Valorant Champions 2025: Wer in Paris um den Thron spielt

VALORANT CHAMPIONS 2025 PARIS

VALORANT CHAMPIONS 2025 PARIS

Das Feld steht. Acht Teams haben sich durch das Chaos der Gruppenphase gekämpft und die Tickets für die Playoffs der Valorant Champions 2025 gelöst. Paris wird zum Brennpunkt, an dem sich die besten Line-ups der Welt in einem Double-Elimination-Bracket gegenseitig das Leben schwer machen. Und wie immer in Valorant steckt in der Setzliste mehr Drama, als man auf den ersten Blick vermuten würde.

Das Line-up der Hoffnungsträger

Die Playoffs sind eine Weltkarte im Kleinformat: drei Teams aus EMEA, drei aus den USA, zwei aus dem Pacific. Auffällig: China bleibt komplett draußen – trotz des Hypes um EDward Gaming. Paris wird also ohne das Land der Panda-Memes auskommen müssen, was dem Rest der Welt einen offenen Weg in Richtung Accor Arena beschert.

Paper Rex – die alten Meister auf neuer Mission
Die Könige aus Singapur haben den Sommer mit dem Masters-Titel in Toronto gekrönt. Paper Rex gilt auch in Paris als Maßstab. Ihre aggressive Spielweise, gepaart mit einer Mentalität, die selbst in Unterzahl an Selbstvertrauen nicht verliert, macht sie zur gefährlichsten Waffe des Pazifiks.

Fnatic – ein Reverse Sweep als Statement
Kaum ein Team hat die Community so elektrisiert wie Fnatic. Nach einem dramatischen Reverse Sweep gegen MIBR meldet sich das Line-up um Boaster zurück auf der großen Bühne. Titelanwärter? Unbedingt. Fnatic ist die Mannschaft, die in Paris niemand im Bracket sehen will.

MIBR – vom Fragezeichen zum Schrecken
Brasilien lebt Valorant wie eine Religion, und MIBR ist plötzlich deren Messias. Das Team hat mit Verno einen neuen In-Game-Leader gefunden, der offenbar die richtige Mischung aus Chaos und Kontrolle ins Team bringt. Überraschungsteam? Vielleicht. Stolperstein für Favoriten? Mit Sicherheit.

NRG – die ruhige Macht aus Amerika
NRG hat die Gruppenphase kontrolliert wie ein Schachspieler das Mittelspiel. Siege gegen EDG und DRX zeigen, dass das Team im Turnier angekommen ist. Ob sie den langen Atem für Paris haben, wird sich erst zeigen – das Potenzial für eine tiefe Run ist da.

DRX – Südkoreas Konstante
DRX ist das Team, das in Valorant nie spektakulär, aber immer gefährlich wirkt. Der klare Sieg gegen Liquid hat erneut bewiesen: Wer DRX unterschätzt, hat schnell ein Problem.

Team Heretics – die Auferstehung
Nach einer Saison, die eher nach Keller als nach Königsklasse aussah, steht Heretics plötzlich in den Playoffs. Siege gegen G2 und T1 haben sie zurück ins Rampenlicht katapultiert. Man könnte sagen: Sie haben nichts zu verlieren – und genau das macht sie so gefährlich.

GIANTX – durch das Nadelöhr
Über das Lower Bracket haben sich GIANTX nach Paris geschleppt. Das Team, oft belächelt, hat gezeigt: Mit genug Durchhaltevermögen kann man auch im Schatten der Großen bestehen.

G2 Esports – der Comeback-König
G2 ist ein Chaos-Magnet. Niederlage im ersten Match gegen Heretics, dann der lange Run durchs Lower Bracket – und am Ende doch noch in den Playoffs. Typisch G2: Drama, Spektakel, Entertainment.

Bühne Paris: von Les Arènes ins Accor Arena

Die ersten Matches steigen in den Les Arènes, einer intimen Location, die für rohe Valorant-Atmosphäre sorgt. Doch das große Ziel liegt ein paar Metrostationen entfernt: die Accor Arena. Dort werden die Top 4 um den Titel und den Löwenanteil des Preisgelds von 2,25 Millionen Dollar spielen. Wer dorthin kommt, hat es nicht nur sportlich geschafft – er wird Teil einer Valorant-Geschichte, die man später wie eine Pilgerfahrt weitererzählt.

Was das Fehlen von China bedeutet

Dass China komplett draußen ist, ist mehr als nur eine statistische Fußnote. EDward Gaming galt als ernstzunehmender Kandidat, hat sich aber an den internationalen Schwergewichten die Zähne ausgebissen. Für die Region heißt das: Das Märchen von der sofortigen Weltspitze bleibt vertagt. Für den Rest: ein Konkurrent weniger im Kampf um die Krone.

Paris verspricht Drama

Valorant lebt von Geschichten, die mitten in einem Best-of-3 neu geschrieben werden. Paris hat alle Zutaten: der Titelverteidiger im Bracket, Fan-Lieblinge mit Aufholjagd, ein südamerikanisches Team, das Grenzen sprengt, und die Aussicht, dass G2 für den nächsten Skandal sorgt.

Häufig gestellte Fragen zu Valorant Champions 2025

Welche Teams sind bei den Valorant Champions 2025 Playoffs dabei?
Paper Rex, Fnatic, MIBR, NRG, DRX, Team Heretics, GIANTX und G2 Esports.

Wann finden die Playoffs in Paris statt?
Vom 25. September bis 6. Oktober 2025, mit dem Finale in der Accor Arena.

Wie hoch ist das Preisgeld bei Valorant Champions 2025?
Insgesamt 2,25 Millionen US-Dollar.

Was ist Valorant?
Valorant ist ein taktischer Ego-Shooter von Riot Games, der seit 2020 als Esport-Titel etabliert ist.

Was bedeutet VCT?
Die Valorant Champions Tour (VCT) ist das offizielle, globale Turniersystem von Riot Games mit Ligen und internationalen Events.

Comments are closed.