RB Leipzig verpflichtet den ePremier-League-Champion Tekkz für EA FC 26

Die Esports-Abteilung von RB Leipzig, RBLZ Gaming, hat erfolgreich einen der größten Transfers der Saison vollzogen. Der britische Superstar Donovan „Tekkz“ Hunt wird ab sofort für Leipzig spielen und soll das Team in der neuen EA FC 26-Saison an die Spitze führen. Mit dieser Maßnahme sichert sich der Bundesligist nicht nur einen der erfolgreichsten EA-FC-Spieler weltweit, sondern auch einen Content-Creator mit großer Reichweite.

Eine Person mit einer außergewöhnlich erfolgreichen Karriere

Tekkz-RB-Leipzig

Quelle: RB Leipzig

Tekkz ist in der EA-FC- und FIFA-Szene bereits sehr bekannt. Mit seinem Sieg beim FIFA eClub World Cup 2019 trat er in das Rampenlicht der internationalen Esports-Szene. Nach seinen Einsätzen bei renommierten Clubs wie The F2, Fnatic und Liverpool FC wechselte er 2024 zu Manchester City. Er setzte seine Erfolgsgeschichte fort, indem er dort zwei aufeinanderfolgende Male die respektierte ePremier League für sich entschied.

Das war aber noch nicht alles: Tekkz kam bei der FC Pro Weltmeisterschaft 2025 ins Viertelfinale. Trotz seines Ausscheidens demonstrierte er sein Können. Auch durch seine Teilnahme an der FIFAe Nations Series mit der englischen Nationalmannschaft wurde seine Karriere geprägt, obwohl die dort erzielten Ergebnisse nicht immer seinen anderen Erfolgen entsprachen.

Seine Popularität in sozialen Medien fällt ebenfalls ins Auge. Tekkz gehört mit fast einer Million YouTube-Abonnenten und über 200.000 Followern auf X und Instagram zu den einflussreichsten Persönlichkeiten im Esport. Er brachte selbst zum Ausdruck, dass er in Zukunft wieder intensiver streamen und den Kontakt zu seiner Community verstärken wolle.

Anders sieht es hingegen derzeit beim Hamburger SV Esports aus. Der HSV verabschiedete sein Aushängeschild Daniel Dwelk nach sechs erfolgreichen Jahren.

Wechsel von Manchester City nach Leipzig

Der Abschied von Manchester City kam für viele Fans überraschend. Tekkz hatte letztendlich große Erfolge mit dem Premier-League-Klub erzielt. Der Brite erklärte seinen Schritt jedoch auf verständliche Weise: „Ich benötigte eine Veränderung. Von Leipzig wurde mir sehr klar vor Augen geführt, wie sie ihre Zukunft im Esport gestalten wollen. Ich bin von diesem Ansatz überzeugt.“

Er ergänzte, dass er einen Punkt in seiner Karriere erreicht habe, an dem er vorankommen müsse. Sein ehrgeiziges Ziel ist es, den Titel bei der FC Pro Weltmeisterschaft zu erringen. „Mir ist klar, dass ich für eine Spitzenposition geeignet bin. Insbesondere in Situationen, in denen ich bereits führe, muss ich noch konstanter werden. Das ist der Unterschied zwischen einem Platz unter den Top 8 und dem Gewinn eines großen Titels.“

Für RB Leipzig ist der Wechsel ein echtes Zeichen. Der Verein verfolgt damit neben sportlichen Erfolgen auch das Ziel, eine enorme internationale Reichweite zu erzielen.

RBLZ Gaming festigt seinen Status als führende Adresse

Seit seiner Gründung im Jahr 2020 hat sich RBLZ Gaming schrittweise zu einer etablierten Größe im EA-FC-Esports entwickelt. Die Mannschaft tritt in der Virtual Bundesliga (VBL) regelmäßig als Titelanwärter auf und belegte in der vergangenen Saison sogar die ersten beiden Plätze.

Auch dem Weggang von Anders „Vejrgang“ Vejrgang wird durch die Verpflichtung von Tekkz Rechnung getragen. Im Sommer wechselte der norwegische Shootingstar zu Team Falcons, was eine Lücke im Kader der Leipziger hinterließ. Tekkz bietet einen Ersatz von mindestens gleichem Wert, der aufgrund seiner Erfahrung und seines Erfolgswillens sofort eine Führungsposition einnehmen kann.

Zusätzlich zu Tekkz gehören auch Spieler wie Levy „levyfinn“ Finn Rieck und Guilherme „GuiBarros“ Barros weiterhin zum Kader. Besonders bemerkenswert ist, dass Barros im Viertelfinale der FC Pro Weltmeisterschaft 2025 Tekkz schlug. Nun sind beide im Team von RB Leipzig vereint und bilden ein kraftvolles Duo, das für die kommende Saison viel Hoffnung weckt.

Comments are closed.