NRG verpflichtet keiko als neuen Controller Spieler nach dem Abgang von s0m
Nach dem Titelgewinn bei den Valorant Champions 2025 hat NRG seinen ersten großen Transfer bestätigt. Georgio „keiko“ Sanassy wechselt vom Team Liquid zur nordamerikanischen Organisation und übernimmt voraussichtlich die Controller Rolle, die zuvor Sam „s0m“ Oh ausfüllte.
Wechsel von Liquid zu NRG
Keiko blickt auf zwei Jahre bei Team Liquid zurück. Nach seiner Zeit in VCT Ascension mit Apeks gelang ihm 2025 der Durchbruch auf internationaler Bühne. Liquid nahm an allen drei globalen VCT Turnieren teil und erreichte unter anderem den fünften bis sechsten Platz bei den Masters in Bangkok. Regional gewann das Team EMEA Stage 2, wo es das Finale mit 3:0 gegen GIANTX für sich entschied.
Ursprünglich war keiko als Duellist verpflichtet worden, wechselte jedoch 2025 nach der Verpflichtung von Kamil „kamo“ Frackowiak auf die Controller Position. Diese Rolle dürfte er auch bei NRG übernehmen, nachdem s0m das Team verlassen hat.
Beeindruckende Statistiken zu Omen im Jahr 2025
Was die Leistung angeht, sollte keiko dem Anspruch als Nachfolger gerecht werden können. Im Jahr 2025 war er einer der zwei bestbewerteten Omen-Spieler weltweit. Nur Marshall „N4RRATE“ Massey von Sentinels lag neben s0m vor ihm. Keiko hat statistisch gesehen das Potenzial, die entstandene Lücke zu füllen.
Er hat bei NRG noch weitere Aufgaben, die über das Ingame-Auftritt hinausgehen. s0m wurde als der emotionale Motor des Teams betrachtet und beeinflusste mit seiner Energie und Präsenz zahlreiche engen Matches.
Folgen für Team Liquid:
Nach dem Abgang des britischen Spielers hat Liquid einen schmalen Kader für die VCT Saison 2026. Aktuell sind nur drei Spieler unter Vertrag, da neben Keiko auch Nikita „trexx“ Cherednichenko und Patryk „paTiTek“ Fabrowski das Team verlassen haben. Neuzugang Nico „Harmii“ Harms ist als erster Baustein für die Neuformierung bereit.
Ethan sorgt kurzzeitig für Verwirrung
NRG hatte außerdem einen unerwarteten Schreckmoment zu bewältigen. Kapitän Ethan „Ethan“ Arnold wurde zwischenzeitlich als Abgang in der VCT-Datenbank erfasst und soll zu G2 gewechselt haben. Allerdings wurde der Datensatz optimiert, und Ethan bleibt im NRG Lineup, was die Fanbasis deutlich beruhigte.
Mit der Verpflichtung von keiko geht NRG einen Schritt in die richtige Richtung, indem sie einen Spieler holen, der nicht nur durch Zahlen überzeugt, sondern auch internationale Erfahrung aus einem erfolgreichen Jahr bei Liquid mitbringt.
FAQ zur Verpflichtung von keiko
Er gehört zum EMEA Team Liquid.
Er wird die Position als Controller einnehmen.
Nach dem Titelgewinn in der Champions 2025 trat er zurück.
Er war einer der zwei bestbewerteten Omen-Spieler des Jahres.
Zum Beispiel Rang fünf oder sechs bei den Masters in Bangkok.
Er übernahm die Controller-Position, indem er kamo verpflichtete.
Trexx und paTiTek sind aus dem Kader für 2026 ausgeschieden.
Ein Datenbankeintrag zeigte ihn irrtümlich als neuen G2-Spieler, wurde jedoch korrigiert.