StarLadder Major Budapest 2025: Offizielle Rosters enthüllt und Europa sorgt für die größten Überraschungen
- Rain zu 100 Thieves: Der erste Stein für einen europäischen CS2-Neustart
- FURIA schlägt Falcons im Finale und gewinnt die BLAST Rivals Season 2