NRG gewinnt das Finale der Valorant Champions 2025
Im packenden Finale der Valorant Champions 2025 in Paris hat NRG Fnatic mit 3:2 besiegt und ist somit der Champion. NRG hat mit den großartigen Leistungen von Adam „mada“ Pampuch, Brock „brawk“ Somerhalder und Logan „skuba“ Jenkins bewiesen, dass die Zukunft des E-Sports-Titels vielversprechend ist.
Vom Herausforderer zum Meister

Quelle: NRG
Was NRG in Paris ablieferte, war mehr als nur ein Turniersieg. Innerhalb eines Jahres haben drei Spieler aus der VCT Challengers-Liga 2024 den Aufstieg in die Spitze der internationalen Valorant-Szene geschafft. Das Team, bestehend aus Captain Ethan „Ethan“ Arnold und dem erfahrenen San „s0m“ Oh, hat das Turnier in der französischen Hauptstadt dominiert und letztendlich die Trophäe gewonnen.
Nach einem starken Beginn mit Siegen gegen Corrode (13:3) und Lotus (13:6) schien Fnatic bereits besiegt zu sein. Aber das europäische Spitzenteam um Jake „Boaster“ Howlett machte auf der dritten Map Abyss das Unmögliche möglich, indem es aus einem 1:11 ein 15:13 drehte und so die Verlängerung der Serie erzielte.
Das Comeback der „Comeback Kings“ ist noch nicht vollendet
Mit aller Kraft wehrte sich Fnatic und gewann Ascent mit 13:8, wodurch sie das Match zum 2:2 ausglichen. So kam es auf der finalen Map Sunset zum ultimativen Showdown.
NRG machte jedoch alles klar. Sie beendeten das Spiel mit einem deutlichen 13:5 und sicherten sich damit den Titel der VCT Champions 2025. Kapitän Ethan führte das Team souverän, meisterte entscheidende Clutch-Situationen und wurde so als erster Valorant-Spieler zum Champions-Titelgewinner in zwei Auflagen – nach seinem Sieg 2023 mit Evil Geniuses.
„Uns war bewusst, dass wir Geschichte schreiben können. Es fühlt sich noch besser an, es wirklich geschafft zu haben“, bemerkte Ethan nach dem Spiel.
Fnatic mit Stolz, NRG mit Vision
Auch wenn sie verloren haben, ist die Leistung von Fnatic beeindruckend. Vor allem das beeindruckende Comeback auf Abyss, das als das größte in der Geschichte der Valorant Champions gilt, beweist, warum das Team immer noch zu den besten der Welt gehört.
Mit diesem Sieg hat NRG ein wichtiges Zeichen gesetzt: Drei ehemalige Challenger-Spieler, die vor einem Jahr noch in regionalen Ligen aktiv waren, sind jetzt Weltmeister. Dieser Erfolg ist nicht nur ein Triumph für das Team, sondern auch ein Zeichen dafür, dass der Valorant-Nachwuchs bereit ist, das Erbe der großen Organisationen fortzuführen.
Wer wissen will, wie spannend der Weg ins Finale wirklich war, sollte sich unbedingt den Vorbericht zu NRGs Titeljagd und dem Fnatic-vs-DRX-Duell anschauen.
Ein Sieg für die gesamte E-Sport-Community
Der Sieg von NRG bei der VCT Paris ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie die Förderung von Talent, die Chemie im Team und strategisches Coaching zusammenkommen, um ein tolles Gesamtpaket zu schnüren. Für viele ist der Erfolg ein entscheidender Moment in der Valorant-Szene – weg von den etablierten Superteams hin zu neuen Namen, die aus eigener Kraft an die Spitze kämpfen.
FAQ zum NRG-Sieg bei den Valorant Champions 2025
Wie lief das packende Finale der Champions 2025?
NRG holte sich den Titel nach einem 3:2-Sieg über Fnatic im großen Finale.
Wie war der Spielverlauf im Finale?
NRG ging 2:0 in Führung, Fnatic glich auf 2:2 aus, bevor NRG auf Sunset mit 13:5 alles klar machte.
Wer ist Ethan Arnold?
Der Teamkapitän von NRG, der bereits 2023 mit Evil Geniuses den VCT-Titel gewann.
Welche Maps wurden gespielt?
Corrode, Lotus, Abyss, Ascent und Sunset.
Warum war der Sieg historisch?
Weil drei NRG-Spieler im Vorjahr noch in der Challengers-Liga spielten und nun Weltmeister sind.
Wie schlug sich Fnatic?
Fnatic zeigte ein starkes Comeback auf Abyss und Ascent, verpasste aber knapp den Titel.
Wie viel verdient das Gewinnerteam?
Das Preisgeld für den Sieg in Paris beträgt 1 Mio. $ (ca. 920.000 €).
Was bedeutet das Ergebnis für die Zukunft von Valorant?
Es zeigt, dass junge Spieler und neue Teams in der höchsten Liga erfolgreich sein können.