Türkische Doppelspitze: ULF und BBL PCIFIC sichern die Playoffs

Die Gruppenphase des VCT Ascension EMEA 2025 nimmt in Berlin richtig Fahrt auf. Zwei Teams haben sich schon durchgeboxt: ULF Esports und BBL PCIFIC – beide aus der Türkei, beide mit starker Form, beide jetzt sicher in den Playoffs.
ULF setzte sich in Gruppe A in einem engen Match gegen DNSTY durch (2:1), während BBL PCIFIC in Gruppe B Twisted Minds mit demselben Ergebnis abfertigte. Damit sind sie die ersten, die das Ticket für die heiße Phase gelöst haben – und die Türkei stellt erneut klar, dass sie die wohl stärkste Valorant-Nation in EMEA ist – zumindest unter den Challengern.
Die Jagd nach den letzten Spots
Für die anderen bleibt es eng. DNSTY trifft im Decider auf Joblife, Twisted Minds bekommt Mandatory vorgesetzt – beides Duelle mit Sprengkraft.
Frankreich ist doppelt gefordert: Joblife trifft im Decider auf DNSTY aus Spanien, Mandatory spielt gegen Twisted Minds aus der MENA-Region.
Am Donnerstag entscheidet sich, wer den Sprung schafft, bevor es in die zweitägige Pause geht. Danach folgen die Finals am 25. und 26. Oktober.
FOKUS schon raus
Für FOKUS war das Heimturnier früh vorbei. Zwei deutliche Niederlagen und das DACH-Team muss Berlin ohne Erfolg verlassen.
Besonders bitter für FOKUS: Die Erwartungen waren hoch, doch in beiden Matches gegen BBL PCIFIC und Mandatory fand das Team nie zu seiner Linie. Berlin bleibt also ohne deutschen Playoff-Vertreter – ein Rückschlag, der sitzt.
Couch statt Studio – Riots neues Broadcast-Experiment
Während auf dem Server um Millimeter gekämpft wird, läuft hinter den Kulissen ein anderes Experiment: Riot Games testet beim Ascension ein völlig neues Streaming-Setup. Statt klassischem Desk-Analystentalk sitzen Caster, Gäste und Pros in „Couch-Broadcasts“ zusammen – locker, spontan, direkt im Austausch mit den Zuschauenden.
Das Ganze fühlt sich mehr nach Twitch als nach Fernsehstudio an. Memes, Reactions, kleine Diskussionen zwischen den Matches. Das Format polarisiert und hat gleichzeitig Charme.
Türkische Feuerprobe, europäische Zitterpartie
Mit BBL PCIFIC und ULF Esports stehen zwei türkische Teams sinnbildlich für die Konstanz, die in Valorant oft fehlt. Beide spielen diszipliniert, mit klarer Struktur und Selbstbewusstsein. Frankreichs Mandatory zeigt ebenfalls Potenzial, aber die Fehlerquote bleibt hoch.
Twisted Minds dagegen lebt vom Chaos: Wenn’s läuft, dann richtig und wenn nicht, dann implodiert das Team binnen Sekunden.
Kurz: Berlin liefert alles, was Valorant ausmacht: Tempo, Taktik, Tilt und eine Menge Drama.
Der Decider-Tag entscheidet das Schicksal
Am 22. Oktober stehen die letzten Matches der Gruppenphase an. Danach wird klar sein, welche vier Teams in die Playoffs ziehen. BBL PCIFIC und ULF Esports haben ihre Hausaufgaben gemacht, der Rest kämpft ums Überleben.
Wer es durch die Deciders schafft, kann Geschichte schreiben. Wer verliert, verschwindet aus dem Turnier, bevor die Kameras auf die große Bühne schalten.
Und genau das ist der Reiz dieses Ascension: Nichts ist sicher. Jeder Fehler kann das Ende bedeuten – egal, wie groß dein Name oder deine Fanbase ist.
Mehr Esport-News
- Profi muss nach 10 Jahren seine Karriere in LoL beenden, weil der Militärdienst ruft

- IEM Chengdu 2025: G2 Esports scheidet gegen Team Vitality aus.

- Brawl Stars World Finals 2025: Deutschland greift in Stockholm an

- Saudi-Arabien wird strategischer Kern von ESL FACEIT

Häufig gestellte Fragen zur VCT Ascension EMEA 2025
Welche Teams stehen in den Playoffs?
ULF Esports und BBL PCIFIC haben sich als erste für die Playoffs qualifiziert.
Wer spielt die Decider Matches?
DNSTY vs Joblife (Gruppe A) und Twisted Minds vs Mandatory (Gruppe B).
Wann finden die Deciders statt?
Am 23. Oktober 2025 in der Riot Games Arena in Berlin.
Welche Teams sind ausgeschieden?
FOKUS (DACH) und Enterprise Esports
Wie läuft das Turnierformat?
Gruppenphase Bo3, danach Playoffs mit Bo5-Finals. Zwei Teams steigen in die VCT EMEA auf.



