Ein 15-Jähriger dominiert in Street Fighter – Schafft es bis ins große Finale

Der 15-jährige Blaz beim Turnier im Sommer 2025

Der 15-jährige Blaz beim Turnier im Sommer 2025

In Frankreich fand vom 10. bis zum 12. Oktober 2025 die Evo statt. Das ist ein traditionsreiches Turnier rund um Fighting-Games, das seinen Ursprung in Las Vegas hatte und dieses Jahr erstmalig auch in Europa ausgetragen wurde. Dort kämpfen die Spieler in Titeln wie Tekken oder Street Fighter um Pokale und Preisgelder.

Ins Finale von Street Fighter schaffte es überraschend der chilenische Spieler Derek Blaz, der erst 15 Jahre alt ist. Er nahm es in dem Turnier mit einigen Profis auf und unterlag im Finale nur dem Koreaner Shin “Leshar” Moon-sup.

Es war nicht der erste starke Auftritt des Teenagers, der bereits seit 2023 an Wettbewerben teilnimmt und einige Online-Turniere für sich entscheiden konnte. Seinen größten Erfolg bis dato feierte er als Zweitplatzierter im Capcom Cup 11, der ebenfalls dieses Jahr stattfand. Mit seinen jungen 15 Jahren gehört er damit jetzt schon zur Elite in der Fighter Games-Szene.

Doch erst ist nicht der einzige junge Spieler, der bei der Evo France überzeugen konnte.

Eine 16-Jährige bezwingt überraschend den gestandenen Profi Tibetano

Denn für eine weitere Überraschung sorgte Neia, eine 16-Jährige, die in Tekken unter anderem den Profi Jonathan “Tibetano” Medina bezwang. Der holte zuvor noch den ersten Platz im MIXUP 2025 und erreichte beim Esports World Cup die Top 24 mit einem Preisgeld von immerhin 12.500 Dollar.

Doch gegen die Teenagerin konnte er überraschend nicht gewinnen. Das Ende des Matches und die Reaktion der beiden Spieler könnt ihr euch in diesem Tweet anschauen:

Neia ist noch recht neu in der Szene, erreichte aber immerhin die Top 24 bei diesem Turnier. Spannend dürfte es sein, wo ihre Karriere noch hinführt.

Junge Spieler begeistern sich noch für Fighting-Games

Die gute Nachricht im Kontext des Turnieres ist, dass sich die Jugend anscheinend noch für Spiele wie Tekken und Street Fighter interessiert. Zwar gab es schon hier in den 90ern oder 2000ern immer wieder junge Spieler, die Wettbewerbe überraschend gewinnen konnten, doch die sind mit ihren Spielen mitgewachsen. 

Die Gewinner der größten Turniere sind deshalb oft älter. Unter den ersten acht Plätzen beim Esports World Cup 2025 zu Tekken befanden sich fünf Spieler jenseits der 30. Bei Street Fighter erreichte mit YHC-Mochi sogar ein Spieler aus dem Jahrgang 1980 das Viertelfinale. Der Gewinner des Turnieres war mit 36 Jahren nun auch nicht gerade jung.

Das ist vor allem eine gute Nachricht für das neue Spiel 2XKO von Riot Games. Das befindet sich aktuell noch im Early Access und möchte langfristig auch mit Turnieren überzeugen. Darum lohnt es sich jetzt auch, früh in den Titel einzusteigen.

Häufig gestellte Fragen zu Street Fighter und Tekken

Was ist Street Fighter?
Street Fighter ist eine Fighting-Game-Videospielreihe von Capcom, die 1987 ins Leben gerufen wurde und seitdem ständig neue Spiele bekommt. Die aktuellste Version ist Street Fighter 6.

Was ist Tekken?
Genau wie Street Fighter handelt es sich auch bei Tekken um eine Videospielreihe, diesmal aber vom Konkurrenten Bandai Namco. Die Serie startete 1994 und der neuste Teil ist Tekken 8, das im Jahr 2024 erschien.

Was macht Fighting-Games aus?
In dieser Art von Spielen geht es darum, einen Gegner in einem direkten 1-gegen-1-Kampf zu besiegen. Hier kommt es auf die richtige Strategie, das Timing und den Mix aus Angriff und Verteidigung an.

Was ist die Evo?
Die Evo ist eine Turnierserie für Fighting-Spiele, die jedes Jahr stattfindet. Die nächste Veranstaltung findet im Mai 2026 in Japan statt, ehe es im Juni wieder nach Las Vegas geht.

Comments are closed.