Team Falcons sichern sich 7 Millionen Dollar beim Esports World Cup in Riad

Die Esports-Szene blickte am Wochenende nach Saudi-Arabien: Team Falcons gewann die Club Championship des Esports World Cup in Boulevard Riyadh City und holte sich ein Preisgeld von 7 Millionen Dollar. Der Erfolg des Teams wurde von den heimischen Fans frenetisch gefeiert.

Der Weg zum Titel

Team_Falcons

Quelle: Team Falcons/ESL

Mit einem Vorsprung von 4.160 Punkten starteten die Falcons in die letzte Turnierwoche. Schon vor den finalen Matches stand fest, dass kein Konkurrent sie mehr einholen konnte.

Team Liquid aus den Niederlanden, lange Zeit größter Rivale, verlor die Chance auf den Gesamtsieg nach dem frühen Aus im Tekken8-Wettbewerb. Auch Team Vitality aus Frankreich konnte in StarCraft II nicht mehr nachlegen. Damit war der Titel für die Falcons endgültig gesichert.

des Heimteams in Riad

In Riad nutzten die Falcons die Begeisterung des Publikums für sich und schrieben im Esport Geschichte. Saudi-Arabien ist der Erfolg nicht nur ein sportlicher Höhepunkt, sondern auch ein Zeichen für die wachsende Bedeutung des Königreichs im internationalen Gaming-Bereich. Auch Niccolò Maisto, der CEO der ESL FACEIT Group (EFG), betonte zuletzt das riesige Innovationspotenzial Saudi-Arabiens im Esport.

Die Finalspiele in StarCraft II, EA Sports FC 24 und Call of Duty: Modern Warfare III standen noch bevor, aber das hatte keinen Einfluss auf den Gesamtsieg der Falcons.

Rekorde beim Esports World Cup

Die Esports World Cup Foundation meldete während der ersten vier Wochen des Turniers beachtliche 177,5 Millionen Zuschauerstunden. Von Anfang Juli bis zum 25. August zog das Event über 1 Million Besucher nach Riad, darunter prominente Gäste wie Fußballstar Neymar Jr. und Jota. Mit einem Gesamtpreispool von 60 Millionen Dollar setzte das Turnier neue Maßstäbe.

Relevanz für die Sportstrategie Saudi-Arabiens

Der Erfolg steht im Einklang mit der ambitionierten Vision 2030, die Saudi-Arabien verfolgt, um Sport und Unterhaltung erheblich auszubauen. Die Bewerbung für die größte Fußball-WM, die je in einem Land ausgetragen wurde, wurde erst kürzlich vorgestellt.

Des Weiteren wird im Jahr 2025 zum ersten Mal ein olympisches Esports-Event mit Beteiligung des Internationalen Olympischen Komitees im Königreich veranstalte.

Comments are closed.