T1 sichert sich die Worlds 2025-Qualifikation mit Oner als MVP
Es ist amtlich: T1 hat sich den letzten Startplatz für die League of Legends Worlds 2025 gesichert – und das verdankt man einem beeindruckenden Auftritt von Mun „Oner“ Hyeon-jun, der im entscheidenden Best-of-Five gegen Invictus Gaming der klare MVP war.
T1 demonstriert im Worlds-Play-In eine starke Leistung gegen Invictus Gaming

Quelle: Riot Games
Nach einem durchwachsenen Jahr und einem enttäuschenden 4. Platz im letzten LCK-Split musste T1 in die Play-Ins, um sich die Teilnahme an der Weltmeisterschaft zu sichern. Der Modus war brutal: Nur ein einziges Best-of-Five entschied darüber, welcher Viertplatzierte – aus der LCK oder der LPL – ins Hauptturnier einzieht.
T1 spielte weltklasse, genau zu dem Zeitpunkt, als es am meisten drauf ankam. Faker und sein Team machten gegen Invictus Gaming deutlich, dass sie auch 2025 ein ernstzunehmender Titelkandidat sind.
Besonders Oner drehte auf: Der Jungler, der in der Vergangenheit oft als Schwachpunkt galt, war dieses Mal der entscheidende Faktor. Er hat iG’s Yan „Wei“ Yang-Wei komplett neutralisiert durch präzises Pathing, explosive Ganks und starkes Objective-Control.
Oner hat jetzt die Rolle als „Demon King“ inne
Während Lee „Faker“ Sang-hyeok als „Unkillable Demon King“ einen Legendenstatus genießt, scheint Oner diesen Titel gerade zu erben. In den Partien 3 und 4 war er fast allein dafür zuständig, das Geschehen auf dem Feld zu bestimmen. Immer wenn Invictus es versuchte, Faker zu isolieren, nutzte Oner die Chance an einem anderen Ort – meist mit dreifachem Impact.
Das Ergebnis: Mit einem starken 3:1-Sieg katapultiert T1 sich zurück ins Rampenlicht. Das Team ist dank des Sieges offiziell in der Swiss Stage und trifft dort gleich zu Beginn auf FlyQuest, den Tabellenführer der nordamerikanischen LCS.
Trotz eines niedrigeren Seeds geht T1 in diesem Duell als klarer Favorit, vor allem wegen der beeindruckenden Form in den letzten Serien.
T1 wird die Geschichte noch einmal durchleben
Die Erinnerungen blühen auf: Im Jahr 2024 ging T1 als vierter Seed in die Weltmeisterschaft und konnte letztlich den Titel erringen. Offensichtlich existieren Parallelen, und viele Fans sind der Meinung, dass ein Déjà-vu möglich ist.
2025 war bislang alles andere als einfach. Gen.Gs beeindruckender Aufstieg wurde durch nationale und internationale Erfolge bei der MSI und dem Esports World Cup ermöglicht, während T1 in den Hintergrund trat. Doch pünktlich zu den Worlds scheint das Team wieder in Bestform zu sein.
Die Qualifikation findet auch in einer turbulenten Phase des koreanischen E-Sports statt: Erst vor Kurzem wurde bekannt, dass Riot Games die LCK komplett übernehmen wird, nachdem die Liga 2024 erhebliche finanzielle Verluste verzeichnete.
FAQ zu T1s Worlds-Qualifikation
Wie hat sich T1 für Worlds 2025 qualifiziert?
Durch einen 3:1-Sieg im Play-In gegen Invictus Gaming, den Viertplatzierten der LPL.
Wer war der MVP des Spiels?
Mun „Oner“ Hyeon-jun, der Jungler von T1.
Welche Rolle spielte Faker?
Faker agierte solide, ließ Oner aber die Hauptrolle übernehmen.
Wie stark war Invictus Gaming?
iG konnte nur ein Spiel gewinnen und wurde taktisch klar ausgecoacht.
Wer ist T1s erster Gegner in der Swiss Stage?
Das nordamerikanische Team FlyQuest.
Ist T1 Favorit trotz des 4. Seeds?
T1 ist derzeit in hervorragender Verfassung und gilt als haushoher Favorit.
Was war T1s bisher größter Erfolg?
Der Worlds-Titel 2024, ebenfalls als 4. Seed.
Welche Bedeutung hat Riots LCK-Übernahme für T1?
Sie sorgt für finanzielle Sicherheit und wichtiger Schritt für den Esports-Bereich in Südkorea.