Tundra Esports trennt sich von Saksa und Crystallis
Tundra Esports hat zwei entscheidende Änderungen an seinem Dota-2-Kader bekanntgegeben. Nach dem enttäuschenden 7.–8. Platz bei The International 2025 verabschieden sich Support-Spieler Martin „Saksa“ Sazdov und Carry Remco „Crystallis“ Arets aus der aktiven Aufstellung.
Saksa nimmt sich erneut eine Auszeit

Quelle: Tundra Esports
Der 30-jährige Saksa erklärt, dass er sich vorerst komplett aus dem kompetitiven Dota 2 zurückzieht. Bereits nach TI12 hatte er eine einjährige Pause eingelegt, ehe er 2024 als Not-Stand-in zu Tundra zurückkehrte und das Team bis auf Platz 3 bei TI13 führte. Nach einer vollen Saison 2025 gönnt er sich nun erneut eine Auszeit.
Sein Fehlen hinterlässt eine große Lücke: Besonders die eingespielte Synergie mit Neta „33“ Shapira und Matthew „Whitemon“ Filemon galt als Herzstück von Tundras Spielstil.
Crystallis wird auf die Bank gesetzt
Auch Crystallis muss nach nur sechs Monaten weichen. Der Niederländer war erst Mitte der Saison als Ersatz für den überraschend zurückgetretenen dyrachyo verpflichtet worden. Trotz seiner Erfolge bei Team Secret und PARIVISION konnte er bei Tundra nicht an alte Glanzleistungen anknüpfen.
Immer wieder gezeigte Ansätze alter Stärke reichten nicht, um Tundra zurück in die Weltspitze zu führen. Nun wurde er offiziell auf die Bank gesetzt.
Blick nach vorn: Optionen für den Neuaufbau
Der verbliebene Kern aus Bozhidar „bzm“ Bogdanov, Neta „33“ Shapira und Whitemon bietet Tundra weiterhin ein starkes Fundamenr, sodass sich das Team mit Sicherheit nicht vor den bevorstehenden Aufgaben verstecken muss. Dennoch muss in Kürze auch ein passender Ersatz präsentiert werden, um die Lücke schnellstmöglich wieder zu schließen.
Als mögliche Neuzugänge für die Carry-Position gelten unter anderem:
- Ivan „Pure“ Moskalenko, der bereits 2024 auf Leihbasis für Tundra spielte.
- Alan „Satanic“ Gallyamov, Star von PARIVISION, der angeblich Wechselgedanken hegt.
- Alimzhan „watson“ Islambekov, frei seit der Auflösung der Gaimin Gladiators.
Für die Support-Position fällt häufig der Name Erik „tOfu“ Engel, der durch seinen uneigennützigen Spielstil perfekt zu Tundras farmorientierten Kernen passen könnte.
Bedeutung für die Dota-2-Szene
Die Entscheidungen markieren den Auftakt der traditionellen „Roster Shuffle“-Phase nach The International. Mit Saksa verliert die Dota 2 Szene erneut einen der erfahrensten Supports, während Crystallis’ Zukunft ungewiss bleibt. Tundra hingegen steht vor der Aufgabe, rechtzeitig vor den großen Herbstturnieren einen konkurrenzfähigen Kader zu formen.
FAQ zu Tundras Roster-Änderungen
Warum verlässt Saksa Tundra?
Er nimmt sich aus gesundheitlichen und persönlichen Gründen eine Auszeit vom kompetitiven Dota 2.
Wurde Crystallis entlassen?
Nein, er steht weiterhin unter Vertrag, wurde aber offiziell auf die Bank gesetzt.
Wer bleibt aktuell im Team?
Der Kern aus bzm, 33 und Whitemon bleibt vorerst bestehen.
Gibt es schon Ersatzkandidaten?
Gerüchte nennen Pure, Satanic und watson als mögliche Carries sowie tOfu als Support.
Wann könnte Tundra neue Spieler vorstellen?
Wir rechnen mit den nächsten Wochen, da im Herbst bereits einige neue Events warten und Verstärkung gebraucht wird.