Team Liquid im Sturm: Gerüchte um Valorant-Roster sorgen für Aufsehen

Valorant_TeamLiquid_Roster_VCT2024Season

Valorant_TeamLiquid_Roster_VCT2024Season

Kaum ist die Valorant-Saison 2025 vorbei, brodelt die Szene. Laut einem Bericht von Fragster.com steht das Valorant-Line-up von Team Liquid kurz vor dem Zerfall. Mehrere Quellen berichten von internen Spannungen, insbesondere zwischen Keiko, paTiTek und trexx.

Als Ursprung der Meldung gilt Szene-Insider ROCKET, der auf X (Twitter) von „angespannten Verhältnissen und möglichen Austrittsgesprächen“ schrieb. Laut seinen Informationen könnten gleich drei Spieler über einen Abschied nachdenken – während nAts als einziger sicher im Kader bleiben soll. kamo’s Zukunft ist unklar.

Das Schweigen von Liquid

Wie so oft in solchen Fällen bleibt die Organisation still. Kein offizielles Statement, kein Tweet, keine PR-Reaktion. Doch in der Szene gilt: Wenn Liquid schweigt, ist meist etwas im Busch.

Das Schweigen wirkt wie ein Vakuum – und das füllt die Community umso schneller mit Spekulationen. Auf Discords, Subreddits und Streams wird bereits diskutiert, wer gehen, wer bleiben und wer als Ersatz kommen könnte.

Alte Unruhe, neues Feuer

Dass Liquid intern um die richtige Teamstruktur ringt, ist kein neues Thema. Bereits im März 2025 berichtete TheSpike.gg über einen früheren Wechsel im Team, als kamyk auf die Bank wanderte und die Organisation nach Ersatz suchte.

Das zeigt: Die Wurzeln der Unruhe reichen tiefer. Schon damals deutete sich an, dass Liquid Probleme mit Konstanz und Rollenverständnis hat. Das aktuelle Gerücht wirkt wie eine späte Folge dieser Entwicklung – diesmal aber mit potenziell größerem Knall.

Zwischen Topform und Teambruch

Sportlich verlief 2025 wechselhaft. Nach einem starken Start mit dem zweiten Platz beim VCT EMEA Kickoff und dem Titel bei der EMEA Stage 2 galt Liquid als europäischer Favorit.

Doch international kam die Ernüchterung:

  • Masters Bangkok: Platz 5-6
  • Masters Toronto: Platz 9-10
  • Champions 2025: Platz 9-12

Der Frust über das Champions-Aus war greifbar. In Streams und Interviews fielen subtile Spitzen, die Szene spekulierte über interne Spannungen – lange bevor ROCKET sie öffentlich machte.

Wenn fünf Meinungen zu viel sind

Valorant ist kein Spiel, das man mit halbem Vertrauen spielt. Wenn zwischen individuellen Erwartungen und Teamphilosophie Welten liegen, bricht jedes Line-up irgendwann auseinander. Laut ROCKET soll genau das passiert sein: Uneinigkeit über Trainingsansätze, Kommunikationsstil und Ingame-Rollen habe die Stimmung zersetzt.

nAts gilt dabei als einziger Fels im Sturm. Seine konstante Leistung über die Saison hinweg macht ihn laut ROCKET zum „logischen Kern eines Neuaufbaus“.

Mein Fazit: Mehr als nur ein Teamdrama

Ob das Gerücht stimmt, ist zweitrangig. Entscheidend ist, warum es so plausibel klingt.

Team Liquid steht sinnbildlich für viele europäische Valorant-Teams: viel Talent, wenig Geduld. Wer Champions-Titel will, aber die menschliche Ebene vernachlässigt, landet früher oder später wieder bei null.

Für die DACH-Community ist das ein Weckruf. Stabilität ist kein Zufallsprodukt, sondern ein Wettbewerbsvorteil. Organisationen, die Spieler:innen langfristig fördern, anstatt sie nach jeder Enttäuschung auszutauschen, bauen nachhaltige Kultur auf – und genau das fehlt Valorant in Europa noch immer.

 

Häufig gestellte Fragen zu Team Liquid und Valorant

Was ist Team Liquid?
Eine internationale Esport-Organisation, aktiv in Spielen wie Valorant, CS2 und League of Legends.

Was ist Valorant?
Ein taktischer Shooter von Riot Games mit Fokus auf Teamstrategie und Agentenfähigkeiten.

Woher stammt das aktuelle Gerücht?
Von Szene-Insider ROCKET, aufgegriffen von Fragster.com am 16. Oktober 2025.

Was berichtete TheSpike.gg?
Bereits im März 2025 schrieb TheSpike.gg über frühere Wechsel bei Team Liquid, die auf interne Herausforderungen hindeuteten.

Hat Team Liquid die Gerüchte bestätigt?
Nein. Bislang gibt es kein offizielles Statement der Organisation oder der betroffenen Spieler.

Comments are closed.