Das sind die stärksten und schwächsten Champions bei den LoL Worlds 2025 bisher
Die Swiss Stage der LoL Worlds 2025 ist vorbei und wir kennen nun alle Teams, die es ins Viertelfinale geschafft haben. Da es erst einmal zwei Tage Spielpause gibt, ist das ein idealer Zeitpunkt, um sich die Statistiken genauer anzuschauen.
Wir verraten euch, welche Champions bisher die höchste Winrate haben, welche besonders oft gebannt wurden und welche Überraschungen es bereits gegeben hat.
Poppy und Yuanara sind die gefürchtetsten Champions

Bei den Worlds wurden bisher 52 Matches ausgetragen. In mehr als 30 davon wurden gleich vier Champions direkt gesperrt, sodass sie keiner wählen konnte. Diese waren:
- Azir – 31 Banns
 - Orianna – 31 Banns
 - Yunara – 32 Banns
 - Poppy – 34 Banns
 
Schauen wir auf die höchsten Pick-and-Banrates – also welche Champions wahlweise gesperrt oder dann gespielt wurden – so führen die Liste Yunara und Orianna gemeinsam an. Sie haben eine Quote von 86,5 %. Orianna wurde dabei 14 Mal gespielt, Yunara hingegen 13 Mal. Im Anschluss folgen dann auch Azir und Poppy auf den Plätzen drei und vier.
Das sind also die vier Champions, die wohl zusammen mit Sion den größten Einfluss auf die Worlds bisher hatten, eben weil sie so stark sind.
10 Champions haben bisher eine hundertprozentige Siegesquote
In der Swiss-Stage gab es gleich zehn Champions, die alle ihre Auftritte gewonnen haben. Acht von ihnen wurden jedoch auch nur einmal gespielt. Das waren:
- Aatrox
 - Ahri
 - Nocturne
 - Anivia
 - Dr. Mundo
 - Smolder
 - Yone
 - Zeri
 
Draven wurde immerhin zweimal gespielt und LeBlanc gewann alle drei Auftritte bei den Worlds. Die größte Überraschung war wohl Caps, der die erste Anivia bei den Worlds seit 2022 ausgepackt hat. Mehr Aussagekraft haben jedoch die Plätze hinter den 100 %.
Denn Poppy brachte es immerhin auf acht Matches und konnte davon sieben gewinnen. Auch Ornn erlebte in sechs Auftritten nur eine Niederlage. Der erste Champion mit einer zweistelligen Zahl von Spielen ist Sion. Er konnte in 15 Runden immerhin 73,3 % der Spiele für sich entscheiden.
Die meistgewählten oder meistgebannten Champions Yunara (69,2 %), Orianna (57,1 %) und Azir (54,5 %) haben aber immer noch positive Winrates.
Die höchste KDA und die Teilnahme an den Kills
Was die KDA (Kill, Deaths, Assists) angeht, so liegt aktuell Draven vorne. In den beiden Matches, die auch beide gewonnen wurden, erreichte der Champ eine KDA von 31 und liegt damit meilenweit vor allen anderen. Hinter ihm kommt Zeri mit einer KDA von 21 und nur einem Auftritt.
Sollte der Champion mindestens fünfmal gespielt worden sein, wäre der erste in der Liste Poppy mit einer KDA von 6,5. Die geringste KDA hat übrigens Maokai, der in zwei Matches nur 0,5 erreicht hat.
Die höchste Killparticipation haben übrigens – wenig überraschend – die Supporter Rhakan (85,3 %) und Braum (83,5 %), die vierzehn und zehnmal bisher bei den Worlds gespielt wurden.
Annie, Ambessa und Kai’Sa enttäuschen

Schaut man sich die Quoten für die Niederlage an, so haben gleich 16 Champions noch kein Match gewonnen. Die meisten von ihnen wurden auch nur einmal gespielt, mit einer deutlichen Ausnahme: Annie. Sie kam auf vier Einsätze und hat alle verloren.
Ebenfalls eine schlechte Quote hat Ambessa mit 12 Matches, von denen satte neun verloren wurden. Es wurden also nur 25 % aller Auftritte gewonnen. Auch Kai’Sa hat an 14 Matches teilgenommen, davon aber zehn verloren. Hier liegt die Quote bei 28,6 %.
Was lernen wir aus den Statistiken?
Wirklich viel können wir aus den Zahlen und Daten für die normalen Ranked-Matches aber nicht mitnehmen. Denn gerade bei den Worlds wird natürlich stark auf die Zusammenstellung des Teams und auch explizit auf die Gegner geachtet, die man durch Trainingsmatches und eine Statistikabteilung sehr gut kennt. Spannend ist es aber trotzdem zu schauen, was die Profis gerade spielen und wie gut sie auf den Champions performen.
Wann geht es mit dem Viertelfinale weiter?
Das erste Viertelfinale wird am Dienstag, den 28. Oktober, ausgetragen. Da treffen Hanwha Life Esports (Korea) und Gen.G (Korea) aufeinander. Für das letzte westliche Team – G2 Esports – geht es am Donnerstag gegen TOPESPORTS aus China.