Porsche Esports Sprint Challenge GB 2025: Alles zum Saisonstart im Sim-Racing
Porsche bleibt im Bereich des virtuellen Motorsports engagiert und hat die dritte Saison der Porsche Esports Sprint Challenge GB 2025 offiziell angekündigt. Die Rennserie soll gemeinsam mit Motorsport UK organisiert werden, um Nachwuchsfahrern im Esport die Möglichkeit zu bieten, sich für anspruchsvollere Sim-Racing-Klassen zu qualifizieren und wertvolle Erfahrungen in Wettbewerben zu sammeln.
Wir wagen den Ausblick und bieten euch alle wesentlichen Informationen, sodass ihr schon vor dem offiziellen Start voll im Bilde seid und euch perfekt vorbereiten könnt.
Der Startschuss fällt am 23. September. Über einen Zeitraum von fünf Wochen werden Fahrer verschiedener Kategorien auf der iRacing-Simulationsplattform um Siege wetteifern. Es gibt nicht nur ansprechende Preise, sondern auch direkte berufliche Chancen im professionellen Sim-Racing-Bereich.
Sim-Racing-Wettbewerb mit sofortigem Aufstieg

Quelle: Porsche Newsroom
Wer in die professionelle Sim-Racing-Welt aufsteigen will, hat mit der Porsche Esports Sprint Challenge GB nun die perfekte Gelegenheit. Fahrer treten in zehn Rennen gegeneinander an, aufgeteilt in die Klassen Pro und Am. Sie fahren dabei im Porsche 911 GT3 Cup und im Cayman GT4 Clubsport MR.
Das Event umfasst eine einstündige Trainingseinheit, ein zehnminütiges Qualifying sowie zwei jeweils 30-minütige Rennen. Dieses Format stellt eine spannende Gelegenheit dar, die eigenen Fahrkünste im Rahmen eines echten Wettbewerbs zu demonstrieren. Kein Fan des Motorsports sollte sich diese Gelegenheit entgehen lassen.
Die drei besten Fahrer der Pro-Kategorie qualifizieren sich automatisch für den Porsche Esports Carrera Cup GB, der als nächster Schritt in eine professionelle Sim-Racing-Karriere gilt. Die drei besten Am-Fahrer steigen in die Pro-Klasse im nächsten Jahr auf und sichern sich dadurch langfristige Entwicklungsmöglichkeiten.
Als zusätzlichen Anreiz für die besten Teilnehmer winkt ein exklusiver Fahrerlebnistag im Porsche Experience Centre Silverstone, bei dem sie reale Modelle des Porsche 911 und des 718 Cayman auf der Strecke fahren dürfen.
Eure Teilnahme in nur wenigen Schritten
Fahrer, die Interesse haben, können sich auf der offiziellen Landingpage der Porsche Esports Sprint Challenge GB registrieren. Voraussetzung ist jedoch eine Mitgliedschaft bei Motorsport UK Esports. Um sicherzustellen, dass neue Talente eine faire Ausgangsposition haben, ist es Fahrern, die sich bereits für andere offizielle iRacing-Serien von Porsche qualifiziert haben, untersagt, teilzunehmen.
Porsche betont durch die umfassende mediale Abdeckung, dass die Serie nicht nur für Fahrer, sondern auch für Fans ein Erlebnis sein soll. Sim-Racing ähnelt damit zunehmend dem traditionellen Motorsport, mit professioneller Berichterstattung und klaren Regeln.
Porsche setzt auf Zukunft im digitalen Motorsport und setzt neue Maßstäbe
Porsche bietet im Sim-Racing eine Plattform für junge Talente. Fahrer, die dieses Format nutzen, haben durch Aufstiegsmöglichkeiten, professionelle Organisation und attraktive Preise einen direkten Zugang zur nächsthöheren Klasse.
Mit Investitionen in Esports-Teams, Trainingszentren und Partnerschaften unterstreicht Porsche seine Rolle als führender Akteur im digitalen Motorsport. So entsteht ein Ökosystem für Spieler und Fans, das spannende Wettkämpfe mit realistischen Karrierechancen verbindet.
Für Motorsport- und Gaming-Fans gibt es allen Grund zur Vorfreude auf die neue Saison. Es bleibt spannend abzuwarten, welche Innovationen Porsche in den kommenden Jahren in diesem Bereich noch umsetzen wird. Wir rechnen damit, dass ihr von diesem Format auch in der nächsten Zeit noch so einiges erwarten dürft.