100 Thieves stellt VALORANT-Team neu auf – Spieler und Coach müssen gehen

Der Offseason-Wind weht wieder kräftig durch die nordamerikanische VALORANT-Szene und bei 100 Thieves hat er zwei Namen mitgerissen: Drew „Kess“ Lee und Anthony „Zikz“ Gray. Beide verlassen die Organisation nach einer Saison, die alles andere als den hohen Ansprüchen des Traditionsbrands gerecht wurde.
Ein kurzer Auftritt mit langem Schatten
Für Kess endet das Kapitel 100 Thieves schneller, als es begonnen hat. Erst im Juli 2025 war der Sentinel/Flex-Spieler ins Line-up gestoßen, nachdem er sich in der nordamerikanischen Challengers-Szene mit Teams wie QoR Gaming einen Namen gemacht hatte. Drei Monate später ist der Vertrag Geschichte. Auf X (früher: twitter) zeigte sich der 24-Jährige gelassen:
„Nichts als dankbar! Ich suche weiter nach Möglichkeiten.“
Ein klassischer Abschiedsgruß, der aber zwischen den Zeilen verrät, dass der Markt für ihn aktuell alles andere als einfach ist, vor allem in einem VALORANT-Ökosystem, das gerade kollektiv restrukturiert.
Zikz: vom League-Veteranen zum VALORANT-Coach
Auch Head Coach Anthony „Zikz“ Gray muss gehen. Ein Name, der Esport-Fans weit über VALORANT hinaus etwas sagt. Seine Karriere begann in League of Legends, wo er unter anderem bei TSM und CLG coachte, bevor er 2022 den Sprung zu VALORANT wagte. Nach Stationen bei NRG und Evil Geniuses, wo er unter Christine „potter“ Chi Teil des legendären Champions-2023-Runs war, landete er schließlich bei 100 Thieves. Zwei Jahre später ist Schluss. In seinem Abschiedsstatement bedankte sich Zikz bei Team und Staff:
„Wir haben viele Erinnerungen gebaut und einiges erreicht.“
Was bleibt, ist ein erfahrener Coach mit Titel-DNA, der auf dem Markt sicher nicht lange ohne Angebot bleiben wird.
Der verpasste Anschluss
Dass 100 Thieves überhaupt an diesem Punkt steht, kommt nicht von ungefähr. Seit dem Einstieg in VALORANT im Jahr 2020 galt das Team als eines der US-Leuchttürme im Riot-Universum. Doch 2025 lief alles schief, was schieflaufen konnte: kein Masters und kein Momentum. Der Ingame-Leader hatte bereits im Sommer das Weite gesucht.
In den Playoffs der VCT Americas Stage 2 reichte es trotz starker Gruppenphase nicht für den Durchbruch. Ein Rückschritt, der in der Welt der Franchise-Teams schnell Konsequenzen hat.
Das große Rebuild
Im September kündigte 100 Thieves offiziell an, den Kader für die VCT-Saison 2026 neu aufzustellen. Die verbleibenden vier Spieler stehen zwar noch unter Vertrag, dürfen aber Angebote anderer Organisationen prüfen, was ein deutliches Zeichen für einen kompletten Reboot sein dürfte.
Mit dem Abgang von Kess und Zikz wird klar: Der Neuaufbau ist längst in vollem Gange. Ob 100 Thieves sich wieder zur internationalen Spitze durchkämpft, hängt weniger von Namen als von System und Geduld ab. Beides Dinge, die in L.A. zuletzt Mangelware waren.
Zwischen Tradition und Zukunft
100 Thieves hat in VALORANT bereits glorreiche Kapitel geschrieben – von einem dritten Platz bei Masters Berlin 2021 bis zum vierten Rang bei Masters Shanghai 2024. Doch die goldene Ära scheint verblasst, ersetzt durch den ständigen Balanceakt zwischen Relevanz und Rebuild.
Der Abgang von Zikz und Kess ist kein Einzelfall, sondern Teil eines größeren Trends: Die nordamerikanische Szene befindet sich mitten in einer Identitätskrise. Weniger Hype, mehr harte Entscheidungen. Und wer in 2026 mithalten will, braucht nicht nur mehr Content, sondern auch positive Ergebnisse.
Mehr zu VALORANT
- Sentinels bestätigen Valorant-Roster für 2026 – johnqt erklärt die großen Veränderungen
- Boaster bleibt bei Fnatic und beendet die Gerüchte über seinen Rücktritt
- Valorant-Profi s0m holt wichtigen Titel – Zieht sich nun für unbestimmte Zeit zurück
Häufig gestellte Fragen zu 100 Thieves und VALORANT
Was ist 100 Thieves?
100 Thieves ist eine US-amerikanische Esport-Organisation, gegründet 2017 von Matthew „Nadeshot“ Haag. Sie ist in Titeln wie VALORANT, League of Legends und Call of Duty aktiv.
Was ist VALORANT?
VALORANT ist ein taktischer 5v5-Ego-Shooter von Riot Games, der Elemente aus CS2 und Overwatch kombiniert und seit 2020 eine wachsende Esport-Szene hat.
Warum trennt sich 100 Thieves von Kess und Zikz?
Nach einer enttäuschenden Saison 2025 verpasst das Team beide Masters-Events. Die Organisation plant einen kompletten Umbruch für 2026.
Was passiert mit den restlichen Spielern von 100 Thieves?
Die verbleibenden vier Profis stehen weiterhin unter Vertrag, dürfen aber in der Offseason nach neuen Teams suchen.
Wohin könnten Kess und Zikz wechseln?
Offiziell ist noch nichts bekannt. Beide sind ablösefrei verfügbar und dürften Angebote aus der nordamerikanischen und möglicherweise internationalen Szene prüfen.


