Valve testet ein neues Update für CS2 – vielleicht sind Fake-Defuses bald Vergangenheit

Valve ist wieder ein heißes Thema in der Counter-Strike 2 (CS2)-Community. In einem frischen Beta-Depot-Update (Version 1.41.1.3-rc1) probiert der Entwickler eine Anpassung aus, die den beliebten Fake-Defuse-Move entscheidend verändern könnte.

Defuse-Mechanik mit Schussverzögerung eingeführt

cs2

Quelle: Counter Strike 2

In der Testversion senkt der Spielercharakter beim Bombenentschärfen automatisch die Waffe. Nachdem ihr den Defuse-Vorgang abbrecht, werden Scoping und Feuern für 150 Millisekunden blockiert.

Im Changelog steht es konkret:

„When you defuse C4, the viewmodel weapon will be lowered, scoping will be prevented, and there will be a 150ms delay in firing the weapon after you exit the defuse.“

Das bedeutet: Ihr werdet nach einem Fake-Defuse nicht mehr sofort schießen können. AWP-Spieler müssen sich erheblich umstellen – sie können während des Defuses nicht mehr scopen, um Gegner akustisch zu täuschen oder schnell zu reagieren.

Auswirkung auf den Verlauf des Spiels

Eine kleine Verzögerung kann etwas sein, das taktisch gesehen große Auswirkungen hat. Seit Jahren ist der Fake-Defuse eines der entscheidenden Bluff-Elemente in CS2-Clutches. Bereits eine Verzögerung von 0,5 Sekunden kann hier ausschlaggebend sein.

Der Unterschied ist deutlich in einem Vergleichsvideo, das der bekannte CS2-Caster Jacky „Jacky“ Powers erstellt hat; er bestätigt, dass die 150ms spürbar sind. Spieler, die auf schnelle Reaktionen setzen, werden wahrscheinlich ihre Spielweise anpassen müssen.

Sollte Valve das Update tatsächlich veröffentlichen, könnten sich neue Strategien formen – wie aggressivere Nachsetz-Manöver oder ein verstärkter Fokus auf Teamplay beim Retake.

Weitere Anpassungen im Beta-Build

Die Version 1.41.1.3-rc1 beinhaltet neben der Defuse-Anpassung auch mehrere kleine Verbesserungen:

  • Verbesserte Bullet-Penetration mit minimalem CPU-Aufwand
  • Korrekturen zur Benutzeroberfläche und Map-Scripting
  • Überarbeiteter Source-2-Code zur Optimierung der Performance

Es ist offensichtlich, dass Valve weiterhin intensiv an der technischen Grundlage des Spiels arbeitet, obwohl viele Profis derzeit noch mit Performanceproblemen zu kämpfen haben.

Nicht mehr zum Einsatz wird das neue Update in der Frauenliga ESL Impact kommen. ESL hat kürzlich erklärt, dass Impact aus wirtschaftlich Gründen eingestellt wird.

So führt ihr den Selbsttest des Updates durch

Die neue Mechanik ist über Steam Beta Depots spielbar, indem ihr sie aktiviert:

  • Steam starten und möglicherweise ein Update durchführen.
  • Counter-Strike 2 in eurer Bibliothek finden, dann mit einem Rechtsklick auf den Titel die Eigenschaften öffnen.
  • Geht zum Tab Betas.
  • Unter Beta Participation wählt ihr die Version 1.41.1.3-rc1 aus.
  • Startet CS2 und testet die Anpassungen.

Ihr kehrt einfach zur Live-Version zurück, indem ihr im Dropdown-Menü wieder „None“ auswählt.

Wichtig: Die Beta ist nicht mit dem Matchmaking kompatibel, daher kann sie nur im Offline- oder Community-Modus gespielt werden.

FAQ zum CS2-Beta-Update (1.41.1.3-rc1)

Was ändert sich beim Defuse?
Beim Entschärfen senkt sich die Waffe, und nach Abbruch besteht eine 150ms-Schussverzögerung.

Kann man während des Defuses scopen?
Nein, Scoping und Waffennutzung sind währenddessen deaktiviert.

Was bedeutet das für Fake-Defuses?
Sie werden deutlich riskanter, da ihr nicht sofort reagieren könnt.

Ist das Update live?
Aktuell läuft die Beta-Testphase.

Wo kann man das Update testen?
Über die Steam Beta Depots im Spielmenü.

Betrifft das auch Profi-Matches?
Nur wenn Valve die Änderung offiziell ausrollt.

Bietet das neue Update weitere Verbesserungen?
Die CPU-Last wurde unter anderem verbessert.

Wann könnte das Update erscheinen?
Valve hat kein Datum genannt – es bleibt ein Testlauf.

Die Kommentare sind geschlossen.